Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Thomas Gröbner

Thomas Gröbner

CvD

  • E-Mail an Thomas Gröbner schreiben
Thomas Gröbner ist Chef vom Dienst am Visual Desk und Entwicklungsredakteur bei der SZ. Er hat Medien- und Kommunikationswissenschaft in Passau und Salzburg studiert und eine Journalistenausbildung am ifp in München absolviert.

Neueste Artikel

  • SZ PlusInfrastruktur-Sondervermögen
    :Was bekommt man für 500 Milliarden Euro?

    500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaschutz: Das ist eine für Normalverdiener unfassbare Summe. Wie kann man sich diesen Riesenberg Geld vorstellen? Eine Annäherung in 20 Rechenschritten – mit Straßenbäumen, Fußballern und fränkischen Bratwürsten.

    Von Thomas Gröbner und Nadeschda Scharfenberg
  • SZ PlusBoris Herrmann ist im Ziel
    :Er will unbedingt noch mal antreten

    80 Tage voller Abenteuer und Prüfungen: Als Mitfavorit gestartet, beendet Weltumsegler Boris Herrmann die Vendée Globe auf Rang zwölf. Doch er hat schon neue Ziele im Visier.

    Von Thomas Gröbner
  • SZ PlusKrieg in Gaza
    :In den Händen der Hamas

    Das Abkommen zwischen Israel und der Hamas sieht in der ersten Phase die Freilassung von 33 Geiseln vor: alle Frauen und Kinder sowie Männer über 50. Viele Geiseln starben jedoch bereits in den Tunneln der Hamas oder mussten dort Schlimmes ertragen. Eine Chronik.

    Von Max Fluder, Thomas Gröbner, Christian Helten und Dominik Wierl
  • SZ PlusSegler Boris Herrmann im Interview
    :„Man braucht ein großes Herz“

    Die Sieger der Vendée Globe sind im Ziel, Boris Herrmann schleppt sich mit neuen Problemen Richtung Ziel. Im Interview auf hoher See spricht er über die Verarbeitung von Traumata, die Sucht nach Überforderung und 80 Tage Einsamkeit.

    Interview von Thomas Gröbner
  • SZ PlusNew Orleans
    :300 Meter Todesfahrt

    Aufnahmen zeigen, wie ein Pick-up-Truck in ein Ausgehviertel biegt und innerhalb weniger Minuten zahlreiche Passanten tödlich verletzt. Obwohl Polizeibeamte an der Straße postiert sind, können sie die Tat nicht verhindern.

    Ben Heubl und Thomas Gröbner
  • SZ PlusSegeln
    :Wenn das Ende der Welt hinter einem liegt

    Tagelang blieb der Segler Boris Herrmann stumm, schickte weder Videos noch Nachrichten. Nun taucht er nach der Passage um das sagenumwobene Kap Hoorn wieder auf. Doch die verbliebenen Etappen der Vendée Globe bleiben schwierig: Sturm ist angekündigt.

    Von Thomas Gröbner
  • SZ PlusAntarktis
    :Der Riese, der sich weigert zu sterben

    Der größte Eisberg der Welt hat sich aus einem Strudel im Eismeer befreit und ist wieder unterwegs. Die Frage ist nun: wohin?

    Von Thomas Gröbner
  • SZ PlusSegeln bei der Vendée Globe
    :Genähte Zungen, Ufos und der Kampf um Schlaf

    Die Solo-Weltumsegelung Vendée Globe gilt als eines der größten Abenteuer im Sport. Alles, was man über die spektakuläre Wettfahrt um den Globus wissen muss.

    Von Thomas Gröbner
  • SZ PlusBoris Herrmann bei der Vendée Globe
    :Mit leichtem Herzen hinein in den Sturm

    Boris Herrmann liegt bei der Vendée Globe weit hinter den Führenden, die mitten in ein gefährliches Tiefdruckgebiet steuern. Und ausgerechnet jetzt plagen den Deutschen an einem mentalen Tiefpunkt diverse Probleme.

    Von Thomas Gröbner
  • Segeln
    :Sogar Pistol Pete davongeschossen

    Erfolg für Miteigentümer Sebastian Vettel: Der Berliner Steuermann Erik Heil führt im zweiten Rennen in Dubai das Team Germany SailGP zum ersten Saisonsieg.

    Thomas Gröbner
  • SZ PlusSailGP
    :Sebastian Vettel und die Formel 1 der Meere

    Im vergangenen Jahr kaufte Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel ein Segelteam in der rasanten SailGP-Serie, seitdem begeistert er sich für den Sport und das Meer. Doch es gibt ein Problem: Sein Team fährt hinterher.

    Von Thomas Gröbner
  • Segler Boris Herrmann bei der Vendée Globe
    :Zum Tor der Hölle

    Eisberge, Einsamkeit und brüllende Winde: Die Vendée Globe ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit. Einer der Verrückten: Segler Boris Herrmann. Er gehört dieses Mal zu den Favoriten bei der Weltumsegelung.

    Von Thomas Gröbner
  • SZ PlusSegeln
    :Zum Tor der Hölle

    Eisberge, Einsamkeit und brüllende Winde: Die Vendée Globe ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit. Einer der Verrückten: Segler Boris Herrmann. Er gehört dieses Mal zu den Favoriten bei der Weltumsegelung.

    Von Thomas Gröbner
  • SZ PlusAmerica’s Cup
    :Der König muss fliegen

    Ein Stachel für die Seefahrernation: Noch nie konnten die Briten den America’s Cup, den ältesten Segelwettbewerb der Welt, gewinnen, den sie einst selbst ins Leben gerufen haben. Nun kommt die Gelegenheit, die Geschichte ins Lot zu rücken.

    Von Thomas Gröbner
  • Jahrestag zum 7. Oktober
    :Wie viele Menschen wurden getötet?

    Nach dem Anschlag der Hamas gab Israels Premier Netanjahu das Ziel aus, die Terrororganisation zu vernichten. Seitdem wird in Gaza gekämpft – und das Leid hat unvorstellbare Ausmaße angenommen. Der Krieg in Fakten.

    Von Gökalp Babayiğit, Thomas Gröbner, Christian Helten und Lucca Pizzato
  • Momentaufnahmen im September
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    Von Natalie Neomi Isser, Thomas Gröbner, Hilarija Locmele
  • Olympia
    :Licht und Laser

    Die Eröffnung der Spiele wird zu einem vierstündigen Spektakel, dem nicht einmal der ewige Regen etwas anhaben kann. Die Eröffnung der Spiele in Bildern.

    Von Thomas Gröbner
  • SZ PlusFußball-EM
    :Tonis letzte Pässe

    Toni Kroos wird den deutschen Fußball bei der Heim-EM prägen. Wie er das macht? Ein Erklärungsversuch mit Taktiktafel.

    Von Sebastian Fischer, Thomas Gröbner, Joana Hahn