Wachstumsbranche und Stromfresser: Bayerns Rechenzentren sollten klimafreundlicher werden - auch im Sinne der Standortsicherung. Das ist das Ergebnis einer bislang unveröffentlichten Studie, in Auftrag gegeben von der Grünen-Fraktion im Landtag. Sie versucht erstmals zu beleuchten, wie die Digitalisierung im Bereich der Rechenzentren nachhaltiger gestaltet werden könnte. Denn einerseits wachse die Nachfrage nach deren Leistungen weiter; andererseits könne "eine klimafreundliche Stromproduktion" wesentlich helfen, den ökologischen Fußabdruck der Branche zu reduzieren und den Freistaat "als Standort für Rechenzentren attraktiv zu halten".
DigitalisierungWie Bayerns Rechenzentren klimafreundlicher werden sollen
Lesezeit: 1 Min.

Die Landtags-Grünen haben untersuchen lassen, wie eine Wachstumsbranche mit großem Energiehunger Klimaschutz und Standortsicherung zusammenbringen könnte. Welche Maßnahmen die Studie vorschlägt.
Von Maximilian Gerl

Politik:Wenn Politik auf das wahre Leben trifft
Den zweiten Sommer schon fährt der Landtag mit seinem Demokratie-Truck in Bayerns Städte, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Ein Format irgendwo zwischen politischer Bildung, Volksnähe und Blitzableiter. Was bringt das Projekt?
Lesen Sie mehr zum Thema