
1. FC Nürnberg gegen Fürth:Was ein Frankenderby entfachen kann
Das Duell mit der SpVgg Greuther Fürth diente dem Club im Oktober als Erweckungserlebnis. Wohin könnte es ihn nun tragen?
(freie Mitarbeit)
Das Duell mit der SpVgg Greuther Fürth diente dem Club im Oktober als Erweckungserlebnis. Wohin könnte es ihn nun tragen?
Als sich Matthias Obinger 2019 aus dem Handball zurückzog, galt er als eines der größten Trainertalente Deutschlands. Jetzt, fast sechs Jahre später, weist er plötzlich den Bundesligisten HC Erlangen an.
20 Mal in der Startelf, 20 Mal kein Sieg: Heidenheims Mathias Honsak bringt mit einem unrühmlichen Rekord seinen Trainer Frank Schmidt in die Bredouille.
Tim Kleindienst kehrt mit Borussia Mönchengladbach nach Heidenheim zurück. Das Team von Frank Schmidt merkt beim 0:3 erneut, wie sehr ihm sein alter Stürmer fehlt.
Der 1. FC Nürnberg formuliert deutliche Aufstiegsabsichten mit dem Frauenteam. Zum dritten Mal würden die Fußballerinnen des Clubs dann der ersten Bundesliga angehören. Nur, wie lange?
Ein Assist und ein Tor bei den ersten zwei Kurzeinsätzen: Janis Antiste hat einen Bilderbuch-Start beim 1. FC Nürnberg hingelegt. Fällt die Zukunft beim Club also doch nicht aus?
Dass der TSV 1860 auch unter dem neuen Trainer Patrick Glöckner keine Spitzenmannschaft sein würde, war klar. Die 2:5-Niederlage bei Dynamo Dresden allerdings setzt die Löwen stark unter Druck.
Am Ende einer turbulenten Woche spielt der Club doch noch Fußball – und gewinnt 2:0 gegen Ulm. Erneut macht Winterzugang Janis Antiste auf sich aufmerksam.
Der 1. FC Nürnberg stellt überraschend Sportdirektor Olaf Rebbe frei – trotz der erfolgreichen Wintertransfers. Die Entlassung wirft Fragen rund um Kompetenzen, Eitelkeiten und öffentliche Wahrnehmung auf.
Im Eishockey hat keiner mehr Druck als der Torwart. Was, wenn man dann auch noch seinen Heimatverein retten muss? Ein Treffen mit dem Augsburger Markus Keller.
Finn Jeltsch wechselt zum VfB Stuttgart, Stefanos Tzimas nach Brighton, Jens Castrop nach Gladbach: Am Ende einer denkwürdigen Wechselarie nimmt der 1. FC Nürnberg viel Geld ein – muss damit aber erst einmal Löcher aus der Vergangenheit stopfen.
Trotz der prekären Lage der SpVgg Unterhaching versprüht Trainer Heiko Herrlich Zuversicht. Das hat auch mit seinem Vorgänger und Assistenten Sven Bender zu tun – und mit dem SSV Jahn Regensburg.
Der FC St. Pauli vollendet in Heidenheim eine kuriose Siegesserie, während die Gastgeber nach diesem 0:2 wieder tief im Abstiegskampf stecken. Noch kurioser ist nur ein Systemausfall im Kölner Keller.
Die Löwen verlieren 0:4 in Saarbrücken und hinterlassen einen besorgniserregenden Eindruck, im Umfeld macht sich Endzeitstimmung breit. Die Frage stellt sich, ob Trainer Argirios Giannikis seiner Aufgabe noch gewachsen ist.
Mit 19 hütete Nico Mantl das Unterhachinger Tor und galt als großes Versprechen. RB Salzburg zahlte zwei Millionen Euro für ihn, inzwischen spielt er mit 24 in der portugiesischen Provinz. Aber er ist fest entschlossen, seine Karriere noch zu richten.
Maduka Okoye ist in einem schwierigen Düsseldorfer Viertel aufgewachsen. Seine Freunde gingen in den Knast, er ist jetzt Torwart in der Serie A. Ein Treffen in Udine.
Der 1:0-Sieg gegen Braunschweig im letzten Spiel vor Weihnachten kommt einer Zusammenfassung der bisherigen Nürnberger Saison gleich. Ein kleiner Blick in die Seele der Clubberer.
Der 1. FC Nürnberg leistet sich einen derart großen Kader, dass etliche Spieler Woche für Woche auf der Tribüne sitzen. Das Problem: In der Spitze fehlt es dem Club, der seit sechs Punktspielen auf einen Sieg wartet, an Breite.