Einblick ins Stadtmuseum:Kühner Plan scheitert an "kalten Berechnungen"
Das Stadtmuseum sollte einst direkt unter der Barockdecke des Asamgebäudes unterkommen.
Das Stadtmuseum sollte einst direkt unter der Barockdecke des Asamgebäudes unterkommen.
Die Gemeinde Attenkirchen bestückt die Dächer eigener Liegenschaften mit Photovoltaik-Anlagen.
Das Gemälde von Max Schneidt war als Dekoration für das neu erbaute Rathaus gedacht.
Bevor Josef Felber in die Schlafkammer einer Magd einsteigen kann, wird er aus Rache von einem ehemaligen Kollegen mit einem Prügel tödlich verletzt. Heimatforscher Ernst Keller hat wieder einmal in der Bayerischen Staatsbibliothek recherchiert.
Mit Hilfe der Internationalen Bauausstellung will die Stadt Freising ein neues Quartier zwischen Bahnhof und Isarauen entwickeln. Und der Landkreis treibt seine Idee vom Lückenschluss der U 6 zwischen Garching und Neufahrn voran.
Jugendhilfeausschuss stockt Fachkraftstelle an der Moosburger Theresia Gerhardinger-Grundschule auf.
Insbesondere die Gebühr für die Entsorgung von Sperrmüll steigt gewaltig. Es gibt Befürchtungen, dass künftig mehr Abfall in der Landschaft landen wird.
Der CSU-Abgeordnete Florian Herrmann und der Kirchheimer Bürgermeister Maximilian Böltl unternehmen einen neuen Vorstoß zur Verlängerung der U6. Damit wäre man dann fast so schnell am Flughafen, wie einst von Stoiber in seiner legendären Transrapid-Rede verheißen.
Die Altstadt, Tiefflugschneisen, Flughafen und Wetterradar erschweren die Suche nach geeigneten Standorten für Windkraftanlagen. Um Freising herum gilt eine Bannmeile von 2,5 Kilometern. Die Grünen im Landtag fordern, die Flugsicherung so schnell wie möglich mit der neuesten Technik auszustatten.
In den Gemeinden Eching und Hallbergmoos und beim Behindertenbeauftragten des Landkreises herrscht Verbitterung darüber, dass die Bahn den barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen verschleppt.
Das Spielzeug mit Lerncharakter ist nicht nur schön anzuschauen, sondern funktioniert auch.
Der Planungsausschuss beschließt, probeweise für ein Jahr Schutzstreifen für Radfahrer entlang der Fahrbahn einzurichten. Für die Guten Änger sind ebenfalls verkehrsberuhigende Maßnahmen vorgesehen.
Freisinger Agentur für Arbeit unterstützt Menschen, die sich beruflich verändern wollen oder müssen.
Die Stadt Freising will das Areal rund um den Bahnhof zu einem Leuchtturmprojekt entwickeln. Mit einer Skizze bewirbt sie sich um eine Teilnahme an der IBA in München. Die Grünen im Planungsausschuss lehnen dies ab, weil es ihnen als zu teuer erscheint.
Richterin Karin Mey verurteilt eine Frau und zwei Männer wegen Nötigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr auf der A 92 zu einer Geldstrafe auf Bewährung.
Der Freisinger Balthasar von Daller war ein Spitzenpolitiker seiner Zeit.
Der Schulausschuss des Kreistags ist vom Vorentwurf für die Freisinger Berufsschule begeistert. Jetzt wird mit Spannung die qualifizierte Kostenschätzung erwartet, die im Juni vorliegen soll.
Die Stadt Freising will Freiflächen-Photovoltaikanlagen neben der Autobahn A 92 genehmigen. Das gefällt nicht jedem im Planungsausschuss. Landwirte fürchten um gute Böden.