Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Wolfgang Görl

Wolfgang Görl

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Wolfgang Görl schreiben
Wolfgang Görl, geboren 1954 in München, hat sich im Gymnasium vor allem auf seine Karriere als Rockgitarrist konzentriert, aus der dann nichts wurde. Auch im Fußball reichte es nur zur A-Klasse, weshalb lediglich die Universität übrig blieb. Er studierte Germanistik und Philosophie an der Münchner LMU, Magisterarbeit über Thomas Mann. Nach einer unabgeschlossenen Ausbildung als Taxifahrer arbeitete er als freier Journalist für den Starnberger Lokalteil der SZ. Von 1984 bis 1997 Redakteur in Starnberg, anschließend bis zum Ruhestand Redakteur der SZ-Lokalredaktion München. Schreibt Reportagen, Streiflichter und sonstige Glossen, und ist im Übrigen ein typischer Spezialist für alles. Erhielt 2005 den Theodor-Wolff-Preis und 2010 den Herwig-Weber-Preis des Münchner Presseclubs.

Neueste Artikel

  • SZ PlusVeränderung der Gesellschaft
    :Die Stadt als Kampfzone

    Radler jagen durch die Gegend, als müssten sie Fußgänger erlegen. Autofahrer ignorieren Verkehrsregeln. Und die Tram rollt in Tarnfarben an. Warum das allzu gut in unsere Zeit passt.

    Glosse von Wolfgang Görl
  • SZ PlusGeschichte Neuhausens
    :Vom Metzgerlehrling zum Millionenbauer

    Ein Erbe mit einem ausschweifenden Lebensstil, ein rätselhafter Ortspatron und eine explosionsartige Entwicklung: Ein neues Buch über Neuhausen gibt Einblick in den Wandel vom Bauerndorf zur Arbeitervorstadt.

    Von Wolfgang Görl
  • SZ PlusAlfred Pringsheim
    :Der Mathematiker, der sich für Richard Wagner prügelte

    Der Münchner Alfred Pringsheim war Hitzkopf, Kunstsammler, Musiker, Intellektueller – und Schwiegervater von Thomas Mann. Über einen klugen Kopf, dessen brillante Lebensleistung in Vergessenheit geraten ist.

    Von Wolfgang Görl
  • SZ PlusStadtgeschichte
    :Warum München eine Türkenstraße hat

    Der „Türkenbezwinger“ Max Emanuel ließ im späten 17. Jahrhundert Kriegsgefangene aus dem Osmanischen Reich nach München verschleppen. Dort mussten sie betuchte Bürger in Sänften tragen und beim Ausbau der Schlossanlagen schuften. Das Erbe dieser Zeit wirkt bis heute.

    Von Wolfgang Görl
  • SZ PlusMotorsport der Extreme
    :Wo Hirnschmalz so wichtig ist wie Öl und Benzin

    Robert Koeber war mit seinem Motorrad überall: in Kenia, Japan, Russland und Iran. Doch das Iron-Butt-Rennen durch die USA brachte ihn an seine Grenzen. Eindrücke von einer Tour, bei der es darum geht, schlauer als die anderen zu sein.

    Von Wolfgang Görl
  • SZ PlusStreetfood in München
    :Der erste Döner ist wie der erste Kuss

    Erstaunlich, welche Karriere der Fladen in München hingelegt hat, bei all den Sterneküchen-Snobs. Selbst Markus Söder führt den Kebab in seinem Leibgerichte-Ranking – wenngleich nicht auf Platz eins.

    Glosse von Wolfgang Görl
  • SZ PlusHumor im Isartor
    :Die schreckliche, musäumslose Zeit bricht an

    Weil das Valentin-Karlstadt-Musäum saniert wird, schließt es für 18 Monate. Angeblich, denn in München können daraus leicht fünf Jahre werden. Zeit für einen Streifzug durch diese wunderbar alberne Welt.

