MeinungBahnverkehr in Bayern:Sie fahren mit der Bahn? Herzliches Beileid!

Kommentar von Maximilian Gerl

Lesezeit: 2 Min.

Auf Bayerns Schienennetz kommen Fahrgäste immer seltener zur angegebenen Zeit an ihr Ziel: Nur gut 85 Prozent der Regional- und S-Bahnen galten 2024 als pünktlich.
Auf Bayerns Schienennetz kommen Fahrgäste immer seltener zur angegebenen Zeit an ihr Ziel: Nur gut 85 Prozent der Regional- und S-Bahnen galten 2024 als pünktlich. (Foto: Sven Hoppe/dpa)

Unpünktliche Züge, viele Ausfälle: Früher hätten die Zahlen, die in Bayern die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs messen, wie Rechenfehler ausgesehen. Heute markieren sie einen neuen Tiefpunkt – an dem die CSU nicht ganz unbeteiligt ist.

Wenn das in Bayern so weitergeht, kaufen die Fahrgäste bald nicht mehr Tickets bei der Bahn, sondern die Bahn kauft Tickets bei den Fahrgästen: damit überhaupt noch wer in diese Dinger einsteigt, die ständig zu spät kommen oder anderen Verzögerungen im Betriebsablauf zum Opfer fallen. Nur gut 85 Prozent der bayerischen Regional- und S-Bahnen galten 2024 als pünktlich. Und acht Prozent der Verkehrsleistungen fielen aus, hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) dieser Tage ausgerechnet. Beide Zahlen markieren neue Tiefst- beziehungsweise Höchstwerte in einer an Extremwerten nicht armen jüngeren Vergangenheit.

Zur SZ-Startseite

MeinungNein zur Verpackungssteuer
:Die CSU tappt in die Verbotsfalle

SZ PlusKommentar von Thomas Balbierer
Portrait undefined Thomas Balbierer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: