Zum SZ-Autorenverzeichnis

Natalie Sablowski

  • Plattform X-Profil von Natalie Sablowski
Natalie Sablowski kam im sowjetischen Kasachstan zur Welt und mit sechs Jahren ins Rheinland. Studierte in Gießen, Tomsk, Köln und Moskau Osteuropäische Geschichte, Journalistik, Kulturwissenschaften und Datenjournalismus und arbeitete zuletzt als Freie Journalistin für den WDR. Seit 2022 recherchiert, programmiert und schreibt sie für die SZ und ist Teil des Datenjournalismus-Ressorts. Neben ihrer Arbeit engagiert sie sich ehrenamtlich im Vorstand der Neuen deutschen Medienmacher*innen für mehr Diversität im Journalismus.

Neueste Artikel

  • SZ PlusHeuschnupfen
    :Die Birkenpollen kommen – nur wann?

    Für Allergiker ist der erwachende Frühling eine Qual. Pollenvorhersagen versprechen Hilfe, doch viele sind kaum besser als Orakel. Das wird sich bald ändern.

    Von Theresa Palm und Natalie Sablowski
  • SZ PlusExklusivMenschenhandel
    :„Suche hübsche, anspruchsvolle Mädchen“

    Prostitution wird immer digitaler. Das nutzen auch Menschenhändler aus. Recherchen von SZ, NDR und WDR zeigen, welche Rolle das Internet bei sexueller Ausbeutung spielt – und warum das die Arbeit von Ermittlern und Sozialarbeitern deutlich schwieriger macht.

    Von Daniel Drepper, Catharina Felke, Palina Milling, Nadja Mitzkat, Natalie Sablowski, Lea Weinmann
  • SZ PlusÜbersterblichkeit
    :Die Toten der Pandemie

    Das Coronavirus hat in den drei Jahren der Pandemie allein in Deutschland an die 180 000 Menschen getötet. Aber wie viele wären in dieser Zeit auch ohne den neuen Erreger gestorben? Eine Analyse in Grafiken.

    Von Hanno Charisius, Sören Müller-Hansen und Natalie Sablowski
  • Alle Wetter
    :Lasst uns Weihnachten verschieben!

    In München liegt die Schneewahrscheinlichkeit an den Feiertagen bei 38 Prozent. In anderen Städten sieht es nicht viel besser aus. Die SZ hat Daten des Deutschen Wetterdienstes ausgewertet.

    Von Natalie Sablowski und Martin Zips
  • SZ PlusRussische Propaganda
    :Wie der Kreml das Bild vom Westen zeichnet

    Die russische Bevölkerung hält den gesamten Westen für eine Bedrohung. Wieso? Eine Datenanalyse von Millionen Artikeln eines russischen Staatsmediums zeigt die Methoden, mit denen die öffentliche Meinung gezielt beeinflusst wird.

    Von Berit Kruse, Natalie Sablowski und Marie-Luise Timcke
  • Russische Propaganda
    :Wie der Kreml das Bild des Westens zeichnet

    Die russische Bevölkerung hält den kollektiven Westen für eine Bedrohung. Wieso ist das so? Eine Datenanalyse von Millionen Artikeln eines russischen Staatsmediums.

    Von Berit Kruse, Natalie Sablowski und Marie-Louise Timcke; Design: Felix Hunger
  • SZ PlusRussischer Journalismus
    :Vom Aufstieg und Fall der Pressefreiheit

    Der russische Journalismus erlebt nach dem Zerfall der Sowjetunion eine Blütezeit, heute liegt die Medienlandschaft Russlands in Trümmern. Wie konnte es dazu kommen?

    Von Berit Kruse, Natalie Sablowski und Marie-Louise Timcke; Design: Felix Hunger
  • SZ PlusDesinformation
    :Wie Google russische Propaganda hochzieht

    Im Kampf gegen Propaganda sperrt Google russische Staatsmedien weitgehend aus. Doch auf einem Weg schafft es Desinformation weiterhin ganz nach oben in die Ergebnisse.

