
Momentaufnahmen im Mai:Bilder des Tages
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
Kitas, die städtischen Krankenhäuser und die Müllabfuhr sollen unter anderem von dem Ausstand am Donnerstag betroffen sein. Auslöser für den Streik sind die stockenden Tarifverhandlungen.
Der Streit um Lärm und Nachtruhe zwischen der legendären Fußball-Kneipe und Nachbarn ist vorerst geschlichtet. Doch die Fans müssen gleich mehrere herbe Auflagen hinnehmen. Sonst droht doch noch der Schlusspfiff.
Das Projekt, von dem vorwiegend Fußgänger und Radler profitieren sollen, ist umstritten – doch SPD und Grüne treiben es voran und legen nun einen Zeitplan vor. Auf die Verkehrsteilnehmer kommen mehrjährige Arbeiten zu.
Passagiere müssen am Flughafen und auf den Bahnsteigen warten. Ein prestigeträchtiges Nahverkehrsprojekt scheitert. Die Stadt hat einen neuen Lieblingsvornamen. Die wichtigsten Themen, die Münchnerinnen und Münchner bewegten.
Ein Video zeigt, wie ein Mann eine Flagge an dem Zeltlager anzündet – und dabei offenbar einen Brandbeschleuniger verwendet. Der Verdächtige wurde festgenommen, der Generalstaatsanwalt geht „von einer muslimfeindlichen Tatmotivation“ aus.
Die Stadt ist Großveranstaltungen zwar gewohnt, doch so viel Party auf einmal ist selten. Was wo stattfindet und wie sich Polizei und MVG auf die Menschenmassen vorbereiten.
Der Mann soll einer Gruppe von "Reichsbürgern" angeboten haben, sich an der Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu beteiligen. Nun wurde Anklage gegen ihn erhoben.
Monatelang zog der Energieversorger keine Abschlagszahlungen für Strom, Gas und Fernwärme ein. Das hat teure Konsequenzen für die SWM. Und was bedeutet das für die Kunden?
Ein Vierteljahrhundert lang stand Maximilian unangefochten ganz oben auf der Baby-Wunschliste der Eltern. Wer nun den Spitzenplatz einnimmt - und wie Mädchen am häufigsten benannt werden.
Das Opfer kam Ende November unter einer Fußgängerbrücke ums Leben. Die Ermittler gehen von einem Verbrechen aus - und haben nun einen 56-jährigen Mann festgenommen.
Spezielle Elektrofahrzeuge sollen per Anruf oder App angefordert werden können. Dann werden Bestellungen gebündelt und eine Route berechnet. Wo die Kleinbusse fahren und wann es losgeht.
Drei Züge fallen aus, Infos gibt es zunächst keine - und dann kommen die Musiker nach zehn Stunden Fahrt nicht rechtzeitig zu ihrem eigenen Konzert: Auf Facebook geigen die Münchner Philharmoniker schließlich der Deutschen Bahn die Meinung - die antwortet prompt.
Während die Band auf allzu Obszönes in ihrer Show verzichtet, bleiben die Kritiker aktiv. Eine Online-Petition gegen die Konzerte unterzeichnen innerhalb weniger Tage 24 000 Unterstützer.
Von der Kita über die Müllabfuhr bis zu den Kliniken: Für diesen Dienstag hat Verdi in München zu Warnstreiks aufgerufen.
Nur ein E unterscheidet die Bezeichnung zweier Modelle des Herstellers Nio von denen der Ingolstädter. Wäre es ein anderer Buchstabe gewesen, hätten die Münchner Richter womöglich anders entschieden.
In Germering wird ein Mann von einem abgeknickten Baum bewusstlos geschlagen. Die S-Bahn verzeichnet Ausfälle und Verspätungen. Insgesamt kommt die Region laut Wetterdienst aber glimpflich davon.
Rund 3000 Demonstrierende gingen am Mittwoch gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße, doch die Polizei löste die unangemeldeten Proteste schnell auf. Ein mit einem Messer bewaffneter 44-Jähriger wurde dem Haftrichter vorgeführt.