Asylbewerber in Bayern:Überall nur Notlösungen

Flüchtlingskinder in Deutschland

Die Anzahl der Flüchtlinge, die nach Bayern kommen, wächst. Die Verantwortlichen tun sich schwer, die Menschen unterzubringen.

(Foto: dpa)

Ein Freibad wird zum Zeltlager, in einer Schule reihen sich Betten aneinander: Weil es in Bayern an Unterkünften für Flüchtlinge fehlt, werden die Gemeinden kreativ. Und ohne die vielen freiwilligen Helfer wäre die Lage der Asylsuchenden noch trostloser.

Die Zahl der Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten, die in Bayern ankommen, wächst täglich. Bezirksregierungen und Kommunen tun sich schwer, für Unterkünfte und eine angemessene Betreuung zu sorgen. Oft gibt es Widerstände aus der Bürgerschaft, häufig aber auch gute Beispiele für ehrenamtliches Engagement. Ein bayernweiter Überblick

Notcamp im Freibad

Johanna Maluche steht im ehemaligen Kiosk im Erlanger Freibad West und verteilt Kaffee. Aber nicht an Badegäste. Seit einer Woche stehen Zelte auf dem Gelände, in denen fast 300 Asylbewerber leben. Eine Folge dessen, dass das Erstaufnahmelager Zirndorf völlig überfüllt ist. Die Zelte sind eine Notlösung, die in Erlangen aber offenbar besser funktioniert als anderswo. Auch wegen der vielen ehrenamtlichen Helfer. "So was sieht man normalerweise in den Nachrichten", sagt die 18-Jährige. "Ist doch klar, dass ich da helfe." Sie macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Arbeiter-Samariter-Bund, der zusammen mit dem Roten Kreuz die Flüchtlinge in Erlangen betreut. Ärztliche Versorgung, Essensausgabe, Kinderbetreuung.

"Das ist mein härtester Einsatz seit 20 Jahren", sagt Thomas Heideloff, der beim Roten Kreuz Erlangen-Höchstadt für den Katastrophenschutz zuständig ist. Damals kümmerte er sich um die Menschen, die aus der DDR geflohen waren. Das Notcamp am Freibad sieht besser aus als andere, es gibt sogar Waschmaschinen und eine Handyladestation. Das liege auch daran, sagt Heideloff, dass die Stadt sofort alle potenziellen Helfer in einen Krisenstab geholt habe. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Flüchtlingsverbände. An einem Wochenende war das Camp aufgebaut, außerdem waren ein Bürgertelefon und eine Spendensammelstelle eingerichtet.

Eine Wohnung im Pfarrhaus

Es sei genug geredet worden, hat Kirchenpfleger Ottmar Prell vor zwei Wochen zu Pfarrer Stefan Redelberger gesagt. Jetzt müsse endlich gehandelt werden. Also gingen die Vertreter der Pfarrei St. Anton in Schweinfurt zur Stadt, um in der leer stehenden Wohnung im Pfarrhaus Flüchtlinge unterzubringen. In wenigen Wochen soll eine vierköpfige jesidische Familie aus dem Nordirak einziehen. Seit einem Jahr schon könnten sie die Gemeinschaftsunterkunft verlassen, sagt Pfarrer Redelberger, aber bislang hätten sie keinen Vermieter gefunden. In der Pfarrei hat sich nun schon ein Unterstützerkreis formiert, Möbel werden gespendet, und der Hausmeister, ein anerkannter Asylbewerber aus Syrien, dolmetscht. Immer mehr Pfarreien, katholische wie evangelische, nehmen zurzeit Asylbewerber auf. "Eine Wohnung für eine Familie löst noch nicht das Problem", sagt Redelberger, "aber es kann anregen, dass mehr Leute Wohnungen an Asylbewerber vermieten."

Bürger bilden Helferkreis

Als die Bewohner von Winterhausen bei Würzburg vor zwei Jahren erfuhren, dass ein Immobilienmakler in einem alten Gasthof im Ort 25 Asylbewerber unterbringen wollte, war die Begeisterung eher gering. Doch statt sich abzuschotten, wurde die Gemeinde aktiv, Bürgermeister Wolfgang Mann knüpfte den Kontakt zu einer ehrenamtlichen Betreuerin der Würzburger Gemeinschaftsunterkunft, die mit den Winterhausenern über Ängste und Befürchtungen sprach. "Sie sagte uns, wir müssten die Leute so nehmen wie sie sind.

