Zum SZ-Autorenverzeichnis

Petra Schnirch

Neueste Artikel

  • Neujahrsempfang
    :Campus wird weiblicher und internationaler

    Bei den Neuberufungen an der TUM in Weihenstephan lag der Frauenanteil zuletzt bei fast 50 Prozent. Zunehmend attraktiv wird der Standort auch für Forschende aus dem Ausland.

    Von Petra Schnirch
  • Freisinger Domberg
    :Neuer Pächter für das Dimu

    Nino Filippetti übernimmt zum 1. Februar das Restaurant im Diözesanmuseum. Der Gastronom aus Erding ist auch in Freising kein Unbekannter.

    Von Petra Schnirch
  • Einzelhandel in Freising
    :Auch bei Kaufland bleiben die Rollläden bald unten

    Die Supermarktkette schließt im Oktober aus wirtschaftlichen Gründen ihre Filiale im Fachmarktzentrum in Attaching. Damit geht dort der letzte Kundenmagnet. Die Zukunft des FMZ ist unklar.

    Von Petra Schnirch
  • Freisinger Kreishaushalt
    :Aufschieben, strecken, prüfen

    Die beiden FDP-Kreisräte Susanne Hartmann und Tobias Weiskopf halten eine Steigerung der Kreisumlage um 4,5 Prozentpunkte für nicht tragbar. An mehreren Stellen sehen sie durchaus Einsparpotenzial und machen einige Vorschläge.

    Von Petra Schnirch
  • Naturschutz
    :Rückschlag für Moorschutz-Projekt

    Der Bund Naturschutz will im Freisinger Moos Lebensräume für selten gewordene Tier- und Pflanzenarten erhalten oder wiederherstellen, doch der Freistaat streicht unerwartet das Geld zur Umsetzung wichtiger Maßnahmen.

    Von Petra Schnirch
  • Bundestagswahl 2025
    :Mit der „Brille des Wahlkreises“ nach Berlin

    Christian Moser will für die CSU das Direktmandat erringen. Wichtig ist ihm die wirtschaftliche Entwicklung der Region, in den Unternehmen spürt er viel Frust. Die dritte Startbahn aber möchte er „endgültig beerdigen“.

    Von Petra Schnirch
  • Nach einem Jahr Pause
    :Weihenstephan ist Schauplatz der neuen Gartentage

    Robert Sulzberger und Tobias Mayerhofer setzen die Tradition in Freising fort, nachdem Anita Fischer vor einem Jahr das Aus für ihre Veranstaltung bekannt gegeben hatte. Beide haben viel Erfahrung und halten den Campus für den idealen Ort.

    Von Petra Schnirch
  • Gartenschädling
    :Die Baumwanze lässt sich kaum bekämpfen - die Rettung könnte ein anderes Insekt sein

    Der Schädling kann große Schäden an Obst und Gemüse verursachen, München gilt dabei als Brennpunkt. Forscher suchen nun nach neuen Strategien.

    Von Petra Schnirch
  • Protest
    :Startbahngegner gehen wieder auf die Straße

    Das Aktionsbündnis „Aufgemuckt“ demonstriert beim Neujahrsempfang der Freisinger CSU vor dem Asamgebäude am Marienplatz gegen das „ewige Baurecht“. Es fordert, das Projekt endgültig zu beerdigen.

    Von Petra Schnirch
  • Bilanz der Arbeitsagentur
    :Arbeitsmarkt bleibt trotz einiger Probleme dynamisch

    Die Landkreise Freising und Erding stehen bundesweit noch immer gut da, dennoch sind auch hier die Arbeitslosenzahlen gestiegen. In einigen Branchen ist der Personalbedarf nach wie vor groß.

    Von Petra Schnirch
  • Juni-Hochwasser
    :Land unter in Teilen des Landkreises

    Anfang Juni fluten Glonn und Amper nach heftigen Regenfällen Häuser und Felder, besonders betroffen sind Allershausen, Hohenkammer und Moosburg. Nun wird nach Lösungen gesucht, wie dies künftig verhindert werden kann. Einen hundertprozentigen Schutz aber wird es nicht geben.

    Von Petra Schnirch
  • Finanzlage
    :Konto ist noch gut gefüllt

    In Hallbergmoos stehen hohe Investitionen an, dennoch hat der neue Bürgermeister einigen Gestaltungsspielraum, denn die Gemeinde verfügt über erhebliche Rücklagen.

    Von Petra Schnirch
  • Hallbergmoos
    :„Ich möchte keine Minute missen“

    Bei einer emotionalen Feier verabschieden Gemeinderäte, zahlreiche Amtskollegen und der Landrat den scheidenden Bürgermeister Josef Niedermair, der immer bodenständig geblieben und für viele zum Freund geworden ist.

    Von Petra Schnirch
  • Hochschulen in Freising
    :„Man kann gar nicht genug Wert auf die Lehre legen“

    Christian Zang, Forst-Professor an der HSWT, vermittelt Studierenden den Stoff mit innovativen Methoden. Einer seiner Schwerpunkte ist die Digitalisierung.

    Von Petra Schnirch
  • SZ PlusMitbestimmung
    :Initiatoren einer Betriebsratswahl fristlos gekündigt

    Medicare am Münchner Flughafen lässt die Versammlung zur Bestellung eines Wahlvorstands per einstweiliger Verfügung unterbinden und entlässt wenig später drei Mitarbeitende, die sich maßgeblich für die Gründung einer Interessenvertretung eingesetzt haben.

    Von Petra Schnirch
  • Hochschulen in Freising
    :„Blütenreicher Wiesencharakter“ im Hofgarten

    Die historische Anlage am Weihenstephaner Berg wird neu gestaltet. Sie soll künftig ohne Bewässerung auskommen und zum Verweilen einladen. Einige neue Elemente orientieren sich an alten Vorbildern.

    Von Petra Schnirch
  • Bahn
    :Mehr Sitzplätze, besseres Angebot

    Zum Fahrplanwechsel will die Bahn mehr Komfort bieten und schließt Taktlücken. Wermutstropfen ist der Wegfall des Acht-Uhr-Halts in Moosburg. MdL Johannes Becher hofft hier auf eine Korrektur.

    Von Petra Schnirch
  • Umzug des Naturgartens Schönegge
    :Die Zufahrt bleibt das Problem

    Wenn sich der Naturgarten Schönegge in Viehhausen niederlässt, reichen für die Anfahrt kleine Ausweichbuchten nach Einschätzung der Gemeinde nicht aus. Sie fordert Nachbesserungen von den Planern. Solange liegt das Vorhaben auf Eis.

    Von Petra Schnirch