Landkreis Regensburg:Abi-Prüfungsbögen im Zug gestohlen

Abitur schreiben ist immer eine aufregende Sache: Doch 19 Schülerinnen und Schüler eines Oberpfälzer Gymnasiums müssen nun ein Teil der Englisch-Prüfung wiederholen. (Foto: Toni Heigl)

Unbekannte Täter haben einer Lehrkraft Klausuren gestohlen. Nun müssen die Schüler eines Neutraublinger Gymnasiums einen Teil ihres Englisch-Abis wiederholen.

Schüler eines Oberpfälzer Gymnasiums müssen einen Teil des Englisch-Abiturs wiederholen, weil der Lehrkraft die Prüfungsbögen gestohlen wurden. Der bisher unbekannte Täter stahl die Klausuren während einer Zugfahrt, wie der Leiter des Gymnasiums Neutraubling (Landkreis Regensburg) der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag bestätigte.

Betroffen sind nach Angaben des Schuldirektors Elmar Singer 19 Abiturientinnen und Abiturienten, die den Prüfungsteil "Hörverstehen" ("Listening Comprehension") nun am kommenden Freitag wiederholen müssen - zwei Wochen nach dem ursprünglichen Termin. "Es ist klar, dass das eine Zumutung für die Schüler ist", sagte der Gymnasialdirektor. Dennoch hätten sie "verständnisvoll" reagiert. "Es gibt keine Alternative zur Wiederholung. Man kann ja nicht bewerten, was nicht da ist."

Newsletter abonnieren
:Mei Bayern-Newsletter

Alles Wichtige zur Landespolitik und Geschichten aus dem Freistaat - direkt in Ihrem Postfach. Kostenlos anmelden.

Auch für die betroffene Lehrkraft sei der Diebstahl eine "dramatische Erfahrung" gewesen, berichtet Singer: "Das war ja keine Absicht von ihr." Die Schule habe bei der Bundespolizei Anzeige gegen den Täter erstattet. Kurzfristig einen Nachholtermin für die geklauten Prüfungen anzusetzen, war nach den Worten des Schulleiters nicht einfach. Denn die bayerischen Abituraufgaben werden vom Kultusministerium in München zusammengestellt, das auch die Prüfungstermine bayernweit einheitlich festlegt. Wenn nun im zweiten Versuch alles klappt, können die 19 Neutraublinger Schülerinnen und Schüler wie geplant Ende Juni ihr Abiturzeugnis entgegennehmen.

© SZ/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Altmühltal
:Wie ein Konzern die Corona-Lage ausnutzen wollte, um mehr Grundwasser abzupumpen

Einer der größten deutschen Mineralwasserkonzerne intervenierte bei Ministerpräsident Söder, um behördliche Vorgaben auszuhebeln. Ein erboster Landrat hat das verhindert.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: