Glaube:Beichten in Bayern - eine Kulturgeschichte

Lesezeit: 5 Min.

Das klassische Bild der Beichte: Der Priester leiht der Sünderin sein Ohr. Dieses Setting stößt die Menschen inzwischen ab. (Foto: SZ Photo)

Seit Jahrhunderten ist es jedem Christenmenschen auferlegt, wenigstens einmal im Jahr seine Sünden zu bekennen. Weil die düsteren Beichtstühle abschreckend wirken, halten in Kirchen modernes Design und neue Formen der Seelsorge Einzug.

Von Hans Kratzer

Eigentlich verspricht die Beichte etwas Unerhörtes: Menschen, die ihre Schuld bereuen und sie vor einem Priester bekennen, werden von ihren Sünden losgesprochen. Naiv gesagt, wird also wie mit einem Zauberstab jede Verfehlung weggelöscht. So verlockend das auch klingen mag: Gerade in der vorösterlichen Zeit wird deutlich, dass das Bußsakrament trotzdem in einer Krise steckt.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusPassionsspiele in Oberammergau
:Und das Kunstblut tropft vom Kreuz

Nach zwölf Jahren wird die mächtige Passion wieder in Oberammergau aufgeführt. Schauspielerinnen und Schauspieler sind geimpft, der Regisseur erholt sich von einem Herzinfarkt. Was kann noch schiefgehen? Über einen Ort, der entschlossen ist, genug gelitten zu haben.

Von Christiane Lutz (Text), Sebastian Beck (Fotos) und Lisa Sonnabend (digitale Umsetzung)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: