Auf den ersten Blick war alles wie immer beim Nürnberger Bardentreffen: Geschätzt 200000 Menschen (wie immer man das überhaupt zählen will) wälzten sich drei Tage lang durch die Nürnberger Altstadt, um auf acht Bühnen fast 70 Konzerte zu sehen – umsonst und draußen, ein Format kommunaler Kulturförderung, das die Stadt Nürnberg miterfunden und unter anderem mit den Klassik-Open-Air und den biennal von Wolfgang Haffner versammelten Jazz-„Stars im Luitpoldhain“ (die am kommenden Sonntag wieder am Start sind) breit aufgefächert ausgebaut hat.
Europas größtes Weltmusik-FestivalSparsam begeistern
Lesezeit: 3 Min.

200000 Menschen besuchen das Nürnberger Bardentreffen: Das Festival mit freiem Eintritt setzt verstärkt auf Global Pop, geizt aber mit bekannten Namen.

Oper für alle mit „Tosca“:Thriller in der Arena di Monaco
Eleonora Buratto, Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier sind die Stars einer bejubelten „Tosca“-Aufführung bei Oper für alle. Bei hochsommerlichen Temperaturen verfolgen zehntausend Zuschauer vor der Videowand auf dem Max-Joseph-Platz Puccinis blutrünstigen Opern-Thriller.
Lesen Sie mehr zum Thema