Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Marie Gundlach

Marie Gundlach

  • E-Mail an Marie Gundlach schreiben
Marie Gundlach ist ausgebildete Medienkauffrau und hat in Dortmund Wissenschafts- und Datenjournalismus studiert. Seit 2023 Volontärin bei der SZ, vorher unter anderem bei CORRECTIV und MDR gearbeitet und ein Filmfestival geleitet. Ist im Internet zu Hause und liebt Diskussionen über Wissenschaft, Religion und den Eurovision Song Contest.

Neueste Artikel

  • Sonntagsfrage
    :Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl 2025

    Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. In den Umfragen liegt die Union derzeit vorne, die Ampelparteien sind weit abgeschlagen. Die aktuellen Umfragen zur Wahl und den wichtigsten Problemen in Deutschland im Überblick mit Grafik.

    Von Marie Gundlach, Stefan Kloiber, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • SZ PlusBundestagswahl 2025
    :So unbeliebt sind Merz, Scholz und Habeck

    Wenige Wochen vor der Bundestagswahl sind die Spitzenkandidaten denkbar unbeliebt. Bei wem können Merz, Scholz und Habeck dennoch punkten – und wie viel verraten Sympathiewerte über den Wahlausgang? Eine Analyse in Grafiken.

    Von Marie Gundlach und Sören Müller-Hansen
  • SZ PlusABC des Online-Datings
    :Von Matches, Red Flags und Husband Material

    Wer online nach der Liebe sucht, muss fast schon eine neue Sprache lernen. Mit dieser Hilfestellung verstehen Sie jede Abkürzung und Anspielung.

    Von Marie Gundlach
  • SZ PlusSyrien
    :„Wir werden unser Leben nicht für 1000 Euro riskieren“

    Wie geht es Syrerinnen und Syrern, die nach Deutschland gekommen sind, in diesen dramatischen Tagen? Wie wird in den Familien diskutiert? Was sind ihre Ängste und Hoffnungen? Fünf Menschen erzählen.

    Protokolle von Georg Cadeggianini, Ann-Kathrin Eckardt, Marie Gundlach und Monika Maier-Albang
  • SZ PlusLieferdienste
    :„Ich liefere auch mal bis ans Krankenbett“

    Schwere Pakete, schlechtes Wetter, wenig Lohn – aber wie hart ist das Leben in der Lieferbranche wirklich? Ein Paketzusteller für Amazon und ein Fahrradkurier für Lieferando erzählen.

    Protokolle von Marie Gundlach
  • Fünf Fakten über Honig
    :Götterspeise

    Honig ist das älteste Süßungsmittel der Menschen, heute gefährdet der Klimawandel die Produktion. Warum ein antikes Rezept immer noch gefragt ist und was die EU gegen gefälschte Etiketten plant.

    Von Marie Gundlach
  • SZ PlusÖffentlich-rechtlicher Rundfunk
    :Arte will spielen

    Seit mehr als zehn Jahren produziert der Kultursender auch Videospiele. Was als kleines Projekt begann, soll den Sender nun in die Zukunft führen. Kann das funktionieren?

    Von Marie Gundlach
  • „Schön doof“
    :Wir sind dann mal weg

    Nach dem Wahlsieg von Donald Trump wollen manche Hollywoodstars ein Zeichen setzen und das Weite suchen. Sie können es sich ja auch leisten.

    Kolumne von Marie Gundlach
  • SZ PlusDeutschlands beste Puzzlerin
    :Das Große im Blick, das Kleine in der Hand

    Wer puzzelt, lernt unbemerkt Dinge, die Entscheidungsträger und Führungskräfte beherrschen sollten. Ein Treffen mit Kathi Reiner, der schnellsten Puzzlerin Deutschlands.

    Von Marie Gundlach
  • SZ PlusNetflix-Serie „Arcane“
    :Weltuntergang, aber in schön

    Die Animationsserie „Arcane“ basiert auf dem Computerspiel „League of Legends“. Die zweite und letzte Staffel ist actionreich und bildgewaltig.

    Von Marie Gundlach
  • SZ PlusPodcasts des Monats November
    :Rausch und Kater

    „Freiheit“, „Die Botschaft“, „Killing Jack“ und „Enden: Pleasant Island“: die besten Podcasts im November.

    Von Laetitia Feddersen, Stefan Fischer, Marie Gundlach, Lara Marmsoler
  • Präsidentschaftswahl 2024
    :Umfragen zur US-Wahl: Wie schneiden Trump und Harris ab?

    Kurz vor der Wahl liefern sich Donald Trump und Kamala Harris ein enges Rennen. Wer liegt in den Umfragen vorn? Eine Übersicht in Grafiken.

    Von Marie Gundlach, Sören Müller-Hansen, Marko Zotschew, Vivien Götz
  • Kirche im Landkreis Ebersberg
    :Wenn Gott der Welt die Türen öffnet

    Die evangelische Kirche kann sich den Unterhalt zweier Gotteshäuser nicht mehr leisten und zieht Konsequenzen: Die Kirche in Aßling wird verkauft, die in Glonn für andere Nutzungen geöffnet. Wie das gehen kann, zeigen die Nachbarn in Ebersberg.

    Von Marie Gundlach
  • SZ PlusAmtsgericht Ebersberg
    :Alles ganz harmonisch

    Weil er dem neuen Partner seiner Ex-Freundin auf Whatsapp mit dem Tod gedroht hatte, stand ein 42-Jähriger in Ebersberg vor Gericht. Bei der Verhandlung schlugen alle Beteiligten aber sanfte Töne an.

    Von Marie Gundlach
  • E-Sport
    :Croissant und Spiele

    Hunderttausende schauen zu, wie Lee Min-hyeong nach dem WM-Halbfinale sein Siegesgeschenk verspeist. In Südkorea ist der E-Sportler ein Superstar.

    Von Marie Gundlach
  • SZ PlusAmtsgericht Ebersberg
    :Türkisch für Anfänger

    Weil er einen Supermarkt nicht betreten durfte, beleidigte ein 18-jähriger Ebersberger einen Mitarbeiter des Geschäfts auf Türkisch. Dafür gab es vor dem Amtsgericht Ebersberg die Quittung – und einige Übersetzungsschwierigkeiten.

    Von Marie Gundlach
  • SZ PlusComputerspiel
    :Wenn man doch nur die Zeit zurückdrehen könnte

    In „Life is Strange: Double Exposure“ geht es um das Thema Trauer. Die Beschäftigung damit bleibt recht oberflächlich – quasi wie im echten Leben.

    Von Marie Gundlach
  • SZ PlusAssistenzhunde Bayern e. V.
    :„Auch Assistenzhunde brauchen eine Work-Life-Balance“

    Als Vereinsvorsitzende und Ausbilderin setzt sich Lena Schmidt für Assistenzhunde in Bayern ein. Wie ein Begleiter auf vier Pfoten helfen kann, warum die Finanzierung oft ein Problem ist und warum nicht alles Training sein darf.

    Von Marie Gundlach (Text) und Christian Endt (Fotos)