Auf eine positive Rückmeldung zu setzen, sei schwierig", sagt Mann. Die Gemeinde wagte dennoch die Flucht nach vorne: 39 von 1400 Bewohnern schlossen sich zu einem Helferkreis zusammen, sammelten Kleider und Fahrräder und bildeten Paten-Teams für die Familien aus Syrien, Äthiopien, Armenien und der Ukraine. Seit drei Monaten bieten acht Winterhausener Deutschunterricht an - sie haben sich alles selbst beigebracht. Die meisten Flüchtlinge beteiligten sich daran, erzählt eine Winterhausenerin, freuten sich über jedes Angebot.

Stimmungsmache gegen Flüchtlinge

Unruhe in Kempten

In Kempten löste eine geplante Notunterkunft für Flüchtlinge große Unruhe aus. CSU-Stadtrat Peter Wagenbrenner wurde von der Allgäuer Zeitung mit den Worten zitiert, er hoffe auf einen "Aufstand der Bevölkerung", um die Unterbringung der Asylbewerber in einem ehemaligen Amtsgebäude mitten im Wohngebiet zu verhindern. Wagenbrenner habe die Pläne der Regierung von Schwaben als "unzumutbar" bezeichnet und den Bürgern nahegelegt, bei einer Informationsveranstaltung dagegen "deutlich Front" zu machen. Diese Worte lösten einen Aufschrei bei anderen Parteien und beim Bayerischen Flüchtlingsrat aus. "Woanders hetzen Rechtsradikale wie NPD oder BIA gegen die Unterbringung von Flüchtlingen", sagt Stephan Dünnwald vom Flüchtlingsrat, "in Kempten scheint ein Anheizen der Stimmung gegen Flüchtlinge auch in der CSU hoffähig zu sein."

Bei dem genannten Info-Abend ließ Wagenbrenner kräftig zurückrudern: In seiner Abwesenheit erklärte eine Anwältin, Wagenbrenner habe die zitierten Aussagen nie gemacht. Auf Anfrage springt auch CSU-Oberbürgermeister Thomas Kiechle seinem Stadtrat bei: "Er hat einen Aufstand befürchtet, aber sich nicht gewünscht." Die umstrittene "Notunterkunft" für bis zu 120 Flüchtlinge werde nun schnellstmöglich eingerichtet, kündigt Kiechle an. Nach wie vor unwidersprochen sind Aussagen, mit denen die Allgäuer Zeitung Anwohner zitierte: "Da besorge ich mir ein Gewehr", sagte ein anonymer Rentner.

Am Ende der Kapazität

UMF - hinter diesem sterilen Kürzel verbergen sich nicht selten die anrührendsten Flüchtlingsschicksale: UMF steht für "unbegleitete minderjährige Flüchtlinge", Kinder und Jugendliche also, die ohne Schutz von Erwachsenen in einem fremden Land auftauchen. Zuständig für die Erstbetreuung der jungen Flüchtlinge ist in Bayern nicht der Staat, sondern die jeweilige Kommune - häufig München, Rosenheim und Passau. Die niederbayerische Grenzstadt hat ihre Kapazitäten längst überschritten: Mehr als 200 minderjährige Asylbewerber sind dieses Jahr bereits in Passau gestrandet, bis Jahresende rechnet die Stadtverwaltung mit 300. Vor zwei Jahren waren es zwölf. Sieben Mitarbeiter des Jugendamts kümmern sich derzeit um nichts anderes.

Weil der Platz in den vorhandenen Einrichtungen nicht ausreichte, hat die Stadt in einer Turnhalle eine Notunterkunft eingerichtet. Mitte August hat der Passauer Stadtrat in einer einstimmig verabschiedeten Resolution die Staatsregierung aufgefordert, sich ihrer Verantwortung zu stellen. Die Worte zeigten Wirkung. Vor wenigen Tagen sagte das Kabinett den Kommunen finanzielle Hilfe und eine bayernweite Verteilung der unbegleiteten Minderjährigen nach Abschluss des Erstaufnahmeverfahrens zu. "Endlich kommt Bewegung in diese Problematik", sagt Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Der Beschluss entlaste nicht nur seine Verwaltung, sondern stelle auch eine angemessene Betreuung der jungen Menschen sicher.

Tourist fühlt sich belästigt

Zum ersten Mal hat der Urlaubsort Bad Hindelang im Oberallgäu Asylbewerber aufgenommen: Seit Anfang August wohnen 20 junge Männer in einer ehemaligen Schule. Sie sind zwischen 18 und 44 Jahre alt und kommen aus Somalia, Nigeria und dem Senegal, die meisten aus Eritrea. Die Hilfsbereitschaft im Ort ist "beeindruckend", sagt Bürgermeister Adalbert Martin (CSU). Spontan hat sich ein Helferkreis gebildet: Verschiedene Teams kümmern sich ehrenamtlich um Kleidung, bieten Sprachunterricht an, begleiten die Flüchtlinge zum Arzt und übersetzen Schreiben der Behörden. Doch nicht alle im Ort zeigen sich solidarisch. Den Bürgermeister hat eine E-Mail erreicht, in der sich ein Tourist über die Asylbewerber beschwert. Er und andere fühlten sich belästigt, eine derartige Unterkunft störe und passe nicht zu einem Urlaubsort.

Bürgermeister Martin hat "absolut kein Verständnis": "Auf so etwas reagieren wir gar nicht erst." Es scheint die Meinung eines Einzelnen zu sein. Bad Hindelang lebt zu großen Teilen vom Tourismus. Hört man sich bei den Urlaubern im Dorf um, dann erfährt man, dass sie von den Flüchtlingen überhaupt nichts mitbekommen.

Flüchtling wird Pflegehelfer

Die alten Menschen im Seban-Dönhuber-Haus in in Neuötting verbindet viel mit diesem jungen Mann aus Afghanistan: Vielleicht ist sein Name, Nizamudin Mirzazada, für sie am Anfang befremdlich - aber er hat den Krieg mit all seiner Grausamkeit erlebt, so wie viele von ihnen auch. "Oft werde ich gefragt, was da gerade in Afghanistan passiert. Und dann erzählen die alten Leute von ihren Erlebnissen im Zweiten Weltkrieg", sagt Mirzazada. Der 27-Jährige, der Ende 2010 vor den Taliban nach Deutschland geflüchtet war, hatte in einem Sprachkurs vom Pflege-Praktikum des Roten Kreuzes erfahren. Den Pflegehelferkurs bestand er mit Bravour, wie Waldtraud Heidmann, seine Chefin, hervorhebt.

Mit Mirzazada ergriff auch der Iraker Schahab Zrar Ahmad die Chance, der Perspektivlosigkeit in der Asylbewerber-Unterkunft zu entkommen. Davon profitiert nicht zuletzt das Rote Kreuz: "Uns fehlen die Fachkräfte in der Pflege", sagt Brigitte Meyer, die stellvertretende BRK-Präsidentin. Davon abgesehen, sei es ein Gebot der Stunde, den Flüchtlingen den Zugang zum Arbeitsmarkt endlich zu erleichtern.

Arzt hält Sprechstunde ab

Seine Frau habe ihn etwas angestachelt, sagt der Mediziner Christoph Wittmann. Und er selbst habe auch etwas tun wollen, als er gehört habe, dass die Flüchtlinge im Notcamp an der Nürnberger Deutschherrenstraße medizinisch nicht versorgt würden. Sie leben in einem Festzelt, schlechter als anderswo. Wittmann organisierte ein Zelt und ein paar Bettlaken als Trennwände und seitdem bietet er jeden Tag mit drei, vier Kollegen Sprechstunden an. Ehrenamtlich, neben seiner Arbeit in der Klinik. "Auf Dauer geht das nicht", sagt er, "das greift die Substanz an." Er habe schon an die Regierung appelliert, einen ärztlichen Dienst zu installieren. Aber noch sind die Flüchtlinge auf die ehrenamtliche Arbeit von Wittmann und Kollegen angewiesen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: