Zum SZ-Autorenverzeichnis

Udo Watter

Redakteur

  • E-Mail an Udo Watter schreiben

Neueste Artikel

  • SZ PlusStarkbieranstich
    :„Ich werde alles raushauen, was mich bewegt“

    Die Schauspielerin Corinna Binzer übernimmt erstmals in ihrer Heimat Unterhaching die Rolle der Krüglrednerin. Ein Gespräch über die Grenzen des Derbleckens, große Fußstapfen und die Kritik an Maxi Schafroth.

    Interview von Udo Watter
  • SZ PlusFolgen der Corona-Pandemie
    :Als die Schule zum Sehnsuchtsort wurde

    Die Corona-Pandemie hat das Leben vor fünf Jahren schlagartig verändert. Das Leid und die Einschränkungen, die damals in vielen Bereichen galten, haben aber auch positive Entwicklungen angestoßen – und die Menschen im Münchner Umland zusammenrücken lassen.

    Von Stefan Galler, Irmengard Gnau, Bernhard Lohr, Udo Watter und Sabine Wejsada
  • Vortrag
    :Das Toleranzdilemma

    Bei einem vom "Philosophischen Salon Haar" organisierten Abend spricht die Theologin Katharina Ceming über Bedeutung und Grenzen eines Eckpfeilers unserer offenen Gesellschaft.

  • SZ PlusKreis und quer
    :Eine Nummer kleiner

    Die Fastenzeit böte sich an, in Demut über das kraftmeiernde Bayernbild nachzudenken und beim Pöbeln enthaltsamer zu sein.

    Kolumne von Udo Watter
  • Konzert
    :Kitschfreie Innigkeit

    Josef Brustmann, Benny Schäfer und Sebastian Horn präsentieren in Ismaning ihre Form des traditionellen Dreigesangs.

    Von Udo Watter
  • Filmvorführung mit Konzert
    :Das Grauen im Jazz-Gewand

    Ein Quartett renommierter Musiker begleitet in Pullach die Aufführung von Murnaus Stummfilmklassiker „Nosferatu“.

    Von Udo Watter
  • Konzertjahr 2025
    :Auftakt mit Geige, Duduk und Kanun

    Die Violinistin Chouchane Siranossian eröffnet mit ihrem Ensemble die Reihe „Klassik plus“ in Grünwald.  Die Französin mit armenischen Wurzeln ist nur einer von zahlreichen Stars, die heuer im  August-Everding-Saal konzertieren.

    Von Udo Watter
  • Jugendkultur
    :School of Rock

    Bei drei vom Kreisjugendring organisierten Vernetzungstreffen sprechen Experten über Probe- und Auftrittsmöglichkeiten für junge Musiker im Raum München und geben Tipps, wie man sich professionell auf Konzerte vorbereitet.

    Von Udo Watter
  • Filmvorführung
    :Als Symbolfigur ihrer Zeit voraus

    Das Kubiz in Unterhaching zeigt eine Dokumentation über die Friedens-Aktivistin und Grünen-Ikone Petra Kelly.

  • Unterschleißheim
    :Die Staffelei auf dem Gepäckträger

    Das Dachauer Moos zog Ende des 19. Jahrhunderts viele Landschaftsmaler an. Die Volkshochschule in Unterschleißheim organisiert eine Radtour auf ihren Spuren.

    Von Udo Watter
  • Science Fiction
    :Einblicke in ein fremdes Universum

    Der Grasbrunner Gregor Paulmann hat zahlreiche Risszeichnungen für die Perry-Rhodan-Hefte geschaffen. In seinem Heimatort präsentiert er die Darstellungen fiktiver Technik jetzt in einer Ausstellung – und hofft, dass auch Besucher außerhalb der Sci-Fi-Blase sich dafür interessieren.

    Von Udo Watter
  • SZ PlusMeinungLothar Matthäus wirft als Trainer hin
    :Eine Steilvorlage für Grünwald-Bashing

    Kolumne von Udo Watter
  • Kultur im Spätsommer
    :Zwischen Comedy und Musikpoesie

    Das Kleine Theater Haar bietet heuer auch während der Sommerferien ein Veranstaltungsprogramm. Im September geht es wieder richtig los.

    Von Udo Watter
  • SZ PlusNaherholung an der Isar
    :„Da steckt manchmal sogar kriminelle Energie dahinter“

    Als Vorsitzender des Isartalvereins ärgert sich Martin Kiechl über Mountainbiker, Bootsfahrer und Kletterer, die sich nicht an die Regeln halten und zum Teil Verbotsschilder abmontieren. Er sieht aber auch Fortschritte bei der Renaturierung und sagt: Es ist dem Fluss schon viel schlechter gegangen.

    Interview Von Udo Watter
  • SZ PlusRund um München
    :Die schönsten Locations beim Baden

    Im Landkreis München lässt es sich an den Badeseen, der Isar und der Würm aushalten – auch kulinarisch.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren, Fotos: Catherina Hess
  • SZ Plus50. Todestag von Otto Braun
    :Ein Kraut namens Li De

    KPD-Funktionär, Agent und Schriftsteller: Otto Braun war der einzige Ausländer, der in der Einheit mit Mao Zedong am „Langen Marsch“ in China teilnahm. Im abenteuerlichen Lebensweg des gebürtigen Ismaningers spiegeln sich die politischen Wirren des 20. Jahrhunderts.

    Von Udo Watter
  • SZ PlusMeinungKreis und quer
    :Die Blumen des Dösens

    Kolumne von Udo Watter
  • Museumsnetzwerk
    :Magentratzerl aus der Römerzeit

    Statuetten, Venus-Torso, Steckkalender – mit der Sonderausstellung „Antike in Bayern“ in der Burg Grünwald wollen acht Museen aus allen Ecken des Freistaats Lust aufs Altertum machen. Wer will, kann dort auch noch in die Geschichte mittelalterlicher Burgen eintauchen.

    Von Udo Watter