Studium:Wer braucht schon Klausuren?
Für die meisten Klausuren lernen Studierende eine Menge auswendig, nur um danach alles zügig wieder zu vergessen. Dabei gäbe es sinnvollere Prüfungsformen.
![]() |
-1° |
Sarah Mahlberg, geboren 1996 in Hamburg, schreibt nach Stationen bei der taz Nord, der Welt und der Stuttgarter Zeitung nun für sz.de. Sie studiert in Erfurt internationale Beziehungen und Literaturwissenschaft, macht nebenher Hörfunk bei Radio F.R.E.I und brennt für Feminismus und Literatur. Sie lernt das journalistische Handwerk bei der Münchner Journalistenschule ifp und freut sich, wenn sie es zwischen all diesen Dingen mal wieder in den Norden schafft.
Für die meisten Klausuren lernen Studierende eine Menge auswendig, nur um danach alles zügig wieder zu vergessen. Dabei gäbe es sinnvollere Prüfungsformen.
Mit der Wende haben Millionen Deutsche ihren Job verloren und mussten sich beruflich neu orientieren. Vier von ihnen erzählen, wie es für sie weiterging.
Eltern setzen beim Ranzenkauf hauptsächlich auf sein Gewicht und erst danach auf seine Sichtbarkeit. Doch dies ist gar nicht so sinnvoll.
Neben Ranzen und Schultüte braucht ein neues Schulkind auch einen Schreibtisch mit Stuhl. Was man beim Kauf beachten sollte.