
Medizin und Sport:Was bringt Dehnen dem Körper?
Und wie macht man es richtig? Sportwissenschaftlerin Christiane Wilke über verkürzte Hüftbeuger, Spagat im Alter und einen kaum bekannten Trick.
Und wie macht man es richtig? Sportwissenschaftlerin Christiane Wilke über verkürzte Hüftbeuger, Spagat im Alter und einen kaum bekannten Trick.
Auf welche tieferliegenden Probleme kann Haarausfall hinweisen? Kann man über Nacht ergrauen? Und welche Haarpflege ist sinnvoll? Fragen an die Dermatologin Natalie Garcia Bartels.
Die Schülerinnen Filippa und Samira können kaum noch das Haus verlassen. Sie leiden nach einer Corona-Infektion an ME/CFS. Wie fühlt es sich an, wenn das Leben mitten im Heranwachsen pausiert?
Jedes Jahr wieder Dreck, Lärm und Verletzungen durch Silvesterböllerei, das kann doch nicht ewig so weitergehen. Wie wäre es mit einer Drohnenshow? Was damit am Himmel möglich ist und wie es funktioniert.
Ob wir uns wohlfühlen, hängt auch von den Räumen ab, in denen wir leben. Wohnpsychologen haben herausgefunden, was guttut – und warum Minimalismus nicht zu jedem passt.
Synästhesie heißt dieses Phänomen – die veränderte Wahrnehmung macht merkfähiger und resilienter. Immer mehr Forschende fragen: Was können sich alle davon abschauen?
Mathe ist doof? Na ja, zumindest lässt sich damit eine Menge verstehen. Denn Zahlen erzählen viel, diesmal über: Sexismus.
Viele Freizeitsportler verausgaben sich mehrmals pro Woche und wundern sich, dass sie kaum besser werden. Warum effektives Training vor allem bei niedrigem Puls stattfindet und was dabei im Körper passiert.
Wie wir sprechen, kann viel über Persönlichkeit, Gefühle und sogar Krankheiten verraten. Was Forschende aus der Stimme herauslesen und wie sie sich anpassen lässt.
In vielen Winter- und Regenjacken stecken PFAS-Materialien, sie sind also voller ewiger Giftstoffe. Welche Alternativen gibt es – und wie findet man sie?
Menschen tragen vermutlich schon seit 40 000 Jahren Schuhe. Ist es da wirklich gesund, heute barfuß zu laufen? Was Orthopäden sagen.
Welchen Einfluss hat der Geruch auf den Verlauf des Lebens? Und was weiß man nur, weil man es riechen kann? Über einen unterschätzten animalisch-fantastischen Sinn.
Bei der Leichtathletik-WM in Budapest sind 75 Athletinnen und Athleten für Deutschland gestartet. Im Sprint, im Speerwurf, im Weitspringen und im Hürdenlauf zum Beispiel. Dabei haben sie allerdings keine einzige Medaille gewonnen. Die Enttäuschung ...
Logopädie ist für viele irgendwas mit Lispeln und Spielen für Kinder. Dabei geht es oft um ernsthafte Probleme, die man besser behandeln könnte - wenn das Fach nicht ständig unterschätzt würde.
360+360 macht 720. Das ist eine große Zahl und eine kleine Sensation. Zumindest, wenn es ums Skateboarden geht - und um ein 13-jähriges Mädchen aus Australien.
Google fotografiert in den nächsten Monaten Deutschland ab, Straßen, Wege und fast jedes einzelne Haus. Schließlich sind die Bilder vom Dienst Street View inzwischen 15 Jahre alt. Gibt das genauso viel Ärger wie beim letzten Mal?
Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.
In Deutschland häufen sich Überfälle auf Imbisse, Lokale und Pommesbuden. Aber die Diebe klauen nicht die Fritten. Was bitte dann?