Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Michaela Pelz

Michaela Pelz

(freie Mitarbeit)

Reporterin mit Faible für Charakterköpfe, Kultur und Krimi. Mag Musik. Kennt sich mit kleinen und großen Menschen aus. Hat als Hospizbegleiterin keine Scheu vor dem Tod. Und möchte, trotz schwäbischer Wurzeln und Auslandserfahrung, seit September 2000 nie mehr irgendwo anders leben als in ihrer oberbayerischen Heimat Oberbayern.

Neueste Artikel

  • Haustiere
    :Ortstermin beim Osterhasen

    Helena Lettl züchtet Kaninchen. Die sind nicht nur an Ostern höchst populär. Was man bei der Haltung beachten sollte, weiß die angehende Tierärztin aus Oberndorf bei Ebersberg genau.

    Von Michaela Pelz
  • Religiöse Tradition
    :Was ein Emmausgang heute bedeuten kann

    Jesu Jünger haben sich auf den Weg gemacht, Goethes Faust ebenfalls. Was hinter dem Wandern an Ostern steckt, wo dieses Jahr im Landkreis ein Emmausgang stattfindet und für wen er sich eignet.

    Von Michaela Pelz
  • Wandern im Landkreis Ebersberg
    :Spaziergänge – nicht nur an Ostern

    Eine Runde im Forst, ein Spaziergang zu besonderer Architektur in Poing oder ein Besuch bei den Semptquellen: Jochen Hoepner, Experte für Rad- und Wandertouren im Landkreis Ebersberg, hat  vielfältige Routen für einen Frühlingsausflug konzipiert.

    Von Michaela Pelz
  • Kolumne „Mitten in …“
    :Der Animateur, ein Schwurbler

    Ein SZ-Redakteur wird am Strand von La Gomera Zeuge einer etwas speziellen Senioren-Gymnastikstunde. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Ebersberger Moormanagerin
    :„Auch Lebewesen ohne Fell sind wichtig!“

    Sarah Egg ist für die Moore im Landkreis Ebersberg zuständig. Doch ihr Herz gehört den Bachmuscheln: Wegen dieser unscheinbaren Geschöpfe setzt sich die Biologin gegen den Klimawandel ein.

    Von Michaela Pelz
  • Kolumne „Mitten in …“
    :Basta statt Pasta

    Ein SZ-Redakteur und Hobby-Rennradfahrer hat sich auf Teneriffa in einem Hotel einquartiert, in dem auch Olympiasiegerinnen und Tour-de-France-Stars logieren. Und die sind überhaupt nicht zu beneiden. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Schülerpraktikum im Landtag
    :„Das kann man an anderen Orten nicht lernen“

    Gamze Sel, Schülersprecherin am Markt Schwabener Gymnasium, hat der Landtagsabgeordneten Doris Rauscher eine Woche lang über die Schulter geschaut. Sogar den Auftakt einer Rede durfte die 18-Jährige schreiben.

    Von Michaela Pelz
  • Kulturtipp
    :Nachts zwischen Bücherregalen

    Am Freitag, 4. April, darf bundesweit bei Dunkelheit in Bibliotheken geschmökert, gespielt, genascht und gelauscht werden. Kostenfrei und ohne Ausweis. Eine Übersicht, welche Büchereien im Landkreis Ebersberg sich beteiligen.

    Von Michaela Pelz
  • Ausstellung in Poing
    :Die Kraft der Farben

    „Joy & Beauty – Colour Your World“: Carolina Veranen-Phillips zeigt im Bürgerhaus Poing ihre Bilder, unter anderem eine Hommage an Ägypten und an die Frauen.

    Von Michaela Pelz
  • Nachruf Hilde Haushofer
    :„Die treibende Kraft im Hintergrund“

    Hilde Haushofer, Initiatorin der Markt Schwabener Aktivkreise, verstarb am 6. März nach kurzer, schwerer Krankheit mit erst 63 Jahren. Was in Erinnerung bleiben wird: Ihre Kreativität, ihr Wortwitz und ihr kontinuierlicher Kampf gegen Ungerechtigkeit.

    Nachruf von Michaela Pelz
  • Literatur im Landkreis
    :Geheimnisse aus dem Erdstall

    Im Mittelpunkt des Kinderkrimis von Susanne Ospelkaus stehen die Schrazellöcher, in denen viel Platz ist für Geheimnisse und Gemeinheiten. Die Autorin aus Zorneding verbindet in dem Buch Hochspannung mit Heimatkunde.

    Von Michaela Pelz
  • Fastenaustausch
    :„Eine intensive, besondere Zeit“

    Für Krankenschwester Nadira Artukovic und ihre Tochter Amina ist gerade Ramadan, Studentin Leonie Lindner orientiert sich an den Fastengeboten der katholischen Kirche. Beim Dreiergespräch betonen sie: Nicht die Entbehrung zählt, sondern die dabei empfundene Nähe zu Gott und Allah.

    SZ PlusInterview von Michaela Pelz
  • Hallenbad Ebersberg
    :Das nasse Vergnügen

    Das runderneuerte Hallenbad in Ebersberg gefällt Jung und Alt – als Sportstätte, Spiel-, Spaß- und Begegnungsort. Sogar ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Wohnorts kann die Schwimmhalle sein.

    Von Michaela Pelz
  • Nature Writing
    :Wenn Literatur und Natur sich begegnen

    Nicole Wellemin aus Pliening hat mit „Das Echo der Moore“ eine Familiengeschichte über eine Biologin geschrieben. Sarah Egg ist Moormanagerin im Landkreis Ebersberg. Über ein ganz besonderes Treffen in den Jakobneuhartinger Filzen.

    Von Michaela Pelz
  • Mitten in Ebersberg
    :Regungslos rumliegen

    Über das unstillbare Verlangen, genau das zu tun, was man in einer bestimmten Situation besser lassen sollte. Übrigens:  Ähnlichkeiten mit der bevorstehenden Fastenzeit sind beabsichtigt.

    Glosse von Michaela Pelz
  • Kultur im Landkreis
    :Facettenreiches Seherlebnis

    „Licht und Schatten“ heißt die Jahresausstellung des Fotoclubs Grafing. Bunt und schwarz-weiß, in der Nachbarschaft oder in weiter Ferne, fangen die Mitglieder von „Blende 85567“ ein, was offensichtlich ist und was vielleicht ganz anders. Mal mit Hintergrundgeschichte, mal mit Raum für Fantasie.

    Von Michaela Pelz
  • Bandjubiläum
    :„Wir machen uns keine Illusionen, entdeckt zu werden“

    Die Band „Blue Delight“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Konzert in Steinhöring. Gründer Uwe Peters über Protestsongs, den Mythos „Altherrenband“ und über ein Stück, das den Saal verlässlich zum Kochen bringt.

    SZ PlusInterview von Michaela Pelz
  • Grafinger Fasching
    :Altbewährte Spitzenleistungen und ein Neuanfang

    Gut vier Stunden lang heißt es beim Varieté in der Grafinger Stadthalle mit rund 170 Mitwirkenden: turnen, tanzen, Nachbarn triezen. Letzteres tun die Clowns erstmals zu zweit – und zwar ganz hervorragend.

    Von Michaela Pelz