Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Marie Vandenhirtz

Marie Vandenhirtz

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Marie Vandenhirtz schreiben
Marie Vandenhirtz schreibt als freie Autorin für die SZ. Zuvor war sie Jahresvolontärin im Ressort Wirtschaft, studierte wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund und in Aarhus, Dänemark.

Neueste Artikel

  • SZ PlusCreator Economy
    :Wie Creator Geld verdienen

    Sie zeigen auf Instagram oder Youtube teure Fahrräder, Villen und Autos: sogenannte Creator, die manche auch als Influencer bezeichnen würden. Aber wie viel Geld – und Arbeit – steckt wirklich dahinter?

    Von Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusReden wir über Geld
    :„Von Stars habe ich bisher kein Trinkgeld bekommen“

    Als VIP-Stewardess begleitet Nicole Kasilautzki Promis an Traumorte und Geschäftsleute zu Businessterminen. Ein Gespräch darüber, wie es ist, mit Justin Timberlake zu fliegen, und was eine Flugstunde mit dem Privatjet kostet.

    Interview von Marie Vandenhirtz, Fotos von Bettina Theuerkauf
  • SZ PlusReden wir über Geld
    :„Ich bin die böse Veganerin“

    Raffaela Raab prangert den Konsum tierischer Produkte an und provoziert auf Tiktok mit radikalen Aussagen. Um andere zu überzeugen, setzt sie auch auf Pornografie.

    Interview von Marie Vandenhirtz, Paulina Würminghausen
  • SZ PlusReden wir über Geld
    :„Ich will nicht einfach irgendeinen Nazi spielen“

    Sylvester Groth hat schon im Polizeiruf gespielt, aber auch für Quentin Tarantino. Nach Hollywood zieht es den Schauspieler trotzdem nicht. Was ihn daran stört und warum er sich ungern mit Geld beschäftigt – aber viel für eine Ayurveda-Kur ausgibt.

    Interview von Laura Städtler und Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusSZ JetztEuropawahl
    :„Die jungen Leute sollen mal überlegen, was sie wählen“

    Kurz vor den Europawahlen ist die EU politisch sehr gespalten. Vielen älteren Menschen kommt das bekannt vor. Zwei Generationen sprechen über ihr Verständnis von Europa.

    Interview von Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusGen Z
    :„Ich sehe den Generationenkonflikt ganz klar am Horizont“

    Simon Schnetzer erforscht, wie die Generation Z überhaupt tickt. Ein Gespräch über die Ansprüche der jungen Menschen – und darüber, wie sich Generationen besser verstehen lernen.

    Interview von Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusStudierende
    :"Irgendwann war ich körperlich am Ende"

    Studierende müssen oft monatelang warten, bis ihr Bafög-Antrag genehmigt wird. Und dann sind die Sätze auch noch zu gering. Kann die Politik das System noch reformieren?

    Von Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusCreator Economy
    :So hart ist der Kampf um die Likes

    Um die Welt reisen, den Tag im Fitnessstudio verbringen, fürs Computerspielen Geld bekommen, es klingt verlockend einfach. Doch die Arbeitsbedingungen von Influencern sind hart. Was hinter dem vermeintlichen Traumjob steckt.

    Von Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusÖkonomie
    :Dünn sein lohnt sich

    Hochgewichtige Menschen finden schwieriger Jobs, verdienen weniger und haben geringere Aufstiegschancen - eine klare Benachteiligung. Woran das liegt und was Chefs, Kollegen und Betroffene dagegen tun können.

    Von Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusGeld
    :So beeinflussen Eltern das Finanzverhalten ihrer Kinder

    Wer als Erwachsener besonders großzügig ist, hat sich das oft von den Eltern abgeguckt. Wieso Menschen nicht mit Geld umgehen können und wie sich das noch im Erwachsenenalter lernen lässt.

    Von Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusMeinungStart-up-Szene
    :Gründer, macht mal Pause

    Kommentar von Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusStart-ups
    :Eine ganze Gründer-Generation arbeitet sich kaputt

    Die Start-up-Branche gibt sich jung und flexibel. Gleichzeitig herrscht ein enormer Druck. Viele Gründer leiden unter Erschöpfung, Depressionen, Burn-out - und der Angst, am Ende alles zu verlieren.

    Von Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusZukunft der Mobilität
    :40 Jahre Warten auf die Tram

    Mobilität muss sich verändern. Aber wie genau, darüber wird viel gestritten. Das bremst die Veränderung aus - dabei kann es auch ganz anders laufen.

    Von Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusWohnen
    :Komm, wir ziehen ins Tiny House

    Die Energiepreise steigen, die Baupreise auch. Immer mehr Menschen entscheiden sich daher für Minihäuser mit nur 30 Quadratmetern. Wie die aussehen, was man dort unterbekommt – und was das Ganze kostet.

    Von Marie Vandenhirtz
  • SZ Plus60 Jahre Wirtschaftsweise
    :Ihretwegen gibt es die Energiepreisbremse

    Inflation, Agenda 2010 oder Gaspreis - der Sachverständigenrat für Wirtschaft prägt Deutschland seit 60 Jahren. Auch, wenn Politiker den Ökonomen nicht immer zuhörten.

    Von Marie Vandenhirtz
  • Kreuzfahrten
    :Krank in der Kabine

    Das Kreuzfahrt-Geschäft boomt wieder wie vor der Pandemie. Woran man das merkt? An den steigenden Magen-Darm-Erkrankungen natürlich.

    Von Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusArbeitswelt
    :Vertrau mir, ich bin schön

    Attraktive Menschen haben es im Alltag und in der Arbeitswelt leichter – selbst wer es nicht will, bevorzugt sie. Doch manchmal kann einem Schönheit im Job auch zum Verhängnis werden.

    Von Miriam Dahlinger, Marie Vandenhirtz
  • SZ PlusPraxiserfahrung
    :"Selbst die motiviertesten Personen wurden gebrochen"

    Wer Medizin, Lehramt oder Soziale Arbeit studiert, freut sich oft auf die Praxisphase. Doch dann kommt der Realitätsschock: lange, harte Arbeit für wenig bis gar kein Geld.

    Von Marie Vandenhirtz