Nina Himmer, geboren 1986, ist Autorin im Ressort Gesellschaft und Wochenende und kümmert sich dort um die Kinderseiten und Familienthemen. Daneben schreibt sie vor allem über Medizin, Wissenschaft und den Moment, in dem beides auf den Menschen trifft: Wie fühlt es sich an, während der Schwangerschaft eine Krebsdiagnose zu erhalten? Durch einen Gentest zu erfahren, dass man eine tödliche Krankheit geerbt hat? Oder einem Assistenzhund die Verantwortung für das eigene Kind zu übertragen? Sie besuchte die Deutsche Journalistenschule und studierte in München und Heidelberg Politikwissenschaft, Philosophie, Journalistik und einige Semester Tiermedizin. Wenn sie gerade nicht in die Tasten haut, verrenkt sie sich beim Klettern an den Felswänden dieser Welt - und bringt manchmal auch von dort Geschichten mit.
Neueste Artikel
- :Prunkvoller Stall?
Bild der Woche - :Andersrumtag
Thema der Woche Alles ist möglich an Feiertagen, weil sie so wunderbar aus der Reihe purzeln. Und gerade gibt es eine ganze Menge davon: Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam. Aber bräuchten wir nicht auch mal neue Feiertage im Kalender?
- :Vorlesestreit
Aktuell In München findet bald eine Lesung für Kinder statt. Es soll um Toleranz, Vielfalt und Selbstliebe gehen. Wer könnte dagegen schon etwas haben?
- :Das tiefste Loch der Welt
Reinschauen Dicke Steinschichten, schmelzende Bohrer und verborgene Geheimnisse: Warum die Erde wie ein Pfirsich aufgebaut ist und wo man am besten anfängt zu bohren und was sich Forschende überhaupt vom Blick in die Erde erhoffen.
- :Erdüberlastungstag
Aktuell Seit dem 4. Mai lebt Deutschland auf Pump bei der Natur. Schon jetzt sind also alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die uns pro Jahr zustehen.
- :Ruf mich an
Aktuell Videotelefonate von Zoom bis Teams sind spätestens seit Corona aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bisher aber galt das nur für Menschen ...
- :Ist das ein Dinopolitiker?
Bild der Woche - :Konfliktstoff
Aktuell Eine Schule in Wermelskirchen hat das Tragen von Jogginghosen verboten. Wer damit zum Unterricht kommt, muss gleich wieder gehen. Aber dürfen die das überhaupt?
- :Geheimpapiere
Aktuell Im Internet sind streng geheime Informationen zum Krieg in der Ukraine aufgetaucht. Warum das ein Problem ist - und wem die Geheimnisse nutzen könnten.
- :Eieiei
Thema der Woche Eins haben noch - ein ganz Besonderes. Über ein Ei, das kein Huhn mehr braucht
- :Mitgenommen
Krieg Wer flüchtet, muss eine Menge zurücklassen. Hier erzählen Kinder und Jugendliche, was sie trotzdem retten konnten. Diesmal: Veronika, 12 Jahre, aus der Stadt Irpin in der Ukraine. Sie lebt seit einem Jahr in Bochum.
- :Sandmann
Bild der Woche - :E-Scooter
Aktuell Sie galten als große Hoffnung für die Verkehrswende. Nun verbannen erste Städte Leihroller wieder. Wie konnte das passieren?
- :Silberstreif
Thema der Woche Kaugummistreifen wird es schon bald nicht mehr geben, nach über 100 Jahren wird die Produktion eingestellt. Um den Geschmack ist es nicht wirklich schade, um das Gefühl dafür umso mehr. Über eine Zutat namens Nostalgie.
- :Massenproteste
Aktuell Seit Wochen gehen Zehntausende Menschen in Israel auf die Straße. Sie fordern, die geplante Justizreform zu stoppen. Was macht sie so wütend?
- :Kauspiele für Hunde
Kindertipp Jeder kann irgendwas besonders gut. Hier erzählen Leserinnen und Leser der SZ-Kinderseiten, was es bei ihnen ist. Marie, 10, weiß zum Beispiel, warum Hunde so gerne kauen und wie man die Möbel vor ihren Zähnen schützt.
- :Kriminalität
Aktuell Ein zwölf Jahre altes Mädchen wird tot aufgefunden. Kurze Zeit später gestehen zwei Kinder die Tat. Warum sie dafür nicht bestraft werden können.