Rückblick auf die Corona-Krise in Bayern:„Da siegte der politische Drang, das maximal Mögliche zu machen“

Lesezeit: 6 Min.

Ulrike Protzer ist seit 2007 Direktorin des Instituts für Virologie am Münchner Helmholtz-Zentrum und der Virologie an der Technischen Universität München. Sie beriet während der Corona-Krise auch die bayerische Staatsregierung. (Foto: Friedrich Bungert)

In der Corona-Krise beriet die Virologin Ulrike Protzer das Kabinett von Markus Söder. Fünf Jahre nachdem die WHO Covid-19 zur Pandemie erklärte, spricht sie über die Rolle der Wissenschaft, fragwürdige Entscheidungen und sagt, warum sie eine Aufarbeitung befürwortet.

Interview von Thomas Balbierer und Johann Osel

Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zur weltweiten Pandemie. Fünf Jahre später blickt die Münchner Virologin und damalige Regierungsberaterin Ulrike Protzer im Interview auf die Corona-Zeit zurück.

Zur SZ-Startseite

CSU-Maskenaffäre
:Wie Nüßlein, Sauter und Tandler an ihre Millionen kamen

660 000 Euro. 1,243 Millionen Euro. 48,3 Millionen Euro: CSU-Politiker und ihre Vertrauten strichen unmoralisch hohe Provisionen ein. Ein Überblick über Bayerns Maskenskandale - und die müden Maßnahmen gegen den politischen Filz.

SZ PlusVon Christian Helten, Julian Hosse, Stefan Kloiber, Klaus Ott, Katja Schnitzler, Dominik Wierl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: