Lesung:Die Oper als subversives Genre
Die Münchner Kulturwissenschaftlerin Barbara Vinken stellt ihr neues Sachbuch "Diva" in Pullach vor.
Die Münchner Kulturwissenschaftlerin Barbara Vinken stellt ihr neues Sachbuch "Diva" in Pullach vor.
Im "Tresor Vinum" gibt es ein Festkonzert für Otto von Griechenland mit Werken bekannter Komponisten, aber auch Uraufführungen.
Eine Initiative übergibt fast 600 Unterschriften gegen die geplante Bebauung am Isarhochufer.
Mit der Eigenproduktion "Villa Haar" wagt sich das Kleine Theater an einen Spagat zwischen Erinnerungskultur und Unterhaltung. Das Stück erzählt eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des nationalsozialistischen Mordprogramms in einer Psychiatrieklinik - in einem Genre, das eigentlich ein Happy-End erwarten lässt.
In Oberhaching, Planegg, Haar und Unterföhring stehen parallel Größen der Szene auf der Bühne.
Nach einem Zwischenaufenthalt im Rathaus steht die imposante Figur von St. Nepomuk wieder in der gleichnamigen Kapelle "Auf der Eierwiese". Bei der waren Sanierungsmaßnahmen nötig.
Luftansichten, das karge bäuerliche Leben vor 200 Jahren oder Ritterkultur in Bayern: Am Sonntag präsentieren sich mehrere Museen im Landkreis München mit Ausstellungseröffnungen, Sonderführungen und Workshops.
Das Kleine Theater Haar zeigt erstmals seit längerer Zeit wieder eine Eigenproduktion: In Winfried Freys Inszenierung von Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker kommt es zu manchem Rollentausch.
Die Sängerin Steffi Trinker hat in ihrer Heimatgemeinde Unterhaching das erste Jazz-Wochenende organisiert. Das Programm geht über drei Tage, das musikalische Spektrum reicht vom Swing bis hin zu bosnischer Volksmusik.
Beim achten Festival der Gitarre gastieren diesmal vor allem junge Größen der Szene im Wolf-Ferrari-Haus. Eine davon hat dort vor 15 Jahren als Teenagerin in einem Workshop beim legendären Pepe Romero gelernt.
Der Künstler Walter Kulla setzt seine Inspirationen originell und frei von akademischer Prägung um. In Ottobrunn sind mitunter grotesk-märchenhafte Werke in der Ausstellung "Tiere und Typen" zu sehen.
Von dem Streit um das Chemiewerk, das die politischen Debatten überlagert, ist auf der Bürgerversammlung nichts zu merken. So können Bürgermeisterin, Polizei und Landratsstellvertreter Pullach als "Vorzeigegemeinde" preisen.
Das Kulturforum Planegg bietet zwei Abonnements in den Bereichen Musik und Theater an. Der Vorverkauf hat jetzt begonnen.
Selbst wenn er kommt, löst der Freizeitbus nicht alle Reiseprobleme im schönen Süden des Landkreises.
Beim Jazz-Festival Oberhaching swingen und improvisieren zahlreiche Größen der Szene auf hohem Niveau und in wechselnden Besetzungen.
La commedia è finita? Von wegen: Die kommende Unterföhringer Spielzeit steht überwiegend im Zeichen humorvoller Vorstellungen. Von Kabarett und Comedy über Opern-Lustspiele bis zu einer vergnüglichen Eigenproduktion der Bürgerbühne.
Der Kreisjugendring startet wieder seinen Musik-Contest "Running for the Best". Die teilnehmenden Künstler und Gruppen zeigen die ganze Bandbreite der Szene im Landkreis München.
Boris Kammin kann stundenlang in der Tradition der Mevlevi-Derwische tanzen. Er ist katholisch aufgewachsen, findet aber die "essenzielle Schönheit des Koran" ebenso anziehend wie die Bibel.