Der Raum, in dem Reinhard Eder steht, ist vor allem eines: braun. Wandschrank auf der einen Seite braun, Tisch und die beiden Stühle links und rechts davon braun, genau wie die Garderobe darüber. Eders Oberhemd, so weiß wie aus der Waschmittelwerbung, ist deswegen vorerst der einzige Hinweis auf seine Tätigkeit als Mediziner und die Verwendungsart dieses Raumes, der seit einer Woche das Wartezimmer einer Arztpraxis ist. Keine Pflanzen, kein Zeitschriften-Potpourri und schon gar kein sonor gluckernder Wasserspender. Dafür baumelt auf Höhe der Türklinke ein Internetrouter an einem Kabel.
Patienten ohne Krankenkasse:"Die meisten kommen völlig unverschuldet in so eine Situation"
Lesezeit: 4 min
"So lange man gesund ist, macht das ja nichts": Reinhard Eder, Internist im Ruhestand, behandelt in Augsburg Menschen ohne Krankenversicherung.
(Foto: Max Weinhold)Internist Reinhard Eder kümmert sich um Menschen, die nicht krankenversichert sind. Dass der Bedarf dringend ist, macht schon die Geschichte seines ersten Patienten deutlich.
Von Max Weinhold, Augsburg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kino
»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"