Es war nur ein beiläufiger Satz des Ministerpräsidenten, aber er ließ die beiden Landtagsreporter der SZ aufhorchen. Als Markus Söder im letzten Plenum vor Weihnachten zu Frohsinn in schwerer Zeit aufrief und die Vortrefflichkeit des Bayernlandes rühmte, sagte er: "Es ist die richtige Mischung von Tradition und Moderne, von Hightech und Heimat, von Leberkäs und Lasern." Das mit dem Lasern und dem Leberkäs ließ aufhorchen, weil es sehr nach dem alten Spruch von "Laptop und Lederhose" klingt. Den hatte einst Bundespräsident Roman Herzog dem Freistaat kostenfrei überlassen, die CSU unter Edmund Stoiber machte ihn durch ständige Wiederholung zum inoffiziellen Parteislogan.
Und im politischen München weiß man, dass die CSU mit Blick auf die Landtagswahl 2023 gern eine pfiffige Neuauflage davon parat hätte; als Leitmotiv für das Land und damit laut CSU natürlich für sich. Die SZ hatte daraufhin vor gut einer Woche dem Leberkäs eine kleine Ode gewidmet und dazu noch "Hashtag und Haxn" vorgeschlagen - dabei aber völlig den Trend zum Vegetarismus vergessen. Daher hier mal eine andere Variante: "Radi und Raketen".
Newsletter abonnieren:Mei Bayern-Newsletter
Alles Wichtige zur Landespolitik und Geschichten aus dem Freistaat - direkt in Ihrem Postfach. Kostenlos anmelden.
Das wiederum hat sich ein Leser des Spiegel ausgedacht, vielen Dank an dieser Stelle! Es ist ja zugegeben so, dass für eine Aufgabe wie diese Slogan-Findung das Hirnschmalz allein in CSU, Staatskanzlei und SZ nicht ausreichen dürfte. Das Magazin rief via Newsletter zu Vorschlägen auf, "Leberkäs und Laser" habe Luft nach oben. Die unzähligen Antworten machten glatt jeder Kreativagentur Konkurrenz: "Handy und Hendl", "Apps und Alpen", "Obazda und Omikron", "Weißbier und Wlan", "Start-up und Stubnmusi", "Blutwurz und Bluetooth". Ein Hoch auf die Schwarmintelligenz!
Dass bei all den Ideen die CSU auch gewaltig etwas auf den Deckel bekam - Maut, Maskenskandal, Stammtischparolen - sollte sie nicht betrüben. Einerseits brachten sich hier sicher viele Nicht-Landeskinder ein, die gar nicht wissen können, dass man derlei tunlichst nicht tut. Andererseits kann der Wettbewerb Söder und die Seinen nur hoffnungsfroh stimmen: Es ist gar nicht so, dass man im Rest des Landes verballhornt und verachtet wird, im Gegenteil: Halb Deutschland ist anscheinend in höchster Sorge um Gedeih und Erfolg der CSU.