Die Ideen des Kulturanthropologen, Musikers und Performance-Künstlers Julian Warner für das Brechtfestival in Augsburg sind neu, zum Teil auch schräg und unerwartet. Zum 125. Geburtstag des Dichters Bertolt Brecht hat sich Warner, Jahrgang 1985, Lechhausen als Festival Schauplatz ausgesucht.Einen Klassiker wie "Mutter Courage" soll es da nicht geben, dafür Bankett, Parade, später auch Wrestling. Außerdem kommt zuerst das Fressen, und dann die Moral. Warum? Das kann er beim Gespräch in seinem Münchner Atelier schlüssig und herrlich lachend erklären.
Kultur:"Ey, was macht ihr denn hier?"
Lesezeit: 5 min
Julian Warner leitet zum ersten Mal das Brechtfestival - und verlegt es gleich einmal aus dem Zentrum an den Stadtrand.
(Foto: Fabian Schreyer)Julian Warner leitet zum ersten Mal das Augsburger Brechtfestival. Warum er die Kulturveranstaltung an den Stadtrand verlegt und was das mit Döner und Bier zu tun hat.
Interview von Yvonne Poppek, Augsburg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Influencer
Jetzt mal ehrlich