Essen & Trinken:Die Lachs-Revolution
Wie könnte die Fischzucht endlich umweltfreundlicher und hochwertiger werden? Aquafarmen an Land, die ohne Antibiotika auskommen, könnten eine Lösung sein.
![]() |
-1° |
Max Sprick, Jahrgang 87, Redakteur für Panorama, Gesellschaft und Stil. Kommt aus dem Rheingau. Studium der Publizistik in Wien, danach Deutsche Journalistenschule in München. Journalist dank des Wiesbadener Kuriers, weitere Stationen: Der Standard, Sport1 (TV), GQ, SZ Magazin, Playboy, jetzt.de.
Wie könnte die Fischzucht endlich umweltfreundlicher und hochwertiger werden? Aquafarmen an Land, die ohne Antibiotika auskommen, könnten eine Lösung sein.
Wie soll ich mich als vom Virus Genesener oder Geimpfter jetzt verhalten? Darf ich auf Privilegien pochen? Eine nicht ganz einfache Suche nach Antworten aus einer sehr persönlichen Sicht.
Der kanadische Modeunternehmer Peter Nygård soll jahrzehntelang Frauen missbraucht haben, nun wurde er festgenommen. Sein Anwalt behauptet, das habe sich alles Nygårds Nachbar ausgedacht - als Gipfel einer Dauerfehde unter Millionären.
Wie ein sehr seltener Besucher in der Metropole eine Menschenmenge verzückt.
Unsere Autorin strandet am Erfurter Hauptbahnhof und friert sich den Allerwertesten ab, doch der Servicemitarbeiter der Bahn reagiert nicht besonders mitfühlend. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Wie ein Dialekt zwei Enkeltrick-Betrüger überführte - und bewies, dass Sächsisch gar nicht so schrecklich sein muss, wie manch einer behauptet.
Viel mehr braucht es nicht, um mithilfe einer Anleitung des Max-Planck-Instituts Aerosole aus den Klassenzimmern zu filtern. Schulleiterin Karin Mades hat die selbstgebaute Frischluftanlage in ihrer Grundschule ausprobiert.
Wenn die Bidens in das Weiße Haus einziehen, bringen sie die beiden Schäferhunde Champ und Major mit. Nach vier haustierlosen Trump-Jahren schreiben sie damit eine bewährte Tradition fort. Ein Überblick.
Frank Schneider, Filialleiter in einem Duisburger Supermarkt, hat eine Kundin im Schlafanzug erwischt. Das hat ihn zu einem öffentlichen Verbotsschreiben veranlasst.
Christian Drosten, Mai Thi Nguyen-Kim und 13 weitere Persönlichkeiten bekommen das Bundesverdienstkreuz. In anderen Ländern und zu anderen Gelegenheiten werden Leute ganz anders ausgezeichnet - oder zeichnen sich selber aus.
Dem 32-Jährigen werden Verstöße gegen das Waffengesetz, Drogenbesitz und Körperverletzung vorgeworfen. Sein Verteidiger hatte einen Freispruch gefordert.
Mehrere Hundert Grindwale haben sich in die flache Macquarie-Bucht verirrt. Ein Meeresbiologe erklärt, was mögliche Ursachen sein könnten und wie die Chancen auf Rettung stehen.
In einem walisischen Dorf fiel jeden Morgen verlässlich um 7 Uhr das Internet aus. Monatelang forschten Experten nach der Ursache - und fanden ein veraltetes TV-Gerät.
"Es hängt von Mutter Natur ab, ob wir das Feuer eindämmen können", sagt ein Feuerwehrmann, der den größten Waldbrand Kaliforniens bekämpft. Für Trump sind die brennenden Staaten selbst schuld an der infernalen Tragödie.
Die schönsten Wege führen am Wasser entlang - oder darüber hinweg. Tipps vom Wandern am Rheinsteig über Fahrten auf der Havel bis hin zur Radtour mit Alpenblick.
Eine App soll Millionen Deutsche vor Notfalllagen warnen - doch beim bundesweiten Probealarm bleibt sie still. Das Bundesinnenministerium bezeichnet die Übung inzwischen als "fehlgeschlagen".
Instagram ist nur für junge Leute mit durchtrainierten Körpern? Von wegen! Digitalaffine Senioren haben das soziale Netzwerk entdeckt. Eine Auswahl der unterhaltsamsten "Granfluencer".
Keine Chance, sagt der Automechaniker am Gardasee. Die kaputte Scheibe könne er heute nicht mehr reparieren. Doch dann sieht er das Nummernschild.