Ein wunderbar sonniger Wintertag, die Luft ist kalt, der Himmel klar. An so einem Wochenende wirkt die Anziehungskraft der schneebedeckten Berge größer denn je. Auf der Autobahn und spätestens auf den Parkplätzen der Skigebiete wird klar, dass es vielen so geht. Nach dem vergangenen Winter mit geschlossenen Skiliften haben die Ski- und Snowboardfahrer in Bayern etwas nachzuholen. Doch während vergangenen Winter die einen frustriert zu Hause gesessen sind, haben andere einen alternativen Weg auf den Berg gefunden: das Skitouren-Gehen.
Winter-Tourismus:Skifahren war gestern
Lesezeit: 4 min
Bei schönem Wetter haben sich auch Anfang dieses Jahres viele Tourengeher die Skier untergeschnallt und sind zum Beispiel auf den Roßkopf, um im Corona-Winter rauszukommen.
(Foto: Florian Peljak)Statt nur die Piste runter zu brettern, gehen immer mehr Menschen auf Skitouren. Gerade für Anfänger ist das allerdings nicht ganz ungefährlich. Wie man sich vor Lawinen schützt und worauf man noch achten sollte.
Von Ben Bergleiter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Radfahren und Gesundheit
"Es gibt tatsächlich eine sportliche Prägungsphase"
Zurückgetretener UN-Diplomat Bondarjew
"Putin kann sich nehmen, was er will"
Gesundheit
Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"