Bildung in Bayern:Corona-Selbsttests sollen Schulen sicher machen

Lesezeit: 3 min

Coronavirus - Schulen

Die Selbsttests, die einen wichtigen Baustein des Testkonzepts für Schulen darstellen, sind noch nicht zugelassen.

(Foto: dpa)

Das Konzept der Staatsregierung liegt vor, ist am Montag allerdings noch nicht startklar. Ein Pilot­projekt in Regensburg zeigt unterdessen, wie es gehen könnte.

Von Anna Günther, Regensburg

Am 22. Februar sollen Tausende Kinder und Jugendliche in Bayern wieder in Schulen und Kindertagesstätten zurückkehren. Gut 40 Prozent von 1,7 Millionen bayerischen Schülern werden wieder in der Schule sein, wechselweise in kleinen Gruppen. Die Erst- bis Viertklässler an Grund- und Förderschulen sowie Abschlussklassen an Real- und Mittelschulen folgen auf Abschlussschüler der Gymnasien und Fach- sowie Berufsoberschulen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite