Alkoholismus„Man erfindet Ausreden. Man lügt und schwindelt“

Lesezeit: 7 Min.

An Silvester wird mit Sekt angestoßen - für trockene Alkoholiker kein leichter Abend.
An Silvester wird mit Sekt angestoßen - für trockene Alkoholiker kein leichter Abend. (Foto: Frank Rumpenhorst/dpa)

An Silvester gehören Sekt, Wein und Schnaps ganz selbstverständlich dazu. Sechs trockene Alkoholiker erzählen, wie sie früher versucht haben, ihre Sucht zu verheimlichen, wie sie nun Partys erleben - und was sie machen, wenn sie eine Flasche Champagner geschenkt bekommen.

Interview von Sofia Wildgruber, Freising

Regelmäßig trifft sich im Landkreis Freising eine Selbsthilfegruppe von Menschen, die mit einer Suchterkrankung leben. Viele waren von Alkohol abhängig, jeder im Raum ist aktuell trocken. Im Gespräch mit der SZ erzählen sie viel von ihren Erfahrungen vor allem während der Feiertage wie Weihnachten und Silvester, wollen aber anonym bleiben.

Zur SZ-Startseite

Ein Jahr ohne Alkohol
:„Ich kann über diese ganzen Pro-Alk-Argumente nur noch schmunzeln“

Investigativreporter Felix Hutt trinkt manchmal so viel Alkohol, dass er seine Tochter am nächsten Morgen nur mit Tabletten erträgt. Dann verzichtet er für ein Jahr komplett. Und stellt am Ende sein ganzes Bild von Männlichkeit infrage.

SZ PlusInterview von Sabine Buchwald

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: