Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Mohamad Alkhalaf

Mohamad Alkhalaf

  • E-Mail an Mohamad Alkhalaf schreiben

Mohamad Alkhalaf, geboren 1984 in Raqqa, stammt aus Syrien. Wie viele syrische Journalisten musste er im Jahr 2015 unter Drohungen der Terrormiliz Islamischer Staat aus seiner Heimat fliehen. Seit 2016 schreibt er für die SZ als Kolumnist der Reihe "Typisch Deutsch". Alkhalaf wohnt in Kirchseeon südöstlich von München. Der Bierschaum in seinem Glas ist echt, bleibt aber alkoholfrei.

Neueste Artikel

  • SZ PlusSZ-Kolumne: "Typisch deutsch"
    :In arabischer Tracht auf die Wiesn

    Warum sieht man auf dem Oktoberfest so selten exotische Gewänder? Unser Autor hat beim Wiesn-Besuch die traditionelle syrische Kluft angezogen - und wurde nicht nur bewundert.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • SZ PlusSZ-Kolumne Typisch deutsch
    :Ein Syrer mit Parisern

    Kondome im Supermarkt kaufen? Für unseren Autor war das lange eine Tabuangelegenheit. Allerdings lebt er inzwischen in der Stadt des Oktoberfestes.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • SZ PlusMeinungTypisch deutsch
    :Unter Rindviechern

    Der Ochse führt ein bedauernswertes Dasein. In Bayern ist er ähnlich vom Verzehr bedroht wie Schafe im arabischen Raum. Mit einer speziellen Fähigkeit allerdings kann ein Ochse den Status eines Renn-Kamels erlangen.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • SZ PlusSZ-Kolumne Typisch deutsch
    :"Auf gäds Mohamad, fünfe is'!"

    Manche Bauern sind kluge Urlaubsvermarkter: Ungeübte Touristen dürfen gegen eine Gebühr auf dem Hof mithelfen. Unser Autor hat es ausprobiert.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • SZ PlusSZ-Kolumne: Typisch deutsch
    :Ein Wechsel des Standpunkts

    Um Flohmärkte zu durchdringen, reicht ein Streifzug als Kunde nicht aus. Eindrücke von der anderen Seite des Verkaufstisches.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • SZ Plus"Typisch deutsch"
    :Nun sag', wie hast du's mit dem Geld?

    In München offen über sein Gehalt zu sprechen, kommt einem Tabubruch gleich, hat unser syrischer Autor festgestellt. Als würde man in Damaskus an Ramadan einen Bratwurststand eröffnen.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • SZ PlusTypisch deutsch
    :Ist Eisessen im Freien obszön?

    Darf man es anstößig finden, in der Öffentlichkeit eine Kugel Eis zu schlecken? Man darf, doch in München sollte man sich daran gewöhnen.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • Typisch deutsch
    :Vom Holzknüppel zum Holzlöffel

    Der Kofferraum verrät oft viel über den Fahrer und seine Umgebung. Wie sich der Inhalt bei unserem Autor über die Jahre verändert hat.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • Typisch deutsch
    :Die Münchner sind im Gutschein-Wahn

    Bei unserem Autor stapeln sich inzwischen die Wertkarten. Ist das Geschenk gut gemeint - oder eine Mischung aus Ideenlosigkeit und Bequemlichkeit?

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • MeinungTypisch deutsch
    :Griaß di Himmelfahrt

    Fronleichnam, Pfingsten, Ostern - warum lassen sich die Deutschen ihre Feiertage weitestgehend vom Christentum vorschreiben? Stattdessen könnte man die Bürger demokratisch wählen lassen.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • Typisch deutsch
    :Ich bin ein Känguru

    Kommt der Vater bei der Geburt des Kindes mit in den Kreißsaal oder nicht? Unser Autor hat sich dafür entschieden - und bereut es keine Sekunde.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • Typisch deutsch
    :Ich schwanke nicht

    Warum braucht man in dieser schönen Jahreszeit Volksfeste, deren Kern daraus besteht, sich dem Frühling zu entziehen und in ein Zelt gequetscht auf unbequemen Holzbänken zu sitzen?

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • Typisch deutsch
    :Wer strampelt denn da?

    Einst wäre es unserem Autor sehr wichtig gewesen, dass seine Frau einen Sohn zur Welt bringt. Nun ist sie schwanger - und erwartet ein Mädchen.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • Typisch deutsch
    :Bitte hecheln!

    Darf man einfach so einen fremden Hund fotografieren? Über die Deutschen und ihren strengen Umgang mit dem Datenschutz.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • Typisch deutsch
    :Alte Socken à la carte

    Die Käse-Auswahl in München ist vielfältig, doch der zugehörige Geruch unsäglich. Wie lässt sich das nur ertragen - und dann auch noch verzehren?

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • Typisch deutsch
    :Der Platzhirsch ist ein Esel

    Frauen und Fußball-Champions-League schließen sich gegenseitig aus: Solche Sätze hörte man unseren Autor mit Überzeugung sagen. Über einen Sinneswandel.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • MeinungTypisch deutsch
    :Nie spontan, nur mit Plan

    Viele Deutsche sind erschreckend gut durchorganisiert und stets mit Stift und Papier ausgerüstet. Es wirkt, als sei das Leben ein Unternehmensprojekt, findet unser Kolumnist.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf
  • Typisch deutsch
    :Der kann doch noch nicht schwimmen!

    Für Kirchgänger ist es ein übliches Ritual. Doch unser Autor empfindet es als befremdlich, wenn Babys ins Weihwasserbecken getaucht werden.

    Kolumne von Mohamad Alkhalaf