Zum SZ-Autorenverzeichnis

Sara Rahnenführer

Praktikantin

Neueste Artikel

  • Unfall-Prävention im Gebirge
    :Wie verhält man sich in den Bergen richtig?

    Immer wieder passieren beim Wandern schwere oder gar tödliche Unfälle. Doch viele Risiken können verringert werden, wenn man sich an ein paar grundlegende Regeln hält. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten.

    SZ PlusVon Sara Rahnenführer
  • Jugend auf dem Land
    :„Mich kehren die Türsteher meistens raus“

    Immer mehr Clubs schließen, auf dem Land sterben die Großraum-Discos aus. Doch es gibt sie noch, die Orte, an denen junge Menschen Hochgefühle und Abstürze erleben. Ein Abend im Musiccenter Trockau.

    SZ PlusVon Sara Rahnenführer
  • Umgang mit Demenzkranken
    :Wenn Erinnerungen verschwimmen und plötzlich die Worte fehlen

    In Bayern leben 270 000 Menschen mit einer Demenz. Viele werden von Angehörigen gepflegt – und die müssen damit umgehen lernen, dass sich geliebte Menschen verändern. So wie Theodor und Hildburg Müller.

    SZ PlusVon Sara Rahnenführer
  • Auszeichnung für Alltagsmut
    :„Vorbilder für uns alle“

    Mit der Courage-Medaille werden Menschen in Bayern ausgezeichnet, die sich für andere einsetzen. Vielleicht sogar unter Einsatz ihres eigenen Lebens. 33 Frauen und Männern hat der Innenminister jetzt dafür geehrt.

    Von Sara Rahnenführer
  • Leben mit Behinderung
    :Dringend gesucht: ein Heim für Niko

    Im Franziskushaus Au am Inn lebten bislang Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Nun wurden alle Wohngruppen geschlossen. Das Personal fehlt. Für die betroffenen Familien beginnt eine verzweifelte Suche.

    SZ PlusVon Sara Rahnenführer
  • Tag des offenen Denkmals
    :Wo sich die Tür zur Geschichte Bayerns öffnet

    Am Tag des offenen Denkmals können Besucher am Sonntag faszinierende Gebäude besuchen. Zum Beispiel den höchsten bewohnten Punkt Mittelfrankens, eine uralte Dorfschule oder die historische Straßenbahn-Halle in Augsburg.

    Von Franziska Jahn, Sara Rahnenführer
  • Jugend auf dem Land
    :Der teure Traum von der großen Freiheit

    Zur Führerscheinprüfung meldet man sich freiwillig an – und hat doch häufig keine Wahl: Ohne Moped oder Auto ist man gerade auf dem Land oft aufgeschmissen. Für viele Jugendliche dort ist der Führerschein deshalb ein Befreiungsschlag.

    SZ PlusVon Maximilian Gerl, Sara Rahnenführer
  • Gillamoos
    :Donnerwetter!

    Markus Söder wagt einen neuen Anlauf als Bewerber für die Kanzlerkandidatur, Anton Hofreiter reicht den Konservativen die Hand und die AfD findet im Regen mehr Zuspruch als eine trockene SPD. Eindrücke von einem stürmischen Gillamoos in Abensberg.

    SZ PlusVon Katja Auer, Andreas Glas, Franziska Jahn, Johann Osel, Sara Rahnenführer
  • Jugend auf dem Land
    :„Junge Menschen haben immer Engagement, völlig egal, wo sie leben“

    Auch auf dem Land wollen Jugendliche mitbestimmen. In vielen bayerischen Gemeinden fehlen aber die Strukturen dafür. Wie erfolgreiche Beteiligung aussehen kann – und warum sie nicht allein am „guten Willen“ der Bürgermeister hängen sollte.

    SZ PlusVon Thomas Balbierer, Sara Rahnenführer
  • Geiselnahme und Flucht in Straubing
    :„Je weniger man behandelt, umso höher ist die Rückfallgefahr“

    Wie sicher ist die Unterbringung von Straftätern in einer forensischen Klinik und wann ist sie angemessen? Ein Gespräch mit dem Psychiater und Gutachter Kolja Schiltz über Frust, Freigang und Flucht.

    SZ PlusInterview von Sara Rahnenführer
  • Gesundheit in Bayern
    :„Menschen leben davon, dass sie wahrgenommen werden“

    Die Kommunikation mit Menschen, die sich im Koma befinden, ist schwierig, aber nicht unmöglich. Eine Handreichung des Klinikums Nürnberg gibt Angehörigen und Pflegekräften Sicherheit in einer unsicheren Situation.

    SZ PlusVon Sara Rahnenführer
  • Vorschlag zum Gedenken
    :Straßennamen für Widerstandskämpferinnen

    Viele Frauen, die sich mit Leib und Leben gegen das NS-Regime einsetzten, sind kaum bekannt. Der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten möchte dies ändern.

    Von Sara Rahnenführer
  • Schule in Bayern
    :Wenn ich morgen Kultusminister wäre …

    Was wünscht sich Bayerns Nachwuchs von der Schule? Bei einer Diskussionsveranstaltung des Lehrerverbandes geht es um Bildungsgerechtigkeit, Wertschätzung und ausgefallene Schulstunden.

    Von Sara Rahnenführer
  • Kinderbetreuung
    :Massive Kritik an Bayerns Kita-Gesetz

    Zu wenig Geld, zu konfus, zu komplizierte Bürokratie: Kita-Träger fordern eine Reform des Kita-Gesetzes, ganz besonders bei der Finanzierung.

    SZ PlusVon Sara Rahnenführer
  • Neue Technik in der Medizin
    :Der Pfleger als Mensch-Maschine

    Wenn sie Patienten heben oder umbetten müssen, schlüpfen Mitarbeiter der RoMed-Kliniken neuerdings in Roboter-Anzüge. Wie die Technik den Pflege-Alltag verändert.

    Von Sara Rahnenführer
  • NS-Geschichte
    :„Unglaublich pietätlos und würdelos“

    Aus der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg sind mehrere Objekte gestohlen worden, offenbar wahllos. Die Polizei vermutet ein recht schlichtes Motiv.

    Von Sara Rahnenführer
  • Kinderbetreuung
    :Kommunen können Kitas nicht mehr bezahlen

    Die Gemeinden klagen über große Finanzierungslücken bei den Kindertagesstätten. Trägerverbände fordern eine Milliarde Euro mehr, vom Freistaat – nicht nur, um die Engpässe auszugleichen.

    Von Sara Rahnenführer