Solarthermie:Energie von oben
Sonnenstrahlen speichern, Wärme erzeugen: Die Firma Akotec aus Angermünde ist eine der wenigen in Deutschland, die das können. Eine spezielle Erfindung macht es möglich.
Sonnenstrahlen speichern, Wärme erzeugen: Die Firma Akotec aus Angermünde ist eine der wenigen in Deutschland, die das können. Eine spezielle Erfindung macht es möglich.
Weniger Verpackung, mehr Nachhaltigkeit: Wie Manager Frank Lutz die Gastro-Ideen des Unternehmens Thermohauser auffrischt.
Wie aus Kindheitserlebnissen ein Geschäft wird: Ebru Erkunt brachte eine Nusscreme auf den Markt. Doch bis zum Erfolg brauchte die Unternehmerin viel Durchhaltevermögen und einen starken Partner.
Auf, über und unter dem Wasser: Nach 13 Jahren Tüfteln und Testen hat das Start-up Mo-jet aus Norderstedt bei Hamburg ein elektrisch betriebenes Surfbrett mit diversen Modulen auf den Markt gebracht.
In der Pause am Teich sitzen, über wilde Wiesen spazieren oder Gemüse anpflanzen. Wie ein Hamburger Familienunternehmen eine naturnahe Arbeitsumgebung schaffen will.
Lange galten Roboter als Bedrohung. Doch nun sollen sie in der Pflege, Hotellerie oder der Gastronomie das Problem des Fachkräftemangels lösen. Das ist nicht so einfach.
Viele Menschen träumen von einer Immobilie an einem Urlaubsort, können sich das aber nicht leisten. Dabei gibt es andere Wege: Zum Beispiel Teileigentümer werden. Wie das funktioniert.
Parkplätze, E-Ladestationen und öffentliche Verkehrsmittel miteinander vernetzen: Start-up-Gründerin Alexandra Mikityuk entwickelt Software, die das urbane Leben radikal verbessern könnte.
Aus den Resten des einst beliebten Berliner Rummels im Plänterwald soll eine nachhaltige Kulturlandschaft werden. Über die Magie eines versunkenen Orts.
"Es geht um eine ehrliche Bilanz": Das Start-up Climate Choice hat eine Software entwickelt, die Firmen hilft, ihre Treibhausgasbilanz zu ermitteln und deutlich zu verbessern.
Null Strom- und kaum Heizkosten: Ein neuer Wasserstoff-Stromspeicher kann überschüssigen Solarstrom speichern und in Kombination mit einer Wärmepumpe dauerhaft nutzbar machen - und passt in fast jede Abstellkammer. Das hat seinen Preis.
Kakao mit Koffein: Ein Start-up von Studenten hat es von der Küchen-WG zu einem Unternehmen mit Millionenumsatz geschafft.
Vor allem im Home-Office suchen viele Eltern nach einer sinnvollen Beschäftigung für ihren Nachwuchs. Das Start-up Tigermedia liefert digitale Hörspiele, Hörbücher und Lieder für Kinder ab drei Jahren. Doch gute Stücke sind rar.
Andere Städte in ähnlicher Größe haben in der Pandemie an Attraktivität eingebüßt. Das lässt sich über Leipzig nicht sagen - im Gegenteil. Wo soll das noch hinführen?
Der Düsseldorfer Architekt Ulf Bohne will das Bauen digitalisieren, so dass möglichst viel Material registriert und recycelt wird. Kann das gelingen?
Aus Plastikabfällen werden Shampooflaschen: Mit seiner Online-Börse Cirplus will Christian Schiller Kunststoffe sammeln und wiederverwerten. Die Idee dazu kam ihm, als er der Apokalypse ziemlich nahe war.
Längst steigen die Mieten und Kaufpreise im Osten nicht mehr nur in Berlin und Leipzig. Aber was bedeutet das? Über Kommunen, die veröden und andere, die plötzlich begehrter sind denn je.
Mit Tomra-Anlagen lassen sich Kunststoffe aus dem Hausmüll zurück in den Kreislauf führen.