Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Patrik Stäbler

Patrik Stäbler

Patrik Stäbler, geboren 1980, war zwar noch nie in Tracht auf der Wiesn, stammt aber gebürtig aus München - und schreibt seit 20 Jahren als freier Autor aus und meist auch über die Stadt und das Umland. Den Journalismus kennen und lieben gelernt hat er bei einem Studium in München und Detroit sowie einem Volontariat bei der Schwäbischen Zeitung. Seit 2019 berichtet Patrik Stäbler für die SZ aus München und dem Landkreis.

Neueste Artikel

  • Stadtplanung
    :Ein lebendiges Quartier rund um die verwaiste Mall

    Seit Jahren bemüht sich die Gemeinde Taufkirchen vergeblich darum, dass die weitgehend leer stehende Lindenpassage durch einen Neubau ersetzt wird. Jetzt will sie dort und in der Umgebung in großem Stil Wohnungen, Büros und Geschäfte ansiedeln. Doch dazu muss sie sich erst mit den Eigentümern des Areals einigen.

    Von Patrik Stäbler, Taufkirchen
  • Advent für Anfänger
    :Auszeit mit Punsch und Plätzchen

    Beim lebendigen Adventskalender treffen sich die Ismaninger jeden Tag vor einer anderen Tür. "Das ist eine halbe Stunde, in der man sich aus dem ganzen Wahnsinn rausnimmt", sagt Organisatorin Johanna Wind.

    Von Patrik Stäbler, Taufkirchen
  • Mobilität
    :Schutzstreifen und zweite Servicestation

    Höhenkirchen-Siegertsbrunn setzt mehrere Punkte aus dem Gesamtkonzept für den Rad- und Fußverkehr um. In einem Fall gibt es aber deutliche Abstriche vom ursprünglichen Plan.

    Von Patrik Stäbler, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
  • MVG-Rad
    :Taufkirchen springt ab

    Die Gemeinde will von 2025 an keine Mieträder mehr anbieten. Begründet wird das mit den hohen Kosten und der Konkurrenz zum neu eingeführten Rufbus-System.

    Von Patrik Stäbler, Taufkirchen
  • SZ PlusFeuerwehr im Dritten Reich
    :"Eine von den Nationalsozialisten verführte Einheit"

    Die Münchner Feuerwehr war nach Erkenntnissen einer bundesweiten Studie in der Zeit des Nationalsozialismus kein Täter-Kollektiv. Trotzdem gehörte sie zum Regime - wie etwa verzögerte Löscharbeiten in der Reichspogromnacht zeigen.

    Von Patrik Stäbler
  • SZ PlusGenossenschaften schlagen Alarm
    :Haushaltsstopp bremst Wohnungsbau in München

    Die KfW-Bank hat ihr Förderprogramm für genossenschaftliches Wohnen mit sofortiger Wirkung gestoppt. Kredite am freien Markt sind deutlich teurer. Für viele Familien ein nicht lösbares Problem.

    Von Patrik Stäbler
  • Partizipation
    :Die Agenda hat ihre Schuldigkeit getan

    In Unterhaching war die Lokale Agenda 21 jahrzehntelang eine feste Institution, die in die Arbeit des Gemeinderats eingebunden war. Seit Einführung der Klima-Werkstatt fühlen sich die Ehrenamtlichen an den Rand gedrängt. Im Rathaus dringen sie mit ihrer Kritik allerdings nicht durch.

    Von Patrik Stäbler, Unterhaching
  • Pilotversuch in München
    :Winter-Radeln soll sicherer werden

    Spurrillen und Glatteis schrecken Menschen oft davon ab, auch in der kalten Jahreszeit aufs Rad zu steigen. Nun will die Stadt auf einigen Strecken einen veränderten Winterdienst testen.

    Von Patrik Stäbler
  • Radverkehr
    :Taufkirchen baut, der Landkreis zahlt

    Die Gemeinde schließt eine Lücke im Radweg an der Tegernseer Landstraße. Das wäre eigentlich eine Aufgabe des Landratsamtes - doch das ist überlastet.

    Von Patrik Stäbler, Taufkirchen
  • Erneuerbare Energien
    :Windkraft-Investor scheitert vor Gericht

    Die Klage gegen die Ablehnung von Rotoren in Garching durch das Landratsamt wird abgewiesen. Die Stadt hält dennoch an dem Projekt fest.

    Von Patrik Stäbler, Garching
  • SZ PlusExotische Sammlungen
    :Warum Münchner Blattflöhe Wissenschaftler begeistern

    In der Zoologischen Staatssammlung lagern fast 22 Millionen Tiere. Alle tot und fein säuberlich beschriftet. Warum es so eine Sammlung braucht - und weshalb eine alte Holzkiste Forschende in Kanada glücklich machte.

    Von Patrik Stäbler
  • Zwischennutzung in Neuperlach
    :Wie "Neuperland" Leben auf den Hanns-Seidel-Platz bringen soll

    Dort, wo längst schon ein Kulturhaus stehen sollte, planen Michi Kern und Günes Seyfarth eine Zwischennutzung mit Sportflächen und Platz für Treffen und Ausstellungen. Los geht es am 1. Dezember mit einem Weihnachtsmarkt.

    Von Patrik Stäbler
  • Verkehr
    :Giesinger Berg wird umgestaltet

    Bei einem sind sich alle einig: Die Straße ist für Radfahrer und Fußgänger nicht sicher. Sie sollen deshalb mehr Platz bekommen. Die Frage ist nur - wie?

    Von Patrik Stäbler
  • SZ PlusSelbstversuch
    :Warum tust du dir das an?

    Janine Schneider sagt von sich, sie sei lediglich eine "Alltagsradlerin". Dennoch ist sie alleine mit dem Fahrrad von Höhenkirchen-Siegertsbrunn nach Flensburg gefahren. Im Interview spricht die 44-Jährige über Höhen und Tiefen ihrer Tour.

    Interview von Patrik Stäbler, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
  • Höhenkirchen-Siegertsbrunn
    :Der Kiesabbau ruht, bei der Windkraft geht es voran

    Bürgermeisterin Mindy Konwitschny nutzt die Bürgerversammlung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, um einige Neuigkeiten zu verkünden. Nicht alle sind erfreulich.

    Von Patrik Stäbler, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
  • SZ PlusTierpark Hellabrunn
    :Warum im Münchner Zoo fast die Hälfte der Flamingos verschwunden ist

    39 Vögel hat der Tierpark aussortiert. Für Kuratorin Lena Bockreiß ist das aber ein Grund zur Freude - und das Ergebnis einer "wissenschaftlichen Weltpremiere".

    Interview von Patrik Stäbler
  • Verkehrssituation in Neuperlach
    :Carl-Wery-Straße soll umgestaltet werden

    Seit Jahren ist der Umbau geplant - Mitte kommenden Jahres sollen nun die Vorarbeiten beginnen. Wenn der Stadtrat zustimmt, kann 2025 gebaut werden. Unter anderem neue Radwege.

    Von Patrik Stäbler
  • Zeitgeschichte
    :Vom Bauerndorf zum Vorort

    Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg hat Taufkirchen einen massiven Zuzug von Vertriebenen und Ausgebombten aus München erlebt. Ein Team um Filmemacher Michael von Ferrari dokumentiert diesen Wandel für die VHS anhand alter Fotos und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen.

    Von Patrik Stäbler, Taufkirchen