Es geht um eine Strafanzeige gegen Ministerpräsident Markus Söder und bevor Adelheid Rupp zwecks Unterzeichnung zum Stift greift, gibt es erst mal Statements - und das nicht zu knapp. Die bayerische Linke mit der Landeschefin Rupp lädt an einem Vormittag zur Pressekonferenz. Gefühlt ein halber Volkskongress aus Politikern der Linken und weiterer Kleinparteien, Aktivisten und Klimaschützern tummelt sich da oben auf dem Podium. Sie wollen erklären, warum es bei einer Razzia gegen die "Letzten Generation" rechtswidrig zuging, als die Generalstaatsanwaltschaft öffentlich schrieb, es handele sich bei den Klimaklebern um eine "kriminelle Vereinigung". Ohne Unschuldsvermutung, sagt Rupp ernst, das seien "einer Demokratie rechtspolitisch nicht würdige Handlungen".
Landtagswahl in Bayern:Viel Lärm von links
Lesezeit: 4 Min.

Mit harten Attacken und pointierten Positionen kämpft Linke-Spitzenkandidatin Adelheid Rupp um den Einzug in den Landtag. Ob der Klassenkampf funktioniert? In einem Punkt immerhin war sie schon erfolgreich.
Von Johann Osel

Politik in Bayern:Söders beste Wahlkampfhelfer
Die Ampel-Opposition im Freistaat kommt in Umfragen zusammen auf keine 30 Prozent. Das liegt auch an hausgemachten Problemen.
Lesen Sie mehr zum Thema