Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait Dr. Markus C. Schulte von Drach

Dr. Markus C. Schulte von Drach

Redakteur für Politik, Gesellschaft und Wissenschaft

  • Plattform X-Profil von Markus C. Schulte von Drach
  • E-Mail an Markus C. Schulte von Drach schreiben
Dr. Markus C. Schulte von Drach, Jahrgang 1965, schreibt seit mehr als 20 Jahren für Süddeutsche.de und die SZ über Themen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Der promovierte Verhaltensbiologe stellt sich immer wieder zwei Fragen: "Ist das wirklich so?", und: "Warum?" Gelegentlich schreibt er Bücher, etwa über Hirnforschung und deren möglichen Missbrauch ("Furor"), Willensfreiheit und Verbrechen ("Der fremde Wille", als Taschenbuch "Der Parasit") sowie Religion und Evolution ("Mythos").

Neueste Artikel

  • Krieg in Nahost
    :Messerattacke in Haifa – Attentäter war auch deutscher Staatsbürger

    Am Busbahnhof in Haifa greift ein Mann Menschen mit einem Messer an – ein Opfer stirbt, der Angreifer wird erschossen. Und: Israel stoppt alle Hilfslieferungen für den Gazastreifen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • USA
    :Trump macht Englisch zur Amtssprache

    Der US-Präsident will so „die gemeinsamen nationalen Werte“ fördern, heißt es. Um irreguläre Einwanderer aufzuhalten, sollen zusätzliche Soldaten und Militärfahrzeuge an der Südgrenze eingesetzt werden.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • SZ PlusDrei Jahre Ukraine-Krieg
    :So viel Tod, so viel Zerstörung

    Zahlen können das Leid, das der russische Angriffskrieg über die Ukrainer gebracht hat, nur schwer wiedergeben. Aber sie liefern Anhaltspunkte, was er für das Land und seine Bevölkerung bedeutet.

    Von Sebastian Gierke und Markus Schulte von Drach
  • Krieg in der Ukraine
    :Selenskij bietet an, nordkoreanische Soldaten auszutauschen

    Der ukrainische Präsident sagt, er erwarte die Gefangennahme weiterer Soldaten aus dem Partnerland Russlands. Außerdem erneuert er seine Kritik am slowakischen Regierungschef Fico.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :Libanon hat wieder einen Präsidenten

    Nach fast zweieinhalb Jahren wählt das Parlament einen Nachfolger des ausgeschiedenen Staatsoberhaupts Michel Aoun: den Generalstabschef der Armee, Joseph Aoun. Beide sind nicht miteinander verwandt.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Nahost
    :Syrien: Rebellenallianz ebnet Weg für Übergangsregierung

    Mohammed al-Baschir, bislang Regierungschef in der Rebellenhochburg Idlib, wurde laut Medienberichten mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Nach dem Sturz Assads stoppt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorerst alle Entscheidungen über Asylanträge von Syrern.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • SZ PlusKrieg in der Ukraine
    :Wo die Front verläuft - Tag 932

    Russland startet Gegenangriffe in Kursk. Wie hat sich die Lage entwickelt? Der Überblick in Karten.

    Von Kassian Stroh, Nicolas Freund, Sebastian Gierke, Leopold Zaak, Dimitri Taube und Markus C. Schulte von Drach
  • „Letzte Generation“
    :Klimaaktivisten stören Betrieb an mehreren Flughäfen

    Aktivisten der „Letzten Generation“ legen den Flugbetrieb der Airports Berlin-Brandenburg, Nürnberg und Köln/Bonn zwischenzeitlich lahm. Inzwischen wird wieder geflogen.

  • Nahost
    :Die Angst vor einem Flächenbrand wächst

    Israel macht die Terrormiliz Hisbollah für einen tödlichen Raketenangriff auf einen Sportplatz auf den Golanhöhen verantwortlich. In Libanon kommt es bereits zu Vergeltungsschlägen. UN und EU warnen, eine Eskalation könnte die Region in eine Katastrophe stürzen.

    Von Markus C. Schulte von Drach
  • SZ PlusKrieg in der Ukraine
    :Wo die Front verläuft – Februar bis April 2024

    Wie hat sich der Krieg in der Ukraine von Februar bis April 2024 entwickelt? Der Überblick in Karten.

    Kassian Stroh Nicolas Freund Sebastian Gierke Leopold Zaak Dimitri Taube Markus C. Schulte von Drach
  • Demokratie
    :Demos in Dresden und Berlin nach Angriffen auf Politiker

    In der sächsischen Landeshauptstadt gehen etwa 3000 Menschen auf die Straße, um für Demokratie und gegen Gewalt zu demonstrieren. Dem attackierten SPD-Politiker Ecke soll es den Umständen entsprechend gut gehen.

  • SZ PlusGesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften
    :Alles "woke"? Wie sich ein Verein für kritisches Denken selbst zerlegt

    In der Skeptiker-Gruppe GWUP tobt ein heftiger Richtungsstreit darüber, ob man von bestimmten Themen besser die Finger lässt - weil sie zu politisch sind.

    Von Markus C. Schulte von Drach
  • SZ PlusSchönheit und Biologie
    :Warum sind Menschen eigentlich nicht bunt?

    Schönheit liegt im Auge des Betrachters, heißt es. Doch der Ursprung der ästhetischen Wahrnehmung liegt in der Evolution der Geschlechter, sagt Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard. Ein Gespräch über Körper, Kommunikation und Kultur.

    Interview: Markus C. Schulte von Drach
  • SZ PlusKrieg in der Ukraine
    :Wo die Front verläuft – Juni und Juli 2023

    Wie hat sich der Krieg in der Ukraine im Juni und Juli 2023 entwickelt? Der Überblick in Karten.

    Von Sebastian Gierke Kassian Stroh Markus C. Schulte von Drach Leopold Zaak
  • SZ PlusKrieg in der Ukraine
    :Wo die Front verläuft - Tag 1125

    Kiew und weitere ukrainische Städte werden von russischen Luftangriffen getroffen. Am Boden kommt die russische Armee kaum voran. Wie hat sich die Lage entwickelt? Der Überblick in Karten.

    Von Kassian Stroh, Sebastian Gierke, Dimitri Taube, Markus C. Schulte von Drach und Leopold Zaak
  • Liveblog zu den US-Midterms
    :Kapitol-Stürmer ins Parlament gewählt

    In Wisconsin holt Derrick Van Orden einen Sitz im Repräsentantenhaus - er war im Januar 2021 dabei, als Trump-Anhänger das Kapitol besetzten. Mehrere Republikaner drängen den Ex-Präsidenten, eine neuerliche Kandidatur nicht zu verkünden. Alle Entwicklungen im Liveblog.

    Von SZ-Autoren
  • SZ PlusWahlen in Italien
    :Protest und Apathie

    Die Italiener haben immer weniger Lust zu wählen, die Beteiligung ist auf ein historisches Tief gefallen. In anderen Ländern Europas sieht es ähnlich aus. Die Ursachen liegen auf der Hand, werden aber zu wenig diskutiert.

    Von Markus C. Schulte von Drach
  • Krieg in der Ukraine
    :Scholz verlangt Waffenruhe von Putin

    Der Bundeskanzler drängt Russlands Präsidenten, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Im Fall weiterer Annexionen droht er mit neuen Sanktionen. Der ukrainische Außenminister Kuleba fordert weiter deutsche Panzer.

    Von Markus C. Schulte von Drach, Christoph Koopmann und Paul-Anton Krüger