Urlaub auf Rhodos:Wir sind schon wieder da
Erstaunlich schnell kehren die Urlauber nach den verheerenden Bränden nach Rhodos zurück. Geht es jetzt tatsächlich so weiter wie bisher?
Monika Maier-Albang arbeitet im Ressort Wochenende vorrangig für den Teil "Unterwegs", hier zurzeit als Text- und Produktionschefin. Die diplomierte Theologin hat jahrelang als Autorin die Welt bereist und dabei mutige Wildhüter in Südafrika, Rosenbauern in Oman und Frauen in Iran kennengelernt, die sich schon lange nach der Freiheit sehnen, die wir in Europa oft wenig zu schätzen wissen. Viel unterwegs zu sein, mit Interesse an Land und Leuten, kann sie nur empfehlen: Weil es hilft, die Welt zu verstehen. Und einfach schön ist.
Erstaunlich schnell kehren die Urlauber nach den verheerenden Bränden nach Rhodos zurück. Geht es jetzt tatsächlich so weiter wie bisher?
Endlich frei! Die Koffer sind gepackt, die Reise kann losgehen. Und dann gibt es unterwegs diese Orte, an denen es sich erstmals nach Ferien anfühlt - weit vor dem Ziel.
Auf Teneriffa, aber erneut auch in anderen beliebten Reiseregionen in Südeuropa wüten verheerende Brände. Können Urlauber nun stornieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Waldbrände in Griechenland, mehr als 40 Grad Celsius im Schatten in Italien und Spanien: Was tun, wenn es im Urlaub unerträglich heiß wird? Ob man seine Reise stornieren darf und wie man die heißen Tage gut übersteht - Tipps der SZ-Redaktion.
Der riesige Granitstein balanciert wie schwerelos auf einem Felsvorsprung, gehalten der Legende nach von einem Haar des Buddha. Wann man ihn besucht, sollte man sich aber gut überlegen.
Ausreiten mit den Navajo, auf dem "Wildcat Trail" durch den Staub wandern und im Zelt übernachten: eine Reise in echter Western-Kulisse.
Der Wasserfall in Island ist nicht nur spektakulär anzusehen, er hat auch eine faszinierende Geschichte.
Erstaunlich schnell kehren die Menschen in der Emilia-Romagna zur Normalität zurück - auch an den Stränden. Oder wirkt es nur so? Ein Besuch in Rimini und Umgebung.
Vom Barockschloss bis zu den Blumen des Bösen: Jetzt blüht es in den Parks und Botanischen Gärten in ganz Europa. Tipps der SZ-Redaktion von exotisch, poetisch bis zu gefährlich.
Zweimal im Jahr machen sich die Vögel auf ihre lange Reise zwischen Europa und Afrika. Wo man sie besonders gut sehen kann.
Ein Land, das zu vielfältig ist, um dort nur am Strand zu liegen: Unterwegs zu den unbekannten Seiten Tunesiens.
In den höheren Lagen gibt es ausreichend Schnee, dazu scheint die Sonne. Was gibt es also Schöneres, als hinaus in die Natur zu gehen? Zehn Ziele, die auch gute Alternativen zum alpinen Skifahren anbieten.
Das riesige Delta in Botswana ist eine Oase inmitten der Kalahari. Und artenreich wie wenige andere Orte auf der Welt.
Für die alten Khmer war die perfekte Welt ein Viereck. Wer heute die versunkene Stadt in Kambodscha besucht, fühlt sich wunderbar klein.
Lust auf einen Städtetrip, aber noch keine Idee? Es müssen nicht immer die Klassiker London, Rom oder Barcelona sein: Tipps für Stadtbummler und Musikfans, Entdecker und Zeitreisende.
Viele Menschen haben sie vermisst - nun sind die Weihnachtsmärkte wieder geöffnet. Eine Auswahl zwischen Dänemark und Südtirol, von klassisch bis modern und quietschpink.
Graue Tage, kalte Schwimmbäder, geschlossene Saunen - die dunkle Jahreszeit nähert sich und das drückt aufs Gemüt. Also: Warum nicht einfach mal einen Kurzurlaub zur Entspannung einlegen? Empfehlungen für außergewöhnliche Wellness-Orte.
Wandern, schlemmen, in die Sterne oder in den Abgrund schauen. Gäbe es Südtirol nicht, man müsste es erfinden. Eine interaktive Karte mit den schönsten Orten zum Nachreisen.