Zum SZ-Autorenverzeichnis

Peter Becker

Neueste Artikel

  • Historischer Kriminalfall
    :Gesuchter Mörder narrt Gendarmen

    Simon Nonnenmacher war im 19. Jahrhundert rund um München ein gefürchteter Verbrecher. Seine Flucht aus der Haft und die Begegnung mit einem Polizisten erregten Aufsehen.

    Von Peter Becker
  • Jagd und Landwirtschaft
    :Wenn Federvieh zur Plage wird

    Die Wildgänse im Landkreis Freising stellen ein Problem dar, da sie landwirtschaftliche Flächen schädigen und den Flugverkehr gefährden. Die Zusammenarbeit mit der Wildgansbeauftragten wurde deshalb um zwei Jahre verlängert, um den Bestand zu kontrollieren.

    Von Peter Becker
  • Haushalt des Landkreises Freising
    :Kämmerei muss Finanzplanung des Landkreises überarbeiten

    Die Regierung von Oberbayern hat die Finanzplanung des Landkreises Freising für die Jahre 2026 bis 2028 beanstandet, was für Investitionsvorhaben nicht ohne Folgen bleibt. Elf Projekte werden aufgeschoben.

    Von Peter Becker
  • Prozess in Freising
    :IAA-Aktivisten wegen Sachbeschädigung vor Gericht

    Im Freisinger Amtsgericht beginnt der Prozess gegen drei Aktivisten, die 2021 während der IAA auf der A9 protestierten. Sie überklebten Verkehrsschilder und seilten sich dazu von einer Schilderbrücke ab.

    Von Peter Becker
  • Vandalismus in Moosburg
    :Tritte gegen Anhänger und Zapfsäule

    In Moosburg wurde ein Anhänger und eine Ad-Blue-Zapfsäule durch einen unbekannten Täter beschädigt.  Die Polizei sucht nach Zeugen.

  • Landkreis Freising
    :Nachfrage nach Sozialpass ist mau

    Bislang haben nur 60 Personen das Angebot des Landkreises für mehr soziale Teilnahme wahrgenommen. Bezugsberechtigt sind Menschen, die Sozialleistungen empfangen. Der Ausweis soll jetzt stärker beworben werden.

    Von Peter Becker
  • 50. Todestag vom Roider Jackl
    :Gstanzl von philosophischer Tiefe

    Der Volkssänger Roider Jackl aus Freising nahm in seinen Versen gerne Politiker, „Preißn“ und Bayerntümelei aufs Korn. Er gilt als Erfinder des „Derbleckens“ beim Salvatoranstich auf dem Nockherberg in München.

    Von Peter Becker
  • Kommunalwahl 2026
    :Belastetes Vertrauensverhältnis

    Die Freien Wähler im Landkreis Freising zeigen sich nicht davon überrascht, dass Susanne Hoyer Fraktion und Kreisverband verlässt und für die CSU Landrätin werden will.

    Von Peter Becker
  • Kommunalwahl 2026 in Freising
    :„Wie in Sechser im Lotto“

    Die CSU im Landkreis gewinnt Susanne Hoyer als Kandidatin für die Kommunalwahl im März 2026. Sie tritt als Herausforderin von Landrat Helmut Petz (FW) an.

    Von Peter Becker
  • Todesmärsche der KZ-Häftlinge
    :Bayerns dunkelstes Kapitel

    Als das Ende des Dritten Reiches bereits unmittelbar bevorstand, zwang die SS Zehntausende Gefangene auf Todesmärsche. Über ein Verbrechen, an dem sich vielerorts auch die bayerische Bevölkerung beteiligte. Und über Helden, die über sich hinauswuchsen.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Stadtjugendpflege Freising
    :„Brummi“ startet Künstlermobil-Tour

    Der Spielbus der Stadtjugendpflege steuert von April bis Juni die Spielplätze der Stadt an.

    Von Peter Becker
  • Erneuerbare Energien und Denkmalschutz
    :Sauberer Strom von historischen Dächern

    In Freising wird die Genehmigung von Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Dächern erleichtert. Ein neues Konzept sorgt für Transparenz und Planungssicherheit. Ziel ist es, Denkmalschutz und Klimaschutz zu vereinen.

    Von Peter Becker
  • Historisches Spektakel auf dem Marienplatz
    :Freising feiert seinen „Tag des Bieres“

    Neben Bierverkostungen, Masskrug-Schieben und Livemusik wird eine Sonderführung zu alten Braustätten angeboten. Ein Teil der Einnahmen kommt der Lebenshilfe zugute.

    Von Peter Becker
  • 18. April 1945: Bomben auf Freising und Erding
    :Der Tod kam an einem schönen Frühlingstag

    Abseits der großen Städte fühlen sich die Menschen sicher vor den Bombenangriffen der Alliierten. Auch in Freising und Erding, vor den Toren Münchens. Doch dann geschieht, woran niemand geglaubt hatte. Dabei war Erding gar nicht das Ziel.

    SZ PlusVon Peter Becker und Florian Tempel
  • Öffentlicher Nahverkehr
    :Endstation Petershausen

    Der Landkreis will zwei neue attraktive Busverbindungen schaffen. Voraussetzung ist aber, dass sich der Landkreis Dachau finanziell beteiligt.

  • Landwirtschaft
    :Hopfenbauern wollen Klimawandel trotzen

    Hopfenpflanzer in der Hallertau suchen nach Lösungen, um Dürre und Schädlingen zu trotzen. Eine Arbeitsgruppe erforscht nachhaltige Methoden und erhält dafür finanzielle Unterstützung durch den Landkreis.

    Von Peter Becker
  • Schulen im Landkreis Freising
    :Gymnasien melden Bedarf an Jugendsozialarbeit an

    Der Jugendhilfeausschuss des Kreistags stimmt dafür. Zunächst sollten aber offene Stellen an anderen Schulen besetzt werden.

    Von Peter Becker
  • Schulbegleitung
    :Pilotprojekt am Förderzentrum in Pulling

    Ein Pool an Schulbegleitern soll sich künftig um Schüler kümmern, die einer besonders intensiven Betreuung bedürfen. Mittelfristig ist das günstiger als eine teure Einzelfallbewilligung. Der Jugendhilfeausschuss stimmt dem Vorhaben zu.

    Von Peter Becker