MeinungRückzahlungen:Bei den Corona-Soforthilfen war Bayern vorschnell

Kommentar von Maximilian Gerl

Lesezeit: 2 Min.

Corona-Soforthilfe konnte man nicht nur mit Papierformularen beantragen, sondern auch online. (Foto: Robert Michael/dpa)

Als die Hilfszahlungen im Frühjahr 2020 starteten, rühmte sich die Staatsregierung, bundesweit Erster zu sein - trotz aller Warnungen vor unklaren Vorgaben. Die Fehler baden nun die Unternehmer aus, die das Geld zurückzahlen müssen.

Geht es nach der Staatsregierung, soll an Superlative denken, wer an Bayern denkt. Am besten, am gescheitesten und am schönsten ist man immer noch zwischen Aschaffenburg und Berchtesgaden. Und am schnellsten. Ist ein Problem erkannt, wird sogleich die Lösung präsentiert, in manchen Fällen sogar andersherum. Davon könnte sich das dysfunktionale Berlin mal eine Scheibe abschneiden!

Zur SZ-Startseite

Demografischer Wandel
:Wenn das Rentenalter einfach zu früh kommt

Immer mehr Bayern arbeiten weiter, obwohl sie eigentlich schon längst in Rente sein könnten. Mit Geldsorgen hat das nicht immer etwas zu tun. Ein 68-jähriger Busfahrer, ein 75-jähriger Hausarzt und eine 66-jährige Pfarrerin erzählen.

SZ PlusVon Patrick Wehner

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: