Dem Geheimnis auf der Spur:Die Glocke als Kartoffeltopf
In Wellington liegt eines der unerklärlichsten Artefakte Neuseelands: eine Schiffsglocke mit tamilischer Schrift.
Freie Mitarbeiterin
Sofia Glasl studierte in München Theater- und Literaturwissenschaft sowie Kulturjournalismus. Promovierte über die Filme von Jim Jarmusch, archivierte sieben Jahre Bildmaterial für "Leute heute" und hatte am Tag von Michael Jacksons Tod Dienst. Danach Programm- und Redaktionsarbeit für verschiedene Filmfestivals, Kulturzeitungen und Magazine. Schreibt seit 2016 für das Feuilleton der SZ über Film und in der Kolumne "Dem Geheimnis auf der Spur" über Fabelwesen. Gruselt sich gerne im Kino und vor dem Fernseher
In Wellington liegt eines der unerklärlichsten Artefakte Neuseelands: eine Schiffsglocke mit tamilischer Schrift.
Hans Holbein war einer der bekanntesten Künstler der Renaissance. Aber bis heute weiß niemand, wo der Maler begraben wurde.
John Malkovich schwadroniert um sein Leben, Lars Eidinger weint und tobt - die Filmstarts der Woche in Kürze.
Zwei koreanische Ganoven wollen ein Baby verkaufen, ein Einbrecher sitzt fest, und Aufnahmen des Luftkriegs von 1945 werfen aktuelle Fragen auf. Die Starts der Woche in Kürze.
Adonis Creed steigt wieder in den Ring, und Felix Lobrechts Jugend in Berlin-Gropiusstadt ist nun ein Kinofilm.
Der Held der "Rocky"-Filmreihe heißt schon lange Adonis Creed, und in "Creed III - Rocky's Legacy" droht der Erfolg ihn träge zu machen. Wäre da nicht ein besonders komplexer Widersacher.
Alan Smithee drehte mehr als 30 Jahre lang Filme - erst dann wurde die wahre Identität des Regisseurs bekannt.
"Ant-Man" geht mit seiner Familie in einem Paralleluniversum verloren. Julianne Moore wird im Apple-Thriller "Sharper" zur Betrügerin. Die Starts der Woche in Kürze.
Gérard Depardieu sucht eine neue Geschmacksrichtung, und Channing Tatum lässt die Hose runter - die Filmstarts der Woche in Kürze.
Moritz Bleibtreu ist der "Caveman", und Hugh Jackman kämpft im Drama "The Son" um sein Kind. Die Starts der Woche in Kürze.
Hinter stoischer Coolness blitzt die Komik, und seine Roadmovies lassen sich Zeit: Der wahrhaft unabhängige Filmemacher Jim Jarmusch wird 70 Jahre alt.
"Acht Berge" erzählt von zwei Jungs und ihrer Sommerfreundschaft in den Alpen - aber auch von der Härte des Berglebens jenseits von Postkartenpanoramen.
Heimatliebe in den Bergen, ein Serienkiller in Iran und wütende Gelbwesten in Frankreich - die Starts der Woche in Kürze.
Energetische Schauspieler üben im Berliner Maxim-Gorki-Theater Selbstkritik, und das ziemlich unterhaltsam. Diese und weitere Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.
Corinna Harfouch träumt von Okapis, Ariel Donoghue von Riesenlippfischen und Alisha Weir von anderen Welten - die Filmstarts der Woche in Kürze.
Sigourney Weaver spielt eine 14-Jährige, Franz Beckenbauer strahlt, als wäre nichts gewesen - die Filmstarts der Woche in Kürze.
Die schottische Filmemacherin Charlotte Wells erfindet mit ihrem einfühlsamen Debüt "Aftersun" eine Bildsprache für das Erinnern.
Kannibalen verlieben sich in "Bones and All", "Pinocchio" erwacht neu zum Leben und Angela Merkel bekommt etwas verspätet noch eine Kinodokumentation. Die Starts der Woche in Kürze.