Beim Brand einer Hopfentrocknungsanlage in Pfeffenhausen (Landkreis Landshut) ist ein Schaden von rund drei Millionen Euro entstanden. Wie eine Polizeisprecherin mitteilte, war das Feuer in der Nacht zum Mittwoch aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochen. Dabei sei die ganze Trocknungshalle in Vollbrand geraten. Verletzt wurde den Angaben nach niemand.
Die Feuerwehr habe den Brand unter Kontrolle gebracht, sagte eine Polizeisprecherin. Die Nachlöscharbeiten dürften aber noch den ganzen Tag über andauern. Zur Brandursache nahm die Polizei die Ermittlungen auf.
Bei einem zweiten Brand in einer Lagerhalle in Buchbach (Landkreis Mühldorf am Inn) ist ein geschätzter Schaden von 1,5 bis zwei Millionen Euro entstanden. Das Feuer in der Halle, in der auch Landwirtschaftsmaschinen standen, sei am Dienstagabend aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochen, teilte die Polizei mit. Das gewerblich genutzte Gebäude sei nun einsturzgefährdet. Zeugen hätten bemerkt, dass Rauch aus der Halle aufstieg und den Notruf gewählt. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, stand laut Polizei der gesamte Dachstuhl in Flammen.
Etwa drei Stunden nach Meldung des Brandes war das Feuer den Angaben nach größtenteils gelöscht. Am Morgen hätten die Einsatzkräfte noch Nachlöscharbeiten durchgeführt. Verletzt wurde den Angaben nach niemand. Brandermittler und Spurensicherungsexperten der Kripo hätten mit den Untersuchungen zur Brandursache begonnen.