Kriminalität:Durchs Rathaus in die Bank: zwei Einbrüche in Oberbayern

Zwei ähnlich ausgeführte Bankeinbrüche – einer in Penzing, einer in Habach – beschäftigen derzeit die Polizei. (Symbolbild) (Foto: Carsten Rehder/dpa)

Unbekannte brechen in zwei Banken in Penzing und Habach ein. Das Vorgehen ähnelt sich, die Taten liegen zeitlich beieinander. Gibt es einen Zusammenhang?

Unbekannte sind in zwei Banken in Oberbayern innerhalb weniger Tage eingebrochen – und sind dabei jeweils ähnlich vorgegangen. Die Ermittler prüfen, ob es einen Zusammenhang zwischen den Einbrüchen gibt, wie eine Polizeisprecherin sagte.

Der erste Einbruch ereignete sich in der Nacht auf Samstag. Die Täter verschafften sich laut Polizei über ein zuvor gewaltsam geöffnetes Fenster Zutritt zum Rathaus in Penzing (Landkreis Landsberg am Lech). Von dort aus hebelten sie mehrere Zwischentüren auf und brachen so in die Bank ein, die sich im selben Gebäude befindet. Die Täter schafften es allerdings nicht, den Geldautomaten zu öffnen und flohen ohne Beute. Laut Polizei entstand ein Schaden im hohen fünfstelligen Bereich.

Wenige Tage später brachen Unbekannte in Habach (Landkreis Weilheim-Schongau) einen Geldautomaten auf – und wieder über das Rathaus. Die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein und flohen mit einer hohen fünfstelligen Beute. Die Polizei sucht nach Zeugen.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusFünf Jahre nach Corona
:Wie Schülerinnen und Schüler die Zeit im Abseits überstanden

Das Coronavirus hat Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften viel abverlangt - auch weil die Politik oft ratlos wirkte, aber hart agierte. Viele Maßnahmen damals waren falsch, zeigt sich jetzt. Doch die Pandemie hatte für die Bildung in Bayern auch ihr Gutes.

Von Anna Günther

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: