Zum SZ-Autorenverzeichnis

Nils Heck

(freie Mitarbeit)

Nils Heck (geb. Wischmeyer) ist Mitarbeiter der Wirtschaftsredaktion. Aufgewachsen in Köln, Studium der Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre, Ausbildung an der Kölner Journalistenschule, Stationen in Berlin, München und Shanghai. Seit 2017 bei der Süddeutschen Zeitung, seit 2018 in NRW. Schreibt über Geld, Finanzen und kleine wie große Fintechs.

Neueste Artikel

  • SZ PlusReden wir über Geld mit André Schnura
    :„Ich kann eigentlich immer easy Geld machen“

    André Schnura war eigentlich nur ein ganz normaler Typ, der auf Hochzeiten Saxofon spielte. Dann kam die EM 2024 – und er wurde über Nacht berühmt. Über Gagen bei Helene Fischer, Existenzängste und das Geschäft mit Lego-Bausteinen.

    Von Nils Heck und Paulina Würminghausen
  • Kontovergleich
    :Das richtige Kontomodell für jeden Typ

    Die SZ hat aus einem Datensatz der Bafin mehr als 6000 Bankkonten gefiltert und verglichen. Welches Konto zu Ihnen passen könnte.

    Von Jannis Brühl, Markus Hametner, Nils Heck und Marie-Louise Timcke
  • SZ PlusReden wir über Geld
    :„Ich war so arm, ich hätte fast Fensterkitt gefressen“

    Fritz Kalkbrenner hat früher Schweinehälften zersägt, heute ist er einer der bekanntesten Techno-Musiker Deutschlands. Ein Gespräch über absurde Konzerte, geklaute Heizungen und Marshmallows im Kopf.

    Interview von Nils Heck und Vivien Timmler
  • SZ PlusExklusivSteuerskandal
    :Das Rätsel der Cum-Ex-Beute: Spielt der Kronzeuge ein Verwirrspiel?

    Der wichtigste Zeuge will angeblich 50 Millionen Euro auf ein Treuhandkonto gelegt haben, um gestohlene Steuergelder zurückzuzahlen. Jetzt sagt er, das Geld sei leider nicht mehr da. Recherchen von WDR und SZ zeigen: Die Geschichte ist noch viel verrückter.

    Von Jan Diesteldorf und Nils Heck
  • SZ PlusCum-Ex
    :Kronzeuge widerruft angeblich Geständnis

    Der Cum-Ex-Kronzeuge Kai-Uwe Steck ist aktuell vor dem Landgericht Bonn angeklagt. Dort gab es am Freitag womöglich eine Wendung. Oder doch nicht?

    Von Nils Heck
  • Fintech
    :Warum die Bafin bei Trade Republic genauer hinschaut

    Der Neobroker lockt Kunden mit hohen Zinsen, doch parkt einen Teil des Geldes in Geldmarktfonds ohne Einlagensicherung. Ist das klar genug gekennzeichnet? Das Zinskonto ist ins Visier der Finanzaufsicht geraten.

    Von Nils Heck
  • SZ PlusSteuerskandale
    :Wo die Milliarden verschwinden

    Deutschland entgehen riesige Steuereinnahmen, weil kriminelle Banden die Staatskasse plündern. Wie die Gangster vorgehen und wie sich der Staat schützen könnte.

    Von Nils Heck, Meike Schreiber, Markus Zydra
  • SZ PlusExklusivCum-Ex
    :Razzia bei bekanntem Steuer-Professor

    Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gegen einen Professor aus NRW. Es geht um Deutschlands größten Steuerskandal – und die Rolle der Wissenschaft.

    Von Nils Heck
  • SZ PlusReden wir über Geld
    :„Manchmal lerne ich bis zum körperlichen Zusammenbruch“

    Sebastian Klussmann ist der Alleswisser aus der Quiz-Sendung „Gefragt – Gejagt“.  Warum er trotzdem normale Freunde hat und was es bringt, so wahnsinnig schlau zu sein.

    Interview von Nils Heck und Vivien Timmler
  • SZ PlusSteuerskandal Cum-Ex
    :„Es gab keine Zusage“

    Der angeklagte Cum-Ex-Kronzeuge Kai-Uwe Steck wäre gerne straffrei davongekommen und wirft Ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker vor, sich nicht an einen Deal gehalten zu haben. Jetzt kontert sie vor Gericht.

    Von Nils Heck
  • SZ PlusExklusivWirecard
    :Dax-Vorstand mit der Lizenz zu spionieren

    Jan Marsalek baute womöglich schon während seiner Zeit bei Wirecard einen russischen Spionagering in Europa auf. Diesen Verdacht legen Recherchen von SZ und „Profil“ nahe.

    Von Jörg Schmitt und Nils Heck
  • SZ PlusFintech
    :Trade Republic will „europäischen Champion“ aufbauen

    Der deutsche Neobroker hat seine Kundenzahl mal eben verdoppelt. Wie die Berliner Firma das schaffte, was das für Kunden und Konkurrenten bedeutet – und was die Party verderben könnte.

    Von Harald Freiberger, Nils Heck, Victor Gojdka
  • SZ PlusUnternehmensgründungen
    :Cybersecurity, KI und Gaming: Zahl der Start-up-Gründungen steigt um elf Prozent

    2024 war für die Start-up-Szene ein gutes Jahr: Einem Report zufolge haben so viele Menschen ein Start-up gegründet wie seit der Hochphase 2021 nicht mehr. Spitzenreiter ist München. Nur einen Dämpfer gibt es.

    Von Nils Heck
  • SZ PlusAlkoholfreie Getränke
    :Zu schüchtern für nüchtern

    Trotz wachsender Nachfrage sind alkoholfreie Getränke noch immer ein Nischenprodukt. Eine neue Studie zeigt, dass das vor allem am gesellschaftlichen Druck liegt.

    Von Nils Heck
  • SZ PlusKundenservice
    :Wer schreit, kommt weiter

    Künstliche Intelligenz soll Emotionen bei Anrufen und Mails erkennen und so den Kundensupport besser machen. Da gibt es nur einen Weg zum Erfolg.

    Von Nils Heck
  • SZ PlusWirecard
    :Sein zweites Leben

    Bei Wirecard wurde Jan Marsalek mutmaßlich zum Milliardenbetrüger. Jetzt steht er in Verdacht, im großen Stil als Spion für Putin gearbeitet zu haben. Über einen Prozess in London und die Frage, wie ein früherer Manager zum Agentenführer werden kann.

    Von Nils Heck, Jörg Schmitt und Ralf Wiegand
  • SZ PlusWirecard
    :Marsalek-Vertrauter mit Haftbefehl gesucht

    Der frühere österreichische Nachrichtendienstler Martin Weiss soll dem mutmaßlichen Russland-Spion Jan Marsalek geholfen haben, Zielpersonen auszuspähen – und ihm sogar die Flucht mit ermöglicht haben. Jetzt wird er von der Staatsanwaltschaft Wien mit einem internationalen Haftbefehl gesucht.

    Von Nils Heck und Jörg Schmitt
  • SZ PlusExklusivCum-Ex-Steuerskandal
    :Chaostage in Hamburg

    Am Freitag muss Olaf Scholz im Cum-Ex-Untersuchungsausschuss aussagen. Neue Recherchen zeigen: Im Arbeitsstab ging es drunter und drüber. War daran ausgerechnet ein SPD-Mann schuld?

    Von Nils Heck