    Von Natalie Sablowski und Marie-Louise Timcke
  • SZ PlusVulkan Files
    :#michgibtsgarnicht

    Sie haben Namen, Gesichter, Hobbys, aber die Personen existieren nicht: Gefälschte Profile fluten soziale Netzwerke mit Fake News. Die Vulkan Files zeigen Softwarepläne einer russischen IT-Firma, die digitale Propaganda auf ein neues Level heben will

    Von Ben Heubl, Natalie Sablowski und Lea Weinmann
  • Vulkan Files
    :Kreml rüstet sich für den Cyberkrieg 

    Russland baut offenbar sein digitales Waffenarsenal aus, um Gegner im In- und Ausland übers Internet anzugreifen. Das zeigen Unterlagen aus einem Moskauer IT-Unternehmen.

    Von Lena Kampf, Natalie Sablowski und Lea Weinmann
  • SZ-Podcast "Das Thema"
    :Vulkan Files: Aus dem Inneren des russischen Cyberkriegs

    Kurz nach Beginn des Ukrainekriegs meldet sich eine anonyme Quelle bei der SZ - und teilt interne Dokumente einer IT-Firma aus Moskau. Sie geben einen Einblick in die Methoden und Pläne des russischen Cyberkriegs.

    Von Vinzent-Vitus Leitgeb, Natalie Sablowski und Lea Weinmann
  • SZ PlusExklusivVulkan Files
    :Im Netz der Krieger

    Russland verschiebt die Grenzen in Europa mit Panzern und Granatendonner. In der digitalen Welt aber greift der Kreml die Freiheit leise und unsichtbar an – nicht nur in der Ukraine. Exklusive Einblicke in die Waffenkammer von Putins Cyberarmee

    Von Christoph Cadenbach, Ben Heubl, Lena Kampf, Georg Mascolo, Mauritius Much, Max Muth, Natalie Sablowski, Lea Weinmann, Ralf Wiegand (Text); Isabel Seliger/sepia (Illustrationen)
  • SZ PlusExklusivFAQ
    :Was sind die Vulkan Files?

    Ein Leak aus dem Inneren der russischen Cyberkriegsführung gewährt einen seltenen Einblick in die Aufrüstung für digitale Schlachten. Was man über die Recherche wissen sollte: zwölf Fragen, zwölf Antworten.

    Von Ben Heubl, Lena Kampf, Mauritius Much, Max Muth, Natalie Sablowski, Lea Weinmann, Ralf Wiegand
  • SZ PlusExklusiv#RussianCensorFiles
    :Putins weiße Weste

    "Glatzköpfiger Zwerg" oder "oberster Korruptionsbeauftragter": Bezeichnungen, die Wladimir Putin wohl nicht so gern hört. Geleakte Dokumente zeigen, wie die Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor dafür sorgt, dass Kritik am Präsidenten getilgt wird.

    Von Yannik Achternbosch, Katya Bonch-Osmolovskaya, Alexandra Ketterer, Alesya Marohovskaya, Natalie Sablowski, Sonya Savina und Marie-Louise Timcke
  • SZ PlusExklusiv#RussianCensorFiles
    :Im Maschinenraum der russischen Zensur

    Die Aufsichtsbehörde Roskomnadsor soll alle Informationskanäle in und nach Russland kontrollieren. Das klappt nicht so gut, wie sich der Kreml das wünscht. Interne Dokumente zeigen, wie künstliche Intelligenz bei der Zensur helfen soll.

    Von Yannik Achternbosch, Alexandra Ketterer, Natalie Sablowski und Marie-Louise Timcke
  • Exklusiv#RussianCensorFiles
    :Datenleck im Herzen der russischen Zensur

    1,5 Terabyte, mehr als 2 Millionen interne Dokumente: Das Datenleck der Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor gibt einen einmaligen Einblick in einen modernen digitalen Zensurapparat – samt Stärken und Schwächen.

    Von Yannik Achternbosch, Alexandra Ketterer, Natalie Sablowski und Marie-Louise Timcke
  • SZ PlusExklusivShadow Diplomats
    :Unter Musketieren

    Einer für alle: Wie der Honorarkonsul für Belarus in Italien Einfluss auf die Wahl des europäischen Fechtpräsidenten nahm.

    Von Mauritius Much und Natalie Sablowski
  • München heute
    :Historisch belastete Straßennamen / Passant entdeckt Leiche / The Cure in der Olympiahalle

    Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.

    Von Natalie Sablowski