Zum SZ-Autorenverzeichnis

Rainer Rutz

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • Feodor-Lynen-Gymnasium
    :Holzbau gegen Schulstress

    In Planegg ist das neue, supermoderne Schulhaus eröffnet worden. In den zwölf Klassenzimmern gibt es schnelles Internet, Hörakustik-Schleifen, Touchboard-Wände und eine Komplettvernetzung. Manche Dinge aber, die man früher unweigerlich mit Unterricht verbunden hat, sucht man vergeblich.

    Von Rainer Rutz
  • Wirtschaft
    :Nächstes Biotech-Unternehmen in Martinsried vor dem Aus

    Nach dem Verkauf von Morphosys steht die Medigene AG vor der Insolvenz. Die Aktien sind zuletzt auf zwölf Cent gefallen – nachdem sie bei ihrem Höchststand mal 30 Euro wert waren.

    Von Rainer Rutz
  • Ortsgestaltung
    :Heide Volm wird endgültig platt gemacht

    Vier Jahre nach dem Kauf und Teilabriss der einstigen Vergnügungs- und Veranstaltungsgaststätte will die Gemeinde das Areal am Planegger S-Bahnhof baureif machen. Bis dort Wohnungen und Geschäfte entstehen, werden aber noch Jahre vergehen.

    Von Rainer Rutz
  • Planegg
    :Geld und Sicherheit sind die großen Themen

    Bei der Bürgerversammlung sprechen Rathauschef Nafziger und Landrat Göbel über Kreisumlage und Investitionen, die anwesenden Planegger dagegen über Brennpunkte an den Straßen.

    Von Rainer Rutz
  • Wissenschaft und Forschung
    :„Es steht zu befürchten, dass es nur noch um Deals geht“

    Was wird nach dem Aus des Pharmaherstellers Morphosys in Martinsried aus der Münchner Biotechnologie-Branche? Ein Interview mit LMU-Professor und BioM-Geschäftsführer Ralf Huss über Start-ups, neue Medikamente wie die Abnehmspritze und Auswirkungen der Regierung Trump auf die Forschung.

    SZ PlusInterview von Rainer Rutz
  • Politik
    :Planeggs Freie Wähler haben Hubert Aiwanger satt

    „Wir wollen mit seinem Namen und seiner Politik nicht mehr in Verbindung gebracht werden“, sagen die bisherigen Parteimitglieder im Münchner Südwesten. Sie verlassen den Landesverband und benennen sich um in Unabhängige.

    Von Rainer Rutz
  • Forschung
    :Fahrplan für neue Institute steht

    Zukunftsfähiger Campus für Hunderte Millionen Euro: Der Weg ist frei für einen Architektenwettbewerb, um in Martinsried einen modernen Standort für Biochemie und biologische Intelligenz zu schaffen.

    Von Rainer Rutz
  • Spendenaktion
    :Nach dem Monsun

    Eine junge Lehrerin aus dem Würmtal baut seit drei Jahren in Eigeninitiative eine Hilfsaktion für Sansibar auf. Mit Spenden ist es ihr mittlerweile gelungen, eine Schule herzurichten und die Kinder dort mit Unterrichtsmaterial zu versorgen – auch wenn es Rückschläge gibt.

    Von Rainer Rutz
  • Kommunalfinanzen
    :Planegg gibt immer weniger Geld aus

    Zum zweiten Mal in Folge schrumpft der Haushalt. Trotzdem kann die Gemeinde alle Großprojekte weiterverfolgen und muss keine Schulden machen.

    Von Rainer Rutz
  • Kultur im Würmtal
    :Offene Bühne, leerer Saal

    Der Konzerttag mit einheimischen Künstlerinnen und Künstlern im Planegger Kupferhaus zog kaum Publikum an. Trotzdem will die Gemeinde es noch einmal versuchen. Denn möglicherweise lag es auch am Termin.

    Von Rainer Rutz
  • Musikschule an der Würm
    :„Vertrauen musste wieder hergestellt werden“

    Vor drei Jahren stand die Musikschule der Gemeinden Planegg und Krailling vor dem Aus. Doch nach dem durch die Trägergemeinden erzwungenen Neustart haben der neue Vorsitzende Philipp Pollems  und Leiter Fabian Bögelsack wieder große Pläne.

    SZ PlusInterview von Rainer Rutz
  • Kultur im Würmtal
    :Jazz, Klassik und ein Versprechen an die Jugend

    Der Kulturverein Würmtal richtet sein aktuelles Programm wie bisher ausschließlich  an ein eher älteres Publikum. Doch das soll sich nach dem Willen der Vorsitzenden bald ändern.

    Von Rainer Rutz
  • Wirtschaft
    :Konsortium übernimmt MK2

    Der Insolvenzverwalter findet einen Käufer für das angeschlagene Biotech-St

    Von Rainer Rutz
  • Wirtschaft
    :Bittere Pille für den Standort

    Nach dem Aus für Morphosys in Planegg fragt man sich am Campus in Martinsried, welche Zukunft die Biotechnologie im Raum München noch hat. Branchenkenner sehen in schwierigen Bedingungen bei der Entwicklung neuer Medikamente in Deutschland einen Grund für die Firmenaufgabe.

    SZ PlusVon Rainer Rutz
  • Wirtschaft
    :Absturz eines Senkrechtstarters

    Morphosys gehörte Ende der Neunzigerjahre zu den Biotech-Pionieren in Martinsried und hatte zuletzt 300 Mitarbeiter am Standort in Planegg. Nun wird das Unternehmen vom neuen Eigentümer Novartis abgewickelt.

    SZ PlusVon Rainer Rutz
  • Gastronomie
    :„Forst Kasten ist mein Leben“

    Sadmir Ahmetovic arbeitet seit 33 Jahren in der Ausflugsgaststätte im Würmtal. Nach dem Rückzug der bisherigen Wirte wurde er gefragt, ob er das Lokal übernehmen will – und musste nicht lange überlegen.

    SZ PlusVon Rainer Rutz
  • Planegg
    :Eine Neue für die Jugendarbeit

    Svenja Gutzeit ist selbst erst 26 Jahre alt und soll sich im Planegger Rathaus um junge Leute kümmern.

    Von Rainer Rutz
  • Knöllchen-Ärger
    :Eine Zugabe mit Buh-Rufen

    Konzertbesucher in Planegg fühlen sich von der Polizei abkassiert, dabei achtet die nur auf die Einhaltung des nächtlichen Parkverbots an der Kirche St. Elisabeth.

    Von Rainer Rutz