Zum SZ-Autorenverzeichnis

Oliver Schnuck

  • Plattform X-Profil von Oliver Schnuck
  • E-Mail an Oliver Schnuck schreiben
Aufgewachsen in Westmittelfranken, hat in München Informatik studiert. Ist anschließend in Essen auf der Suche nach dem Urbanen gewesen, dann aber doch wieder in München gelandet. Trägt das Ruhrgebiet noch immer im Herzen. Genauso wie seine Zeit beim Bayerischen Rundfunk. Seit 2022 im Datenressort der SZ.

Neueste Artikel

  • Alpen
    :Folgt auf den schneearmen Winter die Trockenheit?

    Vor allem in den deutschen und österreichischen Alpen gab es in diesem Winter neue Negativrekorde. Das fehlende Schmelzwasser könnte im Sommer zum Problem werden.

    SZ PlusVon Oliver Schnuck und Sarah Unterhitzenberger
  • Klimawandel
    :EU-Klimadienst: Europa erwärmt sich am schnellsten

    Der Kontinent erlebte 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Messungen. Der EU-Klimadienst Copernicus warnt vor schweren Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit und Energieversorgung. Eine Übersicht.

    SZ PlusVon Christoph von Eichhorn (Text) und Oliver Schnuck (Grafiken)
  • Klimakrise
    :So schnell steigen die Temperaturen

    Deutschland erwärmt sich schneller als bisher berechnet. Der Deutsche Wetterdienst hat deshalb seine Klimakurven angepasst. Eine Analyse mit Grafiken.

    SZ PlusVon Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • ExklusivPolitik
    :Deutschland kippt nach rechts

    Das ideologische Klima hat sich so weit nach rechts verschoben wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Am rechten Rand wird die AfD immer stärker. Die politische Stabilität ist in Gefahr. Eine Analyse mit Daten und Grafiken.

    SZ PlusVon Lisa Hingerl, Isabel Kronenberger, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • Bundestagswahl 2025
    :Was die AfD stark macht

    Bei der Bundestagswahl war die AfD so stark wie nie – besonders im Osten Deutschlands. Woran das liegen kann und welche Parallelen es zum Erfolg der AfD im Westen gibt. Eine Spurensuche in Daten und Grafiken.

    SZ PlusVon Marie Gundlach, Markus Hametner, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • Bundestagswahl 2025
    :So haben die Wahlkreise und Gemeinden in Bayern gewählt

    Wer gewinnt neben der CSU in Bayern? Analysen der Ergebnisse für alle Gemeinden und Wahlkreise in Bayern in Grafiken und Karten.

    Von Markus Hametner, Stefan Kloiber, Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck und Joscha F. Westerkamp
  • Einfache Sprache
    :Ergebnisse der Bundestagswahl

    Die CDU und die CSU haben die Wahl gewonnen. Dann kommen die AfD, die SPD und die Grünen. Hier erfahren Sie alle Ergebnisse mit Grafiken und in einfacher Sprache.

    Von Sabrina Ebitsch, Marie Gundlach, Markus Hametner, Stefan Kloiber, Berit Kruse, Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck und Joscha F. Westerkamp
  • Bundestagswahl 2025
    :So hat Deutschland gewählt

    Die Parteien CDU und CSU haben die Wahl gewonnen, aber mit wenigen Stimmen. SPD, Grüne und FDP haben viele Stimmen verloren. Parteien ganz links und ganz rechts haben mehr Stimmen bekommen als früher. Diese Grafiken zeigen, wo die Parteien besonders stark oder schwach sind.

    Von Marie Gundlach, Markus Hametner, Stefan Kloiber, Berit Kruse, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • Bundestagswahl 2025
    :So haben die Wahlkreise in Deutschland gewählt

    Welche Partei kann die meisten Wählenden überzeugen? Wer gewinnt die Direktmandate? Analysen der Ergebnisse der Bundestagswahl in allen 299 Wahlkreisen – mit Grafiken und Karten.

    Markus Hametner, Stefan Kloiber, Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck, Marie-Louise Timcke, Joscha F. Westerkamp
  • Bundestagswahl 2025
    :So hat Deutschland gewählt

    Die Union ist der deutliche Wahlsieger, trotz ihres zweitschlechtesten Ergebnisses aller Zeiten. Die Ampel wurde abgestraft, die politischen Ränder legen zu. Was das für die Regierungsoptionen bedeutet: eine Analyse in Daten und Grafiken.

    Von Marie Gundlach, Markus Hametner, Stefan Kloiber, Berit Kruse, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • Wahl in Deutschland
    :Die Wahlergebnisse in Daten und Grafiken

    Die Union gewinnt die Wahl, die AfD verdoppelt ihren Stimmanteil. Die Ampel dagegen wird abgestraft. Verfolgen Sie die Ergebnisse in Grafiken – bis in Ihren Wohnort.

    Von Sabrina Ebitsch, Marie Gundlach, Markus Hametner, Stefan Kloiber, Berit Kruse, Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck und Joscha F. Westerkamp
  • Sonntagsfrage
    :Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl 2025

    Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. In den Umfragen liegt die Union derzeit vorne, die Ampelparteien sind weit abgeschlagen. Die aktuellen Umfragen zur Wahl und den wichtigsten Problemen in Deutschland im Überblick mit Grafik.

    Von Marie Gundlach, Stefan Kloiber, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • Analyse zur Bundestagswahl
    :Das sind die Bruchlinien zwischen den Parteien

    Der Migrationsstreit und die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD belasten das Parteiensystem. Kann das Wagnis von Friedrich Merz der Demokratie trotzdem nützen? Ein Politikwissenschaftler antwortet.

    SZ PlusSören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • Umfragen zur Bundestagswahl
    :Migration bewegt die Wähler – aber die Wirtschaft tut’s auch

    Wie im Bundestag gilt seit dieser Woche auch in der Bevölkerung Migrationspolitik als das wichtigste Thema.  Anders jedoch, als die Debatten glauben lassen, ist es keineswegs das einzige – es kommt sehr darauf an, wen man fragt.

    Von Sabrina Ebitsch, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • Wahlrecht
    :Wie der Bundestag aussähe, wenn...

    Das Wahlrecht hat erhebliche Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Parlaments. Was wäre, wenn nach den Regeln anderer Länder gewählt würde? Ein Vergleich.

    SZ PlusVon Claudia Henzler, Oliver Schnuck
  • Demonstrationen
    :Was bringt Protest?

    Klimastreiks oder Demos gegen rechts: Soziologe Simon Teune erklärt, wie sich Bewegungen verändert haben, was sie erfolgreich macht und warum Politiker eher auf Bauern hören als auf Schüler.

    SZ PlusInterview von Joshua Beer, Daten von Oliver Schnuck
  • Erderwärmung
    :Wie heiß wird die Welt?

    Die Zeit zum Erreichen der Klimaziele läuft ab. Und dann? Wählen Sie zwischen einem optimistischen und einem pessimistischen Blick auf die Klimazukunft.

    SZ PlusVon Julia Kraus, Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck, Dominik Wierl
  • US-Wahl
    :Die Ergebnisse aus den Swing States

    Donald Trump übertrifft alle Erwartungen und gewinnt die Wahl. Diese Grafiken zeigen, wo er am deutlichsten führt – und wie ihn die Umfragen vor der Wahl unterschätzt haben.

    Von SZ Autorinnen und Autoren