Jugendliteratur:Gratwanderung der Gefühle
Pubertät in einer teuren Privatschule _ Wie steht Jemima das durch? In dem sie Dinge tut, von denen ihr abgeraten wird.
Nach einer Ausbildung als Diplom-Bibliothekarin und zwei Jahren an den Stadtbibliotheken in München und später an der Universitätsbibliothek in Braunschweig, Heirat und Kinder und seitdem der Versuch, Familie und Beruf zu verbinden. Zuerst als Dozentin an der Fachakademie für Sozialpädagogik und an der Bayerischen Bibliotheksschule, danach ein Studium der Germanistik und Geschichte, Abschluss mit der Promotion am Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Nach fünf Jahren als Korrespondentin für das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels in Bayern seit 1995 Redakteurin für die Kinder- und Jugendliteratur im Feuilleton der SZ. Mitglied verschiedener Jurys des Jugendliteraturpreises und zurzeit Dozentin an der Universität Gießen.
Pubertät in einer teuren Privatschule _ Wie steht Jemima das durch? In dem sie Dinge tut, von denen ihr abgeraten wird.
Die Zeitzeugin Rena Finder erzählt, wie sie das KZ überlebte, weil sie auf Schindlers Liste stand.
Unter den 7000 Flüchtlingen, die im Lager Kara Tepe festgehalten werden, sind 3000 Kinder.
Als die kleine Hexe für ihre Prüfung einen Kater braucht, findet sie Oskar, der schon länger ein neues Zuhause sucht
Die Rollenbilder der Fantasy erfüllen mit starken Frauen und schönen Männern die Träume jugendlicher Leserinnen
Nach zwei Jahren findet die Internationale Kinderbuchmesse in Bologna wieder statt. Wie geht das, zwischen Pandemie und Krieg?
Wilbur braucht eine Runderneuerung. Eine Reise nach Paris ist dafür sehr nützlich - und ein kitschiges Liebeslied.
Ein ukrainisches Künstlerpaar lehrt "Sehen" und "Hören"
Květa Pacovskás neuer Band ist ein experimentierfreudiger Farbenrausch
Pippi war nie korrekt! Ein Band über "Die unbekannte Astrid Lindgren" zeigt die erfolgreiche Autorin als Verlegerin.
Drei Jugendliche im Chaos der Nachkriegszeit in Hamburg
Cornelia Funke setzt ihr "Drachenreiter-Reihe" fort
Faschismus in den sozialen Medien, der sich besonders an Jugendliche richtet, ist oft sehr gut getarnt. Die Autorin will junge Menschen politisch sensibilisieren, sie soll lernen wie man diesen enttarnen kann - und bekämpfen.
Eine Fluchtgeschichte, die 2032 in der Zukunft den USA spielt und zeigt, wie es einer jungen Frau gelingt, sich in Sicherheit zu bringen.
Das Mädchen Therese, Tochter einer Völkerschautruppe aus Togo, wächst um 1900 in Wuppertal auf
Tomi Ungerer ist 2019 gestorben, aber vor allem seine Kinderbücher leben weiter. Zu seinem 90. Geburtstag ist jetzt seine Gute-Nacht-Geschichte "Und jetzt du" zum ersten Mal auf deutsch erschienen.
Nachlese zum Jugendliteraturpreis von der Frankfurter Buchmesse, auf der die Kinderbuchverlag zahlreich vertreten waren.
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur zeichnet die 83-jährige Gudrun Penndorf auf der Buchmesse in Frankfurt für ihr Lebenswerk aus. Weitere Preise gehen an Sydney Smith und Sibiro Haiku.