    Von Wolfgang Görl
  • SZ PlusKarl Mayr
    :Vom „Geburtshelfer Hitlers“ zum Spitzel für die SPD

    Er war ein früher Förderer Adolf Hitlers, sah in dem jungen Gefreiten einen „müden, streunenden Kater, der seinen Herrn sucht“. Karl Mayr war ein fanatischer Nazi – bis er die Seiten wechselt und auf der Fahndungsliste der Gestapo landet.

    Von Wolfgang Görl
  • SZ PlusSanierungsstau in München
    :Schluss mit dem Schlendrian!

    Gasteig, Konzerthaus oder zweite Stammstrecke: Bis solche Bauprojekte fertig werden, wird es noch ewig dauern. Dabei gab es mal Zeiten, in denen es in der Stadt deutlich schneller voranging.

    Glosse von Wolfgang Görl
  • SZ PlusOkkultismus und Faschismus
    :Die dunklen und geheimen Wege der Kosmiker

    Der Hang zum Okkulten vereint Anfang des 20. Jahrhunderts einen der bedeutendsten Literatenkreise in Schwabing – doch Judenhass spaltet diese Gruppe merkwürdiger, aber interessanter Gestalten.

    Von Wolfgang Görl
  • SZ PlusNull Acht Neun
    :Veteranen auf Zeitreise

    Beim Konzert der Band „Canned Heat“ auf dem Tollwood ploppen beim Autor Erinnerungen an die Zeit als Münchner Pausenhof-Hippie auf: Love and Peace und ein Mofaausflug zum Langwieder See. Aber irgendetwas ist heute anders als damals.

    Kolumne von Wolfgang Görl
  • SZ PlusMünchner Geschichte
    :Was die Glasfenster im Neuen Rathaus erzählen

    Ein Jüngling mit Bockshufen, die Altstadt Bremens und sogar die Niagarafälle: Auf den Glasfenstern im Rathaus am Marienplatz gibt es Erstaunliches zu entdecken, wie nun ein Buch zeigt.

    Von Wolfgang Görl
  • SZ PlusMeinungKaffee
    :Es ist nicht leicht, ein richtiger Monaco-Münchner zu sein

    Glosse von Wolfgang Görl
  • SZ PlusErinnerungstafeln in München
    :Leitfaden für Kulturspaziergänger

    Eine Vielzahl von Gedenktafeln erinnert in München an Künstler, Wissenschaftler und andere Persönlichkeiten, die dort lebten oder wirkten. Ein Buch ergänzt die knappen Informationen jetzt mit Details. Eine vortreffliche Idee, umgesetzt mit einigen Defiziten.

    Von Wolfgang Görl
  • SZ PlusKunsthändler Julius Böhler
    :Die märchenhafte Karriere eines einfachen Mannes

    In jungen Jahren zog Julius Böhler als Hausierer über die Dörfer, dann stieg er zu einem der bedeutendsten Kunsthändler des Landes auf – mit einer sehr illustren Kundschaft.

    Von Wolfgang Görl
  • SZ PlusGastronomie
    :Die erleuchteten Wirtshaus-Weisen

    Der einsame Biertrinker ist in Tiefen unterwegs ist, die dem normalen Münchner Prosecco-Schlucker verschlossen sind. Leider wird der Typus immer seltener.

    Glosse von Wolfgang Görl
  • SZ PlusGebrauchte Literatur
    :Wer bitte hortet heutzutage noch Bücher?

    An Straßenecken gammeln sie traurig in "Zu verschenken"-Kartons vor sich hin - das Interesse an gebrauchter Literatur scheint in München gegen null zu gehen. Wie konnte es so weit kommen?

    Glosse von Wolfgang Görl
  • SZ PlusWiesn-Musik
    :Von einem, der mehr kann

    Vor fast 30 Jahren spielte Wolfgang Köbele mit seiner Band zum ersten Mal auf dem Oktoberfest. Seitdem wird der Bassist jedes Jahr gebucht. Er liebt es, die Leute zum Tanzen zu bringen. Ganz so einfach aber ist das nicht.

    Von Wolfgang Görl