Rein ins Museum, rauf die Treppe. Durch die Tür, noch sieben Schritte, dann ist man angekommen. Hier steht sie, unter hellen Dachbalken, hinter Glas: die Venus von Aufhausen. Ein weiblicher Körper aus Keramik, 32,5 Zentimeter hoch, 6000 Jahre alt. Ein "einzigartiger Fund", heißt es auf der Infotafel. Man steht da und staunt. So alt, so einzigartig.
Archäologie:Die verschlampte Venus
Lesezeit: 5 Min.

In einem bayerischen Landratsamt liegt eine 6000 Jahre alte Tonfigur im Tresor. Denken alle. Bis sie feststellen, dass der Sensationsfund ein Duplikat ist. Das Original ist unauffindbar. Warum, kann niemand so recht erklären. Eine Spurensuche.
Von Andreas Glas

Vorgärten:Das Grauen
Schotter und Beton im Vorgarten, Kleidung in Zementtönen - ein Grauschleier scheint über der Welt zu liegen. Mal ganz abgesehen von den Folgen für die Natur: Warum machen Menschen so was?
Lesen Sie mehr zum Thema