Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Marco Mach

Marco Mach

Redakteur der Digitalen Ausgabe der SZ

  • E-Mail an Marco Mach schreiben

Marco Mach, Redakteur der Digitalen Ausgabe der SZ. Geboren 1976 in Sachsen, studierte er Germanistik, Journalistik und VWL in Bamberg, volontierte in Leipzig und arbeitete später als Lokal- und Kulturjournalist vor allem für die Sächsische Zeitung in Dresden. Nach einem redaktionellen Jahr in Namibia verschlug es ihn 2014 letztlich nach München und zur SZ. Dort führt er das Team, das die München-, Regions- und Bayernausgaben digitalisiert.

Neueste Artikel

  • Kinderbücher aus und über Bayern
    :Den Planet München erkunden

    Eine Tram auf Zeitreise, München zum Ausmalen und in Versen, Geschichten vom Gipfel und ein neuer Fall für die Isar-Detektive: Lektüretipps für Expeditionen in den Ferien und daheim.

    Von Barbara Hordych und Marco Mach
  • SZ PlusKinderbuch
    :Endlich Eis

    Im knallbunten Bilderbuch "Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis" führt ein schlichter Wunsch in ein großes Abenteuer.

    Von Marco Mach
  • Kinderbuch
    :Paule auf großer Fahrt

    Ein neues Kinderbuch schickt einen Pinguin aus Hellabrunn auf die Wiesn.

    Von Marco Mach
  • SZ PlusBilderbuch "Ludwig und das Nashorn"
    :Da sitzt kein Nashorn

    Ein knallbuntes Bilderbuch macht Philosophie zu einem großen, frechen Spaß.

    Von Marco Mach
  • SZ PlusKinderbuch
    :Die brauchen so viel Auslauf

    Perspektivwechsel mit Pony: In den Büchern der "Palomino"-Reihe wünscht ein Pferd sich ein eigenes Mädchen.

    Von Marco Mach
  • SZ PlusKinderbuch "Die Rüpelbande"
    :Das "Grüffelo"-Erfolgsduo ist zurück

    "Die Rüpelbande" macht Spaß. Aber kann das neue Buch mit den Kultbüchern von Axel Scheffler und Julia Donaldson mithalten?

    Von Marco Mach
  • Kinderbuch
    :König der Triangel

    Der Münchner Komponist Hans Könnecke legt mit seinem Vater einen kurzweiligen Musikunterricht für Kinder in Buchform vor.

    Von Marco Mach
  • Ehemalige Nähmaschinenfabrik Strobel

    SZ PlusStadtentwicklung
    :Tücken des Vorkaufsrechts

    Die städtische Wohnbaugesellschaft GWG greift in ein Privatgeschäft ein und erwirbt ein kompliziert zu sanierendes Fabrikareal in München. Hat der Verkäufer damals ein lukratives Geschäft auf Kosten der Stadt machen wollen?

    Von Sebastian Krass (Text), Robert Haas (Fotos) und Marco Mach (digitale Umsetzung)
  • SZ PlusOberammergau 2022
    :Dorf der tausend Passionen

    Oberammergau stemmt alle zehn Jahre das Passionsspiel auf die Bühne. Ein Besuch bei Schauspielerinnen, die einst misstrauisch beäugt wurden, Hoteliers, die die Preise hochsetzen, und frustrierten Souvenirverkäufern.

    Von Matthias Köpf (Text), Sebastian Beck (Fotos) und Marco Mach (digitale Umsetzung)
  • Hörenswert
    :Melodietherapie

    Alex Diehls sehr persönliches neues Album "Laut"

    Von Marco Mach
  • Das fast fertige Jodschwefelbad Bad Wiessee

    Bad Wiessee
    :Die Zukunft riecht streng

    Mit dem neuen Jodschwefelbad will die Gemeinde am Tegernsee an bessere Zeiten anknüpfen.

    Von Marco Mach, Bad Wiessee
  • Martina Hingis

    Tennis
    :Immer drei Schläge voraus

    Mit 16 wurde Martina Hingis Nummer eins, mit 37 hört sie jetzt auf - als beste Doppelspielerin der Welt. Roger Federer und andere Weggefährten blicken zurück auf eine ungewöhnliche Laufbahn.

    Von Simon Graf, Marco Keller und René Stauffer
  • SZ PlusReden wir über Geld mit Ina Müller
    :"Ich will Freiheit und keinen Besitz"

    Über Geld spricht man nicht, sagt Ina Müller. Die Sängerin erklärt dann aber doch, ob sie sich reich fühlt, warum sie Heim und sicheren Job aufgegeben hat und weshalb sie derzeit oft von einer Kakerlake träumt.

    Von Kristiana Ludwig und Marco Mach
  • Norbert Rier von Kastelruther Spatzen

    Reden wir über Geld
    :"Ich kann bis heute keine Noten lesen"

    Er wollte eigentlich nur seine Ruhe - dann wurde er ein Star der Volksmusik. Der Sänger der Kastelruther Spatzen, Norbert Rier, über Kitsch, Geld und ein Heimat-Imperium.

    Von Lea Hampel und Marco Mach
  • Tourauftakt Silbermond

    Silbermond-Sängerin im Interview
    :"Es stand sogar im Raum, die Band aufzulösen"

    Kein Geld, aber Erfolg: Stefanie Kloß, Sängerin der Band Silbermond, erzählt im Interview von harten Zeiten und dem Gespür für Hits.

    Von Marco Mach und Angelika Slavik
  • Stefanie Kloß

    SZ PlusReden wir über Geld mit Stefanie Kloß
    :"Ich hatte keinen Plan B"

    Stefanie Kloß, Sängerin der deutschen Band Silbermond, über ignorante Plattenfirmen, das schlechte Gewissen beim Einkaufen und ihre Angst vor einer Eigentumswohnung.

    Von Marco Mach, Angelika Slavik
  • Rick Kavanian bei Filmpremiere 'Le Mac' in München, 2011

    Interview mit Rick Kavanian
    :"Ich wurde erst bezahlt, als der Film erfolgreich war"

    Mit "Der Schuh des Manitu" wurde Komiker und Schauspieler Rick Kavanian berühmt - aber längst nicht reich.

    Von Harald Freiberger und Marco Mach
  • Rick Kavanian im Englischen Garten in München, 2015

    SZ PlusInterview mit Rick Kavanian
    :"Ich hab' mich gerne ausbeuten lassen"

    Der Komiker Rick Kavanian über seine Gage in "Der Schuh des Manitu", seine Schüchternheit und darüber, warum seine Freundschaft mit Bully Herbig einmal auf der Kippe stand.

    Interview von Harald Freiberger und Marco Mach