Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Marie-Louise Timcke

Marie-Louise Timcke

Ressortleiterin Datenjournalismus

  • Plattform X-Profil von Marie-Louise Timcke
  • E-Mail an Marie-Louise Timcke schreiben
Marie-Louise Timcke, Jahrgang 1992, ist programmierende Journalistin und leitet seit 2022 das Datenressort der Süddeutschen Zeitung. Sie studierte Datenjournalismus im Ruhrgebiet und ist Mitbegründerin einer Initiative für mehr Datenverständnis im Journalismus. Nach ihrem Volontariat im Interaktiv-Ressort der Berliner Morgenpost leitete sie ab 2018 das in die Zentralredaktion der Funke Mediengruppe wechselnde Team. Sie ist in München geboren, in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen und hat Wurzeln in Hamburg und Syrien.

Neueste Artikel

  • Einkommensrechner
    :So viel verdienen Sie wirklich

    Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

    SZ PlusVon Thomas Gröbner, Nils Heck, Stefan Kloiber, Isabel Kronenberger und Marie-Louise Timcke
  • Promis
    :Die Ehe als Geschäftsmodell

    Nasemann und Tigges, Ana und Bastian, Bibi und Julienco: Einige Paare sind zusammen zur Marke geworden. Voraussetzung dafür sind gemeinsame Auftritte. Was aber, wenn es die nicht mehr gibt?

    SZ PlusVon Marie-Louise Timcke
  • Kontovergleich
    :Das richtige Kontomodell für jeden Typ

    Die SZ hat aus einem Datensatz der Bafin mehr als 6000 Bankkonten gefiltert und verglichen. Welches Konto zu Ihnen passen könnte.

    Von Jannis Brühl, Markus Hametner, Nils Heck und Marie-Louise Timcke
  • Familien-Newsletter
    :Dürfen Kleinkinder fernsehen?

    Dieser Text stammt aus dem Familien-Newsletter der Süddeutschen Zeitung, der jeden Freitagabend verschickt wird. Hier können Sie ihn abonnieren.

    Ein Familien-Newsletter von Marie-Louise Timcke
  • Justin Baldoni gegen Blake Lively
    :Auf welcher Seite stehst du?

    Lange vor der eigentlichen Verhandlung kämpfen die Hollywoodstars Blake Lively und Justin Baldoni weiter um die öffentliche Meinung – mit harten Bandagen und teils skurrilen Vorwürfen. Ihrem gemeinsamen Film scheint das nicht zu schaden, der liegt bei Netflix gerade auf Platz eins.

    SZ PlusVon Marie-Louise Timcke
  • Zecken
    :Sie lauern im Gras

    Es ist wieder Zeckenalarm in Deutschland. Wie man sich vor den kleinen Blutsaugern schützen kann und was nach einem Stich zu tun ist.

    SZ PlusVon Christina Berndt, Marie-Louise Timcke und Julia Kraus
  • Bundestagswahl 2025
    :So haben die Wahlkreise in Deutschland gewählt

    Welche Partei kann die meisten Wählenden überzeugen? Wer gewinnt die Direktmandate? Analysen der Ergebnisse der Bundestagswahl in allen 299 Wahlkreisen – mit Grafiken und Karten.

    Markus Hametner, Stefan Kloiber, Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck, Marie-Louise Timcke, Joscha F. Westerkamp
  • Kontovergleich
    :Das richtige Kontomodell für jeden Typ

    Die SZ hat aus einem Datensatz der Bafin mehr als 6000 Bankkonten gefiltert und verglichen. Welches Konto zu Ihnen passen könnte.

    Von Jannis Brühl, Markus Hametner, Nils Heck und Marie-Louise Timcke
  • SZ JetztMama-Kolumne
    :Wie man als Eltern den Haushalt fair aufteilt

    Unsere Autorin und ihr Mann haben sich die Haushaltsaufgaben nach Präferenz und Kapazitäten aufgeteilt. Im Grunde ein gerechtes Modell. Wieso es trotzdem zu Konflikten kommt.

    Kolumne von Marie-Louise Timcke
  • ExklusivPFAS
    :Das Billionen-Euro-Problem

    Die Sanierung von PFAS-verseuchten Böden und Gewässern könnte allein in Deutschland mindestens 800 Millionen Euro pro Jahr kosten, in ganz Europa ein Vielfaches. Die Kosten überfordern die Landkreise - in Düsseldorf haben sie trotzdem schonmal angefangen.

    SZ PlusVon Daniel Drepper, Jana Heck, Nadja Tausche und Marie-Louise Timcke
  • Familien-Newsletter
    :Als Familie besser mieten oder besser kaufen?

    Mit Kindern geht für die meisten Menschen Sicherheit vor Flexibilität. Soll man also in eine Immobilie investieren? Was dafür und was dagegen spricht.

    Ein Familien-Newsletter von Marie-Louise Timcke
  • Hollywood
    :Das Märchen von der eiskalten Diva

    Eine PR-Firma diffamiert die Schauspielerin Blake Lively, um ihren Co-Star Justin Baldoni besser aussehen zu lassen. Die Verleumdungskampagne zeigt, wie leicht sich Massen täuschen lassen.

    SZ PlusVon Marie-Louise Timcke
  • Immobilien
    :War es früher leichter, sich eine Wohnung zu erarbeiten?

    Die Jungen sagen: Die Zeiten sind vorbei, als man es mit eigener Arbeit ins Eigenheim schaffte. Wir waren halt sparsam damals, ihr müsst euch bescheiden, sagen die Älteren. Ein Faktencheck.

    SZ PlusVon Stephan Radomsky und Marie-Louise Timcke
  • Kolumne „Mitten in …“
    :Was für eine Kacke

    Der Spanien-Korrespondent der SZ wird bei einem Spaziergang durch Guadix von seltsamen Vögeln beschissen – und das im doppelten Wortsinne. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Familien-Newsletter
    :Das Familiengeld wird halbiert - schlimm?

    Das selbst ernannte "Familienland" Bayern spart bei den Zuwendungen für Eltern. Die bräuchten ohnehin was anderes - doch ob sie das bekommen?

    Ein Familien-Newsletter von Marie-Louise Timcke
  • Chemie im Haushalt
    :Häufiges Putzen kann die Gesundheit gefährden

    Mit einem Wisch ist alles weg: Um diesem Marketingversprechen gerecht zu werden, enthalten viele Reinigungsmittel aggressive Chemikalien. Was Experten empfehlen und was Verbraucher tun können.

    SZ PlusVon Tom Kern
  • US-Wahl
    :Die Ergebnisse aus den Swing States

    Donald Trump übertrifft alle Erwartungen und gewinnt die Wahl. Diese Grafiken zeigen, wo er am deutlichsten führt – und wie ihn die Umfragen vor der Wahl unterschätzt haben.

    Von SZ Autorinnen und Autoren
  • US-Wahl
    :Der Kampf um die Swing States

    Wer sie gewinnt, gewinnt die US-Wahl: Nirgendwo treten Kamala Harris und Donald Trump so häufig auf wie in diesen sieben Bundesstaaten, nirgendwo fließt mehr Geld für die Wahlkampagnen – und nirgendwo ist der Ausgang der Wahl so ungewiss. Eine Übersicht.

    SZ PlusVon Gökalp Babayiğit, Magdalena Gräfe, Berit Kruse und Marie-Louise Timcke