Zum SZ-Autorenverzeichnis

Philipp Schmitt

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • Stolperstein
    :Zur Erinnerung und zur Mahnung

    Berta Sewald wurde 1941 im Rahmen des Euthanasieprogramms der Nazis ermordet. Der Stolperstein vor ihrem früheren Wohnhaus in Dorfen soll mahnen und zum Gedenken anregen.

    Von Philipp Schmitt
  • Energiewende im Landkreis Ebersberg
    :Wo sollen in Hohenlinden Windräder stehen?

    In der Gemeinde beschäftigt man sich derzeit mit geplanten Standorten, dazu gab es nun eine Infoveranstaltung.

    Von Philipp Schmitt
  • Palliativversorgung
    :Das Sophienhospiz wird erweitert

    Erst 2022 war die palliativmedizinische Einrichtung in Altenerding eröffnet worden. Doch schon jetzt reicht der Platz nicht mehr aus, ein Anbau ist nötig. Er ist vorwiegend für Besprechungen und Gedenkfeiern gedacht. Die Zahl der Appartements bleibt bei zwölf.

    Von Philipp Schmitt
  • Neujahrsempfang im Museum Erding
    :Bewahrer des historischen Erbes

    Der Archäologische Verein Erding zeichnet Oberbürgermeister Max Gotz und den Stadtrat mit seinem vereinseigenen Preis aus, da sie die Archäologie seit vielen Jahren in vorbildlicher Weise unterstützten und förderten.

    Von Philipp Schmitt
  • Meindl-Areal in Dorfen
    :Ein Stadtteil für 1650 Menschen und möglichst wenig Verkehr

    Das ehemalige Fabrikgelände südlich der Bahnlinie wird zu einem neuen urbanen Quartier mit Wohnungen, Büros, sozialen Einrichtungen, Gastronomie und Treffpunkten entwickelt. Ein Stellplatz pro Wohneinheit soll reichen. Diese Vorgabe der Planer wird kontrovers diskutiert.

    Von Philipp Schmitt
  • Neue Firma im „Green Biz Park“
    :Offizielle Schlüsselübergabe an „Intercell Pharma“

    Das Höhenkirchener Unternehmen, ein Hersteller für ernährungsmedizinische Präparate, will eine Anlage mit etwa 20 Spezialmaschinen und Förderbändern betreiben und im April mit der Produktion beginnen.

    Von Philipp Schmitt
  • Erding
    :Lebendige Vergangenheit

    Die beiden Stadtteile Klettham und Siglfing bestehen jeweils seit 1100 Jahren. Zum Jubiläum gräbt Museumsleiter und Archäologe Harald Krause tief in der Geschichte.

    Von Philipp Schmitt
  • Amtswechsel in der PI Dorfen
    :„Ich habe keinen Tag im Dienst bereut“

    Nach fast 44 Dienstjahren ist Harald Kratzel, der Leiter der Polizeiinspektion Dorfen, in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 29-jährige Oberkommissar Tobias Rötzer wird für ein halbes Jahr Interimschef.

    Von Philipp Schmitt
  • Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Erding/Ebersberg
    :CSU setzt weiter auf Andreas Lenz

    Der 43-Jährige, der den Wahlkreis bereits seit 2013 in Berlin vertritt, wird von den Delegierten für die Wahl im Februar einstimmig nominiert. Er will „einen glaubhaften Politikwechsel“ und legt unter anderem „ein klares Bekenntnis für die Kreiskrankenhäuser“ ab.

    Von Philipp Schmitt
  • Volksspielgruppe Altenerding
    :Mehr gegenseitigen Respekt eingefordert

    Nach einem turbulenten Jahr startet die Volksspielgruppe Altenerding in die neue Saison. Die erfahrene Manuela Schieder übernimmt die Position der ersten Spielleiterin von Renate Eßbaumer, die eine Pause einlegen will.

    Von Philipp Schmitt
  • Hochwasserschutz
    :Wie Erding zur „Schwammstadt“ werden könnte

    Starkregenereignisse häufen sich mit dem Klimawandel. Überflutungen sorgen für erhebliche Schäden. Doch es gibt Konzepte, wie man das viele Wasser aufsaugen und später sinnvoll wieder nutzen kann.

    Von Philipp Schmitt
  • Fahrradfahren in Erding
    :Fokus liegt auf Anbindung des Fliegerhorst-Areals

    Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt eine Fortschreibung des Erdinger Radverkehrs-Konzepts von 2013. Die Kosten betragen 100 000 Euro, doch die Bezirksregierung stellt eine Förderung von bis zu 60 Prozent in Aussicht.

    Von Philipp Schmitt
  • Tag des offenen Denkmals
    :Spaziergänge auf den Spuren von Benno Hauber

    In Schaufenstern von Häusern in der Innenstadt sind bis 3. November Bilder, Repliken und Plakate angebracht, die an den 1994 verstorbenen Erdinger Künstler erinnern. Er hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern können.

    Von Philipp Schmitt
  • Erdinger Herbstfest
    :Fröhlich, friedlich und gemütlich

    Polizei, Feuerwehr, Schausteller, Wirte und Oberbürgermeister Max Gotz ziehen eine positive Zwischenbilanz zum Erdinger Herbstfest. Die Branche leidet aber immer noch unter den Folgen der Corona-Pandemie und klagt über Personalmangel.

    Von Philipp Schmitt
  • Limitiertes Sammler-Stück
    :Farbenfrohes Präsent für Kloppo

    Der Festkrug für das 82. Erdinger Herbstfest trägt ein Motiv des verstorbenen Kulturpreisträgers Benno Hauber, der heuer 100 Jahre alt geworden wäre. Ein Exemplar soll der frühere Dortmund- und Liverpool-Trainer Jürgen Klopp erhalten, der neben anderen prominenten Gästen in Erding erwartet wird.

    Von Philipp Schmitt
  • Gewerbe in Erding
    :47 Millionen Euro für den „Green Biz Park“

    Mit dem Spatenstich ist jetzt der Startschuss für den Neubau einer 33 200 Quadratmeter großen Gewerbehalle im Erdinger Westen erfolgt. OB Max Gotz freut sich auf Impulse durch neue Firmen, wohnortnahe Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen.

    Von Philipp Schmitt
  • Sinnflut-Kulturfestival
    :Duftholz und Steaksemmeln verbreiten betörende Gerüche

    In den ersten Tagen strömen wieder Tausende Menschen auf das Gelände des Sinnflut-Kulturfestivals. Die Gründer Peter Feller und Börnie Sparakowski kündigen Veränderungen an.

    Von Philipp Schmitt
  • Golf
    :Von Eichenried nach Olympia

    Der im Landkreis Erding aufgewachsene Golfprofi Stephan Jäger geht in Paris auf Medaillenjagd.

    Von Philipp Schmitt