Das Murnauer Moos gilt wegen seiner Größe, seiner Landschaftsformen und seiner Tier- und Pflanzenwelt als einmalig in Mitteleuropa. Und es hat noch weitere Überraschungen zu bieten. Vieles spricht dafür, dass ein römischer Kaiser ausgerechnet hier ein Prestigeobjekt realisieren ließ, das sich fast unversehrt im Boden erhalten hat. Bei Ausgrabungen im südlichen Teil des Murnauer Mooses, der auch Eschenloher Moos genannt wird, kamen Teile einer vorzüglich erhaltenen Römerstraße ans Tageslicht. Solche Entdeckungen sind eine Seltenheit.
Dieser Fund aber ist schon deshalb außergewöhnlich, weil er mit dem Britannien-Feldzug des römischen Kaisers Claudius im Jahr 43 n.Chr. zusammenhängen könnte, wie der Archäologe Werner Zanier vermutet. Jedenfalls ermöglicht das sechs Kilometer lange Straßenstück tiefe Einblicke in jene graue Vorzeit, in der das Land südlich der Donau noch keine bayerische, sondern eine römische Provinz war.
Archäologie:Forscher finden den Ankerplatz von Cäsar
Im Jahr 54 vor Christus überfiel der Herrscher die britische Insel und richtete ein Basislager für die Schiffe und 20 000 Soldaten ein. Doch die Invasion misslang.
Möglicherweise wurde diese Renommierstraße extra für die Durchreise des römischen Kaisers gebaut. Wer sich wundert, dass heutzutage für ein paar Wochen Fußball-WM riesige Stadien gebaut werden, der muss zur Kenntnis nehmen: Auch in der Antike blühte der Gigantismus. Ähnlich wie viele WM-Stadien geriet auch die römische Luxusstraße schnell wieder ins Abseits.
Sie versank quasi im Moosgrund, was für die Archäologie ein großes Glück bedeutet. Reste von Römerstraßen zu datieren, ist extrem schwer, meistens sind sie von mittelalterlichen Straßen kaum zu unterscheiden. "Hier aber ist das Bauholz vollständig erhalten", sagt Werner Zanier, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der dieses Grabungsprojekt betreut hat.
In der Feuchtigkeit des Mooses wurde die Straße in gut zwei Metern Tiefe bestens konserviert. "Dass Hölzer so genau zu datieren sind, kommt nicht häufig vor", sagt der Forscher, der die Situation folgendermaßen rekonstruiert: Ein militärischer Bautrupp legte damals auf die Moosoberfläche vier bis fünf Meter lange Rundhölzer dicht nebeneinander. Die Arbeiter schlugen dazu Tannen, Fichten und Buchen, auch Ahorn, Erlen und Kernobstbäume.
Sogar die Spurrinnen der Wagen sind noch zu sehen
Das Landesamt für Denkmalpflege fand anhand von Holzproben heraus, dass die Stämme von Ende April bis Ende August des Jahres 43 n. Chr. gefällt, entastet und auf Länge geschnitten wurden. Auf den Holzunterbau wurde eine fünf Zentimeter starke Ton- und Lehmschicht aufgetragen. Darüber wurde dann eine etwa 20 bis 30 Zentimeter starke Kiesschicht geschüttet. Sogar die Spurrinnen der Wagen sind noch zu sehen. Die Straße war 4,8 Meter breit.
Der Materialaufwand war enorm. 66 000 Stammteile, 3000 Tonnen Ton und Lehm sowie 5000 Tonnen Kies mussten herbeigeschafft werden. Auch aus logistischer Sicht war die Baustelle anspruchsvoll. Die Trasse verlief durch feuchtes Moorgebiet, die Koordinierung der Arbeitsschritte bedurfte einer straffen Bauleitung, man brauchte Experten, Hilfskräfte, Werkzeuge, Fuhrwerke, Zugtiere, dazu Unterkünfte und Nahrungsmittel. Doch wofür war dieser Aufwand gut?
Zanier hat dazu eine handfeste Theorie entwickelt. Demnach hat der Statthalter der Provinz Rätien den Bau angeordnet, auf höheren Befehl hin. So betrachtet, steht und fällt die Straße mit dem Kaiser Claudius, der bei einem Feldzug im Jahr 43 Britannien erobert und das Römische Reich erweitert hatte, was dem großen Caesar vorher nicht gelungen war. Claudius brauchte einen solchen spektakulären Erfolg, da er nur geringes Ansehen genoss.
Der Bau im Herbst 43 passt genau zum Rückreisetermin
Zanier vermutet, der Kaiser habe bei der Planung des Feldzugs den Streckenverlauf der Rückreise genau festgelegt. Auf dieser Route mussten Straßen, Brücken und Unterkünfte ausgebaut werden. Leider ist zu Claudius' Reise zwischen Mitte September 43 und Anfang Februar 44 nichts überliefert. Vermutlich hat sich der historisch interessierte Kaiser an Erinnerungsorte begeben. Zanier glaubt, er habe in Mainz das Grabmal seines Vaters Drusus besucht, den Rhein überquert, um dann vom Main nach Süden an die Donau zu gelangen, dem nördlichen Ende der großen Via Claudia Augusta, die sein Vater 30 Jahre zuvor errichtet hatte. Claudius sollte diese Via Claudia, die Rom mit der Provinz Rätien verband, im Jahr 46 weiter ausbauen.
Die Straße im Moos wurde aber schon drei Jahre früher gebaut, was für den Archäologen schlüssig ist. Von der rätischen Hauptstadt Augsburg aus dürfte Claudius ins Ammertal gereist sein, wo er einen Abstecher zum Kampfplatz auf dem Döttenbichl bei Oberammergau riskiert haben könnte. Dort hatten römische Truppen 15 v. Chr. unter dem Oberbefehl des Drusus gegen einheimische Räter gekämpft. Weil für den kaiserlichen Tross der steile Abstieg vom Ettaler Berg unmöglich war, bot sich vom oberen Ammertal nur der Umweg über eine neue Straße im Eschenloher Moos an.
Der Bau im Herbst 43 passt genau zum Rückreisetermin von Claudius, der kurz darauf die Alpen überquerte und im Februar 44 in Rom eintraf. Nach der Durchreise des Kaisers war es nicht mehr notwendig, die Straße instand zu halten. Auch das spricht für die Theorie von Zanier, wonach dieser Straßenbau exakt mit einem historischen Ereignis verknüpft werden kann. Fände sich in Augsburg eine Inschrift, dass Claudius auf seiner Rückreise wirklich dort weilte, wäre der Beweis für den Grund dieser Straße endgültig erbracht.
Werner Zanier (Hrsg.), Die frührömische Holz-Kies-Straße im Eschenloher Moos (=Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 64), München 2018.