Zum SZ-Autorenverzeichnis

Tim Schellenbach

  • E-Mail an Tim Schellenbach schreiben

Neueste Artikel

  • Start-up-Monitor
    :Sieben Erkenntnisse über deutsche Start-ups

    Junge Firmen verlieren Mitarbeiter, kommen schwierig an Fremdkapital, ihre Gründer werden im Schnitt älter und wieder männlicher. Das zeigt eine Umfrage unter fast 2000 Unternehmern.

    Von Tim Schellenbach
  • Hoher Krankheitsstand
    :Tesla macht jetzt auch Hausbesuche

    Das Management von E-Autobauer Tesla beklagt zu viele kranke Mitarbeiter. Die logische Schlussfolgerung des Werksleiters: die Leute unangekündigt zu Hause besuchen. Ein Arbeitsrechtler kritisiert das Vorgehen.

    SZ PlusVon Paulina Würminghausen, Tim Schellenbach
  • Pharrell Williams
    :Immer schön cool bleiben

    Eine Aktivistin stürmt einen Auftritt von Pharrell Williams, Designchef von Louis Vuitton. Sein Umgang mit der Situation zeigt: Man kann Proteste nicht verhindern, aber man kann versuchen, richtig darauf zu reagieren.

    Von Tim Schellenbach
  • Recycling
    :Von wegen Elektroschrott

    Alte Lithium-Ionen-Batterien, etwa aus Elektroautos, sind zu wertvoll für den Müll. Das Start-up Cylib will ihre Rohstoffe mit einer industriellen Recyclinganlage zurückgewinnen. Was machen die Aachener anders als die Konkurrenz?

    Von Torben Kassler, Tim Schellenbach
  • Be Real
    :Wie eine App anders sein wollte – und scheiterte

    Be Real positionierte sich als Gegenentwurf zur Hochglanz-Welt auf Instagram und Tiktok. Doch spätestens seit dem Verkauf an einen Videospielentwickler zeigt sich: Das klappt nicht so ganz.

    SZ PlusVon Tim Schellenbach
  • Plastikstrohhalm
    :Capri und die alte Liebe zum Plastikhalm

    Eigentlich hatte Capri-Sun die Plastikstrohhalme abgeschafft. Doch mit der Alternative aus Papier gibt’s Ärger – also alles wieder zurück auf Anfang. Die Kunden dürfte das freuen.

    SZ PlusVon Tim Schellenbach
  • Erbrecht
    :Testament für die Katz

    Für manche Menschen ist das Haustier der beste Freund – und so wichtig, dass es sogar alles erben soll. In Deutschland ist das nicht möglich, anderswo wird aber immer wieder ein Tier zum Millionär.

    SZ PlusVon Tim Schellenbach
  • Arbeitsmarkt
    :Zahl unbesetzter Lehrstellen auf Höchststand

    Mehr als ein Drittel aller angebotenen Ausbildungsplätze blieb 2023 unbesetzt. Laut Betrieben liegt dies an einem Mangel geeigneter Bewerber.

    Von Tim Schellenbach
  • Fahrerlaubnis
    :Bis zu 4400 Euro für den Führerschein

    Der Führerschein wird immer teurer, im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten um 7,6 Prozent gestiegen. Der ADAC fürchtet, dass die Fahrerlaubnis bald zum Luxusgut werden könnte.

    Von Tim Schellenbach