Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait Dr. Roswitha Budeus-Budde

Dr. Roswitha Budeus-Budde

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Roswitha Budeus-Budde schreiben

Nach einer Ausbildung als Diplom-Bibliothekarin und zwei Jahren an den Stadtbibliotheken in München und später an der Universitätsbibliothek in Braunschweig, Heirat und Kinder und seitdem der Versuch, Familie und Beruf zu verbinden. Zuerst als Dozentin an der Fachakademie für Sozialpädagogik und an der Bayerischen Bibliotheksschule, danach ein Studium der Germanistik und Geschichte, Abschluss mit der Promotion am Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Nach fünf Jahren als Korrespondentin für das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels in Bayern seit 1995 Redakteurin für die Kinder- und Jugendliteratur im Feuilleton der SZ. Mitglied verschiedener Jurys des Jugendliteraturpreises und zurzeit Dozentin an der Universität Gießen.

Neueste Artikel

  • SZ PlusPolitisches Jugendbuch
    :Leider kein Held

    Was macht man als ganz normaler Jugendlicher, wenn die eigene Familie seit Generationen politische Helden hervorbringt? Alexandra Holmes' großartiger Jugendroman "Einfach mehr Luft".

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • SZ PlusScheidungsratgeber für Kinder
    :Hilfe, meine Eltern trennen sich

    Das Handbuch "Vorsicht, frisch geschieden" hilft Kindern und Eltern elegant dabei, das schwere Thema Trennung zu bewältigen.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • SZ PlusJugendbuch
    :Unterm Regenbogen

    Lena Hachs Roman "Fred und ich" erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen einem Mädchen und einem Trans-Jungen, in der die Geschlechtsidentität gar nicht wichtig ist.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • SZ PlusSachbücher für Kinder
    :Mit Dinosauriern am Strand

    Zwei besondere Sachbücher stellen Forscherinnen und Forscher vor, die Skelette aus einer anderen Zeit fanden.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • Zum Tod von Sybil Gräfin Schönfeldt
    :Das Glück der Welt im Kopf

    Die Journalistin, Übersetzerin und Literaturkritikerin Sybil Gräfin Schönfeldt ist gestorben. Die Kinder- und Jugendliteratur verliert eine ihrer leidenschaftlichsten Leserinnen. Ein Nachruf.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • SZ PlusPaul Maar
    :Würstchenketten am Weihnachtsbaum

    Im elften Band der großartigen "Sams"-Reihe landet ein Nachwuchs-Sams in der Welt von Herrn Taschenbier. Weihnachtliche Ruhe kann der natürlich vergessen.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • Kinderbuch
    :In zwei Hälften zerrissen

    Bette Westeras toll illustrierter Gedichtband "Auseinander" erzählt vom Glück der Liebe, aber auch von der Traurigkeit, wenn sie endet - zum Beispiel bei den eigenen Eltern.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • Kinderbuch
    :La Opa Vita

    Immer Bonbons dabei: In dem originellen Bilderbuch "Kati will Großvater werden" haben die Ältesten es am allerbesten. Aber wie kriegt man so ein süßes Leben als Kind?

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • SZ-Kolumne "Mitten in ..."
    :Nur Nicht-Fliegen ist schöner

    Mal schnell mit dem Privatflieger von Philadelphia nach New York jetten - kann man sich so eine Einladung entgehen lassen? Ein SZ-Redakteur lehnt dankend ab, aus guten Gründen. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Meereskunde
    :Wale vor La Gomera

    Geschichte und Zukunft der riesigen Meeressäuger, die einst fast ausgerottet, immer noch gefährdet sind

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • Bilderbuch
    :Auf dem Eis mit Opa und Papa

    Erst als Opa seinem Enkel Theodor erzählt, dass alle mal so klein waren wie er, auch der Papa und sogar er, der Opa, ist der Kleine an seinem Geburtstag endlich glücklich.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • Kinderbuch
    :Der Himmel im Widerstand

    Wie Holly und Frida für eine bessere Welt kämpfen, als sie im Himmel zwischen den Engeln gelandet sind.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • Fabeln
    :Der Rabe und der Fuchs

    Ian Lendler erzählt vom großen Fabeldichter Äsop und warum seit 2500 Jahren seine Geschichten immer noch bekannt sind.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • Jugendliteratur
    :Gratwanderung der Gefühle

    Pubertät in einer teuren Privatschule _ Wie steht Jemima das durch? In dem sie Dinge tut, von denen ihr abgeraten wird.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • Biografie
    :Gewissen und Gerissenheit

    Die Zeitzeugin Rena Finder erzählt, wie sie das KZ überlebte, weil sie auf Schindlers Liste stand.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • Kinderbuch
    :Vergessene Kinder

    Unter den 7000 Flüchtlingen, die im Lager Kara Tepe festgehalten werden, sind 3000 Kinder.

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • Fantasy
    :Schwarzer Kater auf dem Besen

    Als die kleine Hexe für ihre Prüfung einen Kater braucht, findet sie Oskar, der schon länger ein neues Zuhause sucht

    Von Roswitha Budeus-Budde
  • Jugendliteratur
    :Rasende Herzen

    Die Rollenbilder der Fantasy erfüllen mit starken Frauen und schönen Männern die Träume jugendlicher Leserinnen

    Von Roswitha Budeus-Budde