CO₂-NeutralitätEmpörung über Aiwanger-Aussagen zum Klimawandel

Lesezeit: 3 Min.

Wirtschaftsminister Aiwanger (links) und Umweltminister Thorsten Glauber haben bei der Klimapolitik unterschiedliche Überzeugungen.
Wirtschaftsminister Aiwanger (links) und Umweltminister Thorsten Glauber haben bei der Klimapolitik unterschiedliche Überzeugungen. (Foto: Daniel Karmann/dpa)

Bayerns Wirtschaftsminister rechtfertigt im Landtag die Abkehr vom Ziel der CO₂-Neutralität bis 2040.  Die Opposition wirft ihm vor, den Klimawandel zu leugnen. Auch Umweltminister Glauber steht in der Kritik.

Von Thomas Balbierer und Christian Sebald

Der Streit um das bayerische Klimagesetz wird schärfer. Am Mittwoch attackierten Grüne und SPD Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) im Wirtschaftsausschuss des Landtags massiv, nachdem er die Abkehr vom Ziel der CO₂-Neutralität 2040 verteidigt und dabei wissenschaftliche Klimaszenarien infrage gestellt hatte. „In dieser Debatte haben Sie die Fassade fallen lassen: Sie sind Klimawandelleugner“, warf ihm Martin Stümpfig vor, Sprecher für Energie und Klimaschutz bei den Grünen. „Das waren Fake News, was Sie gerade verbreitet haben“, sagte der SPD-Abgeordnete Florian von Brunn.

Zur SZ-Startseite

MeinungStreit um Klimaziel
:Bayerns Klimapolitik ist maximal unglaubwürdig

SZ PlusKommentar von Thomas Balbierer
Portrait undefined Thomas Balbierer

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: