Oberbayern15-Jähriger ertrinkt in Badesee – Vermisster 27-Jähriger wird tot geborgen

Lesezeit: 1 Min.

Zwei Menschen  sind in den vergangenen Tagen beim Baden verunglückt.
Zwei Menschen  sind in den vergangenen Tagen beim Baden verunglückt. (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Der 15-Jährige zählte zu einer Gruppe von rund 30 Kindern und Jugendlichen, die mit Betreuern im Schwimmbad in Inzell waren. Der 27-Jährige war im Landkreis Kelheim vor den Augen anderer Badegäste im See untergegangen.

Ein 15-Jähriger ist in einem Schwimmbad in Inzell ertrunken. In Niederbayern ging ein 27-Jähriger in einem See unter und wurde tot aus dem Wasser geborgen. Nach ihm war zunächst noch gesucht worden.

In dem Fall in Inzell habe ein Badegast den Jugendlichen aus rund drei Metern Tiefe aus dem Badesee – der Teil der Freibadanlage ist – gezogen, teilte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mit. Eine zufällig anwesende Ärztin versuchte den Jugendlichen zu reanimieren, bis der Notarzt übernahm – doch „leider ohne Erfolg“, wie es hieß. Die Kriminalpolizei Traunstein übernahm die Untersuchungen in dem Fall. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es den Angaben zufolge bisher nicht.

Der Junge zählte zu einer Gruppe von rund 30 Kindern und Jugendlichen, die am Donnerstag mit ihren Betreuerinnen in dem Bad waren. Er war den Angaben zufolge zunächst im Nichtschwimmerbereich unterwegs, dann aber verschwunden. Die anderen Mitglieder der Gruppe wurden vom Kriseninterventionsteam betreut.

SZ Bayern auf Whatsapp
:Nachrichten aus der Bayern-Redaktion – jetzt auf Whatsapp abonnieren

Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs. Hier entlang, wenn Sie Geschichten, News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten.

Am Donnerstagnachmittag wurden Einsatzkräfte zum Mauerner Badesee in Neustadt an der Donau (Landkreis Kelheim) gerufen. Ein 27-Jähriger war vor den Augen anderer Badegäste im Wasser untergegangen, wie die Polizei mitteilte. Etwa 125 Rettungskräfte suchten nach dem Mann. Taucher suchten den See ab, auch Sonartechnik wurde eingesetzt. Am Freitagabend meldete die Polizei den Tod des Mannes. Die Leiche sei von Tauchern aus dem Wasser geborgen worden.

Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) appelliert an Badegäste, sich vor dem Baden abzukühlen, sich nicht zu überschätzen, Flüsse aufgrund der Strömung zu meiden und Seen nicht quer zu durchschwimmen. Zudem sollten Kinder nie unbeaufsichtigt sein. „Wir rufen alle Badegäste an den Seen und in den Freibädern mit Nachdruck dazu auf, die Baderegeln zu beachten, damit ein unbeschwerter Sommertag nicht in einer Tragödie endet“, sagte Landesvorsitzender Thomas Huber.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Wasserwacht seien bayernweit an mehr als 550 Wachstationen aktiv – besonders an Feiertagen und Wochenenden. Viele Wasserwachten hätten angesichts der hohen Temperaturen und der Erfahrungen der vergangenen Tage sowie des vergangenen Wochenendes ihre Dienste ausgeweitet, um die Sicherheit an Badegewässern zu erhöhen.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Badeunfälle
:Wenn der See zur Todesfalle wird

So viele Badetote wie heuer hat es um diese Jahreszeit noch nie im Münchner Umland gegeben. Oft liegt es an mangelndem Schwimmvermögen und Selbstüberschätzung, dass Retter ausrücken müssen.  Was Wasserwachten und DLRG erleben und was jeder tun sollte, um sicher durch den Sommer zu kommen.

SZ PlusVon Iris Hilberth